5 Möglichkeiten, Birkensaft lange haltbar zu machen

Birkensaft hat eine Vielzahl wohltuender Eigenschaften. Die Zusammensetzung enthält Mineralien, Vitamine und Enzyme, Fruktose, organische Säuren und ätherische Öle.

Natürlich ist die Qualität von gekauftem Birkensaft nicht mit der Qualität von selbst gesammeltem Birkensaft zu vergleichen. Die Lagerung erfolgt jedoch nicht länger als zwei Tage an einem dunklen, kühlen Ort, die Ernte erfolgt nur im Frühjahr, aber was tun in den anderen Jahreszeiten?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Birkennektar mit all seinen wohltuenden Eigenschaften zu Hause lange zu konservieren.

Birkensaft

Einfrieren

Dies ist die effektivste Art, Birkensaft aufzubewahren. Um alle Eigenschaften zu bewahren, ist es wichtig, es richtig einzufrieren. Erstens muss dies unmittelbar nach der Abholung erfolgen. Zweitens muss der Prozess schnell ablaufen, im Modus „Schockgefrieren“ bei sehr niedrigen Temperaturen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gefrierschrank über genügend Kapazität verfügt. Drittens muss der Saft abgeseiht werden.

Das Einfrieren in einem Glas wird nicht empfohlen: Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es aufgrund von Temperaturschwankungen einfach zerspringt. Verwenden Sie Plastikflaschen und -behälter. Füllen Sie den Behälter nicht vollständig, da er sonst platzt. Sie können den Saft auch in Formen einfrieren und die Würfel dann in einen dichten Beutel füllen. Sie sind praktisch für kosmetische Eingriffe.

Gefrorener Birkensaft kann bei -18 °C bis zu sechs Monate, bei niedrigeren Temperaturen bis zu einem Jahr gelagert werden. Es kann nicht erneut eingefroren werden.

Einmachen

Birkensaft zu konservieren ist nicht schwierig.Für 1 Liter benötigen Sie 120-130 g Zucker und 5 g Zitronensäure.

Bringen Sie das Getränk zum Kochen; wenn sich Schaum bildet, entfernen Sie ihn unbedingt. Zitronensäure und Zucker hinzufügen, durch ein Käsetuch abseihen und in sterilisierte Gläser füllen. Fest sitzen. Die Gläser sollten bis zum Abkühlen auf dem Kopf stehen.

Konservierter Nektar ist bis zu 2 Jahre haltbar.

Birkensaft einmachen

Konzentrieren

Eine andere Möglichkeit ist die Herstellung von Sirup, diese Methode ist jedoch nicht die einfachste.

Einen Teil des Saftes in eine Emaillepfanne gießen und aufkochen. Wenn etwa 1/3 des Volumens verdampft ist, mehr hinzufügen. Fahren Sie damit fort, bis das Volumen der gesamten Flüssigkeit um das Zehnfache reduziert ist. Vergessen Sie beim Kochen nicht, den Schaum abzuschöpfen. Je größer die Fläche, desto schneller verdunstet die Flüssigkeit, daher ist es besser, breite Behälter zu verwenden.

Als Ergebnis erhalten Sie eine dicke, gelbe Flüssigkeit, die in Farbe und Konsistenz dem Honig ähnelt und in der alle nützlichen Substanzen konzentriert sind. Der Sirup hat einen sehr angenehmen Geschmack; er kann vor dem Gebrauch mit Wasser verdünnt, zum Tee gegeben und einfach gegessen werden.

Dieses Konzentrat verliert seine Eigenschaften praktisch nicht und gärt nicht, sodass es zwei Jahre gelagert werden kann.

Dessertgetränk mit Preiselbeeren

Birken-Preiselbeer-Getränk ist sehr gesund und wirkt harntreibend. Zur Zubereitung 150 g Preiselbeeren nehmen, auspressen und mit 1 Liter Birkensaft vermischen. Alles für 5 Minuten in ein Wasserbad legen. Danach abkühlen lassen und mit zuvor gepresstem Preiselbeersaft vermischen. Sie können nach Belieben Honig hinzufügen, um das Getränk zu süßen.

Um die Haltbarkeit zu verlängern, ist es besser, es in sterilisierten Gläsern zu rollen.Bei einer Lagertemperatur von +2 bis 14 °C ist das Getränk ein Jahr lang haltbar.

Kwas aus Birkensaft

Kwas wird aus Birkensaft hergestellt. Ein relativ hoher Zuckergehalt fördert die Gärung. Das Getränk ist bis zu 3 Monate haltbar – genau richtig für den ganzen Sommer. Was gibt es Schöneres als eine Tasse Kwas an einem heißen Tag? Es gibt eine Reihe verschiedener Kochrezepte.

Kwas aus Birkensaft

Klassischer Kwas

Für 1 Liter benötigen Sie 50 g Zucker und 5 g Rosinen. Geben Sie die Zutaten in den durch ein Käsetuch gesiebten Saft. Das Getränk wird innerhalb von 3 Tagen eingestellt, danach muss es erneut gefiltert und an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden.

Kwas mit Honig und Zitrone

Zu 1 Liter Birkensaft 10 g Honig, 20 g Zitronensaft und 6 g Hefe hinzufügen. Geben Sie ein paar Rosinen in eine Flasche, verschließen Sie sie gut und lassen Sie sie zwei Wochen lang an einem kühlen, dunklen Ort stehen.

Kwas mit Brot, Eichenrinde und Kirschblättern

20 g geröstete Schwarzbrotkrusten in Gaze in einen Behälter mit Birkensaft geben und drei Tage an einem warmen Ort stehen lassen. Anschließend 20 g Eichenrinde und ca. 5 g Kirschblätter hinzufügen. Nach zwei Wochen sollte das Getränk abgeseiht und abgekühlt werden.

Bei der Zubereitung von Kwas können Sie je nach Geschmack Orange, Minze, Estragon und andere Kräuter, getrocknete Äpfel, Nelken und Beeren hinzufügen.

Dank dieser Tipps bewahren Sie den Birkensaft lange auf, können den Geschmack des Getränks genießen und profitieren zu jeder Jahreszeit.

housewield.tomathouse.com
  1. nikvin

    Der Autor ist vom Thema abgekommen. Kwas gelingt nicht, da der Saft gärt. Um dies zu verhindern, legen Sie einen Haselzweig (Haselnuss) in einen Behälter mit Saft.

  2. Auge

    Avtar, wovon redest du – welcher Temperaturunterschied führt dazu, dass ein Glas beim Einfrieren von Saft platzt – schreibe keinen Unsinn! Es wird nicht durch den Tropfen platzen, sondern durch die Ausdehnung von gefrorenem Saft oder einer anderen Flüssigkeit!

  3. Alexander

    Wie viele Vitamine bleiben nach dem Kochen übrig?

  4. Vladimir

    „Für 1 Liter benötigen Sie 120-130 g Zucker und 5 g Zitronensäure.“
    Nun, nicht jeder Magen verträgt so viel Zitrone, aber ein paar Körner (auf einer Messerspitze) reichen aus. Das machen wir nun schon seit 25 Jahren.

  5. Andy.

    Mit dem Konzentrat zufrieden sein, aufkochen und hinzufügen.
    Birkensaft kann nicht gekocht werden, sonst ist er unbrauchbar.
    Nur 10 Minuten sterilisieren. bei einer Temperatur von 65 Grad.
    Anschließend in sterile Gläser füllen und etwas Zucker und Zitronensaft hinzufügen.
    Morgen werde ich es einbauen, es heißt, es tropft schon
    Lass uns das Prüfen. Zwar sind noch 4 x 3-Liter-Dosen im Vorrat.

  6. Alexander

    MENSCHEN ! Die einfachste und hochwertigste Art, Birkensaft aufzubewahren. Frisch gesammelter Saft wird in saubere Plastikflaschen abgefüllt. Bedingungen - KEINE LUFT!!!. Wir stellen es in den Schatten, die Temperatur ist nicht höher als 5°. In einem Monat bekommst du es und es wird wie Champagner sein. Ich habe es 2 Jahre lang behalten. VERSAUEN!

  7. Natalia

    Stimmt, es bleibt den ganzen Winter in Plastikflaschen bei uns im Keller, sehr gut und lecker

  8. Ljudmila

    Ich koche den Saft nicht, sondern bringe ihn auf 90 Grad, 3 Liter Zitrone auf eine Messerspitze und eine Aspirintablette. AUFROLLEN, EINPACKEN BIS ZUM MORGEN. Kosten!!!!

  9. Anatoli

    Gießen Sie frischen Saft in Plastikflaschen und in den Gefrierschrank, und ich taue ihn jederzeit auf und trinke frischen Saft. Saft

  10. Vladimir

    Ich sammle seit 70 Jahren Birkensaft. Es kann im Frühjahr etwa einen Monat lang geerntet werden. Der erste Saft wird bei Raumtemperatur etwa fünf Tage lang nicht sauer. Es gibt viele Möglichkeiten, Kwas und andere Getränke zuzubereiten. Den Saft nicht kochen. Um es für den Winter aufzubewahren. Erhitze es auf 80 gr. nachdem zuvor 3 Esslöffel pro Liter Flüssigkeit hineingegeben wurden. Löffel Zucker und etwas Zitronensäure. Kein Aspirin nötig. Bestimmen Sie die Erwärmung auf 80 Grad. vielleicht durch Blasen. das vom Boden an die Oberfläche steigt, ist es besser, ein Thermometer zu haben. Bei Überhitzung wird es ebenfalls eingelagert. aber weniger nützlich. Ich rate Männern, nach der Rasur statt Lotionen frischen Birkensaft zu verwenden. Frauen sollten ihr Gesicht damit vor dem Schlafengehen und morgens waschen. Blütenallergien lassen sich erfolgreich mit Birkensaft behandeln, wenn man diesen anstelle von Tee trinkt. Der Saft löst sich gut auf und verwandelt Nierensteine ​​in Sand. was dann schmerzlos herauskommt. Aber hier müssen Sie einen Arzt konsultieren.

  11. Michael

    Ich friere es in 5 Liter ein. In einer Gefriertruhe.

  12. Sieger

    Ich sammle seit über 10 Jahren kleine Flaschen. Ich gieße es in 5 Liter. nicht satt und ich lege eine volle Handvoll unter frittiertes Schwarzbrot\2-2 cm Stücke\ und in den Keller\und was für eine Okroshka bekommt man\alles ohne Konservierungsstoffe mit Trockenfrüchten wird es sehr süß.

  13. Anonym

    Ich friere in Beuteln ein

  14. Birke

    Leute, sagt mir, was das Beste ist
    Wenn der Saft in die Flasche und in den Keller gelangt, wird jemand, der das getan hat, altbacken oder sauer, wenn er altbacken wird, wie lange dann?

  15. Iwan

    Kann für mehr Sättigung eingefroren werden. Zwei Optionen.Lassen Sie das Konzentrat ab, nachdem sich Wasserkristalle gebildet haben. Oder komplett einfrieren und das Konzentrat beim Auftauen abtropfen lassen. Verifiziert.

  16. Dorina

    Sehr lecker

  17. Valentina

    Seit etwa 30 Jahren sammeln wir Saft so viel wie er fließt. Wir trinken ihn frisch, füllen den Überschuss in Plastikflaschen und lagern ihn im Keller, bis neuer Saft entsteht, aus dem wir Okroshka, Fruchtgetränke, herstellen. Aufgrund seines Zuckergehalts wird es trüb, sauer, und dann legt sich diese Trübung wieder. Und erst dann ist es verzehrfertig. Die Säure ist sehr mäßig, sie hält ein Jahr lang an.

  18. Valentina

    Ich habe auf Tik Tok eine neue Methode zum Saftsammeln entdeckt: Bohren Sie ein Loch mit einem 5-mm-Bohrer und führen Sie eine Pipette ein.

  19. Olga

    Wir haben dieses Jahr mit einer Pipette gesammelt, das ist sehr praktisch! Und nach dem Einfrieren ist der Saft schmackhafter und süßer geworden

  20. Eugen

    Dieses Jahr habe ich etwas Saft gesammelt, ich werde ihn in 3-Liter-Glasflaschen im Keller probieren, vielleicht klappt es ja….

  21. Basilikum

    Jungs!!! Ich kaufe Würze, die gibt es in jedem Marketing, und für einen Liter Saft 150 g Weinrosinen. Wenn es schneller gehen soll, dann 5 Gramm Trockenhefe statt Rosinen, das ist alles!!! ein Markenhersteller (Blagodey) usw.

  22. Valentina

    Mein ganzes Leben lang habe ich nur frisch getrunken, aber dies ist das zweite Jahr, in dem ich ihn einfriere, aber ich möchte Kwas herstellen, das man aufbewahren kann. In den Rezepten, die ich gelesen habe, erhitzen einige die Temperatur auf 80-90*, aber ich habe ein Rezept gesehen, bei dem sie es überhaupt nicht erhitzen, sondern Honig, Zitrone und Rosinen in die Flaschen geben und sie verschließen. Wie kann man es nicht verderben?
    Eine Bitte an alle... Kümmern Sie sich um die Birken, verwenden Sie einen Bohrer mit einem 5-mm-Bohrer und füllen Sie dann die Löcher mit Wachs und drücken Sie es fest. Wenn Sie es stehen lassen, fließt es vorbei und die Birke stirbt ab

  23. Sergej

    Nach der Ernte müssen die Löcher mit Gartenlack versiegelt werden...

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine