In Sommerhäusern werden immer noch hölzerne Toiletten im Plumpsklo gebaut. Aber die Zivilisation schreitet in einsamen Gebäuden voran und Sommerbewohner nehmen nützliche Änderungen an der Gestaltung veralteter Schränke vor.
Hier sind 6 Innovationen, die den Komfort der Latrine erhöht haben:
- Rohrbelüftung.
- Hölzerne „Throne“ mit Sitzen.
- Biogranulat.
- Lüfterheizung.
- Isolierung.
- Natürliche Aromen.
Innovationen haben die Toiletten in der Datscha warm, ohne Geruch und ohne Fliegenschwärme gemacht. Diese Methoden haben sich in der Praxis bewährt und sind in jedem Klima einsetzbar.
Belüftung
Nun kommt keine einzige Landtoilette mehr ohne dieses Gerät aus. Ein gewöhnliches 145-mm-Abwasserrohr schneidet in die Wand der Kabine. Es besteht aus zwei Teilen: Der erste 50 cm lange Teil wird in einem Winkel von 45 Grad installiert, der zweite 3 m lange Teil wird für eine gute Traktion mit einer Ecke am ersten befestigt.
Ein so einfaches Gerät entfernt alle unangenehmen Gerüche und die Landtoilette ist immer frisch und sauber.
Hölzerne „Throne“
Grubentoiletten sind rechteckige Gebäude mit einer Höhe von 2 m und einem runden Loch im Boden. So sahen Straßentoiletten noch vor Kurzem aus, aber durch eine einfache Verbesserung wurde die Toilette zu einem bequemen Sitzplatz mit einer Zeitschrift.
Die Sommerbewohner haben sich verschiedenste Holzsockel ausgedacht und diese mit bequemen Sitzen ausgestattet. Und das Bref-Universalprodukt für Landtoiletten verleiht ihnen Sauberkeit und Frische.
Biogranulat mit nützlichen Bakterien
Kabinen für natürliche Bedürfnisse werden mittlerweile erfolgreich mit biologischen Produkten behandelt.Doctor Robik, Expel, Sanex und Ekomik – Granulate für Landtoiletten, hergestellt auf der Basis lebender Organismen – wurden in der Praxis getestet. Der Beutel wird mit Wasser verdünnt und in eine Abfallgrube gegossen; unangenehme Gerüche werden durch die Verarbeitung von organischem Abfall zu geruchloser Kompostmasse beseitigt.
Heizung
Sparsame Besitzer bauen keine aufwändigen Heizsysteme in Schränken ein, sondern nutzen herkömmliche Heizventilatoren.
Wenn es draußen minus 6 Grad ist, hilft Ihnen dieses einfache Gerät, eine Erkältung zu vermeiden. 2-3 Minuten vor dem Besuch müssen Sie den Ventilator einschalten und auf den Toilettensitz richten. Das Gerät erwärmt nicht nur den Deckel, sondern den gesamten Raum. Zusammenkünfte auf der Landtoilette im Winter werden sehr angenehm.
Isolierung
Die Sommersaison wird oft von Zugluft und starken Regenfällen begleitet. Um den Holzschrank zu schützen, ist er mit einer zugänglichen und kostengünstigen Isolierung ummantelt. Es werden dicke Trockenbauwände, Mineralwolle oder Schaumstoff verwendet, und natürlich sind die Wände mit gewöhnlichem Polyethylen verkleidet.
Die Holzverkleidung im Innenraum sorgt für Schönheit und Komfort. Und der kalte Wind, der früher aus allen Ritzen wehte, stört die Sommerbewohner nicht mehr.
Natürliche Aromen
Fleißige Gärtner werfen nichts weg, nicht einmal Unkraut. Wenn die Tomatenpflanzsaison in vollem Gange ist, sammeln sich die Tomatenspitzen in Plastikbecken an.
Grüne Biomasse gelangt in die Jauchegrube der Landtoiletten. Gerüche und Insektenansammlungen verschwinden sofort.
Diese Volks- und Industrieheilmittel werden erfolgreich in Datschen eingesetzt.Jetzt ist es in Holzschränken viel gemütlicher und mit Beginn des Frühlings verbreiten sich nur noch angenehme Düfte in der Umgebung.