10 Haushaltsgegenstände, die Sie möglicherweise falsch lagern

Wie Statistiken zeigen, gibt es in der Wohnung mehr als dreihunderttausend verschiedene Dinge, aber nicht alles ist unter geeigneten Bedingungen und an den richtigen Orten aufbewahrt. Sie müssen wissen, wie Sie diesen oder jenen Artikel richtig aufbewahren, damit er möglichst lange hält. Wenn Sie diese Tricks kennen, wird Ihnen das Leben leichter fallen.

Medikamente

Medikamente in einem Badezimmerschrank aufzubewahren ist keine richtige Lösung. Feuchtigkeit und Hitze im Badezimmer beeinträchtigen die Sicherheit der Verpackung erheblich und verkürzen dadurch die Haltbarkeit des Arzneimittels. Zur Aufbewahrung eignet sich besser ein Regal in einem Schrank oder Flur, bei einer Temperatur von +20 Grad, an einem dunklen, für Kinder unzugänglichen Ort. Es ist auch wichtig, auf das Etikett zu achten; wenn dort steht, dass das Medikament im Kühlschrank aufbewahrt wird, dann ist das auch so. Sie sollten es jedoch nicht in die Kühlschranktür stecken, da sich die Temperatur beim Öffnen ständig ändert.

Messer

Das Aufbewahren von Messern in Küchenschubladen führt zu ständigen Schnitten, die Messer werden schnell stumpf und es bilden sich Kerben. Selbst hochwertige, teure Messer werden schnell unbrauchbar. Es empfiehlt sich, Messer auf speziellen Magnetbändern oder in Ständern aufzubewahren.

Besteck

Silber liebt besondere Aufmerksamkeit. Um seinen Glanz zu bewahren, ist es nicht ratsam, Silber zusammen mit anderem Geschirr und Besteck aufzubewahren. Besteck sollte in einer separaten Box mit mehreren Fächern aufbewahrt werden.Alles sollte mit weichem Material ausgekleidet sein, damit keine Berührungskratzer auf dem Geschirr zurückbleiben. Und um zu verhindern, dass das Silber anläuft, müssen Sie einen Kreideblock in die Schachtel legen.

Weingläser

Am häufigsten werden Weingläser verkehrt herum gelagert, das ist nicht ganz richtig. Der Stiel im Glas ist das zerbrechlichste Element und bei häufigem Gebrauch können Risse auftreten. Weingläser sollten vor Gebrauch auf den Füßen gelagert und mit Wasser abgespült werden.

Brot

Brot im Kühlschrank aufzubewahren ist nicht die beste Option. Brot enthält Stärke, die beim Abkühlen kristallisiert und das Brot altbacken macht. Um die Frische in den ersten Tagen länger zu bewahren, sollte Brot bei einer Temperatur von +20 Grad gelagert werden. Das restliche Brot kann in Folie eingewickelt oder in einen Plastikbehälter gelegt und in den Gefrierschrank gestellt werden.

Salat

Nasse Salatblätter dürfen Sie nicht in den Kühlschrank stellen, da sonst fester Schleim entsteht. Legen Sie die Salatblätter vor dem Lagern auf Papiertücher, lassen Sie sie trocknen und legen Sie sie dann in eine große Glas- oder Plastikschüssel. Sie können den Boden und die Seiten der Schüssel auch mit Papiertüchern oder Servietten auslegen, um die verbleibende Feuchtigkeit aufzusaugen.

Kaffee

Die meisten Menschen bewahren ihren Kaffee auf einem Regal im Kühlschrank auf, was nicht die beste Aufbewahrungsmöglichkeit ist. Niedrigere Temperaturen tragen zum Auftreten von Feuchtigkeit im Kaffee bei, was den Verderb des Produkts beschleunigt und die Haltbarkeit verkürzt. Darüber hinaus absorbiert Kaffee die Gerüche anderer Produkte. Damit der Kaffee stets aromatisch und frisch bleibt, sollte er warm und dunkel, bei Zimmertemperatur und luftdicht verpackt gelagert werden.

Wein

Viele Leute denken, dass Rotwein am besten bei Zimmertemperatur gelagert wird. Es kommt jedoch vor, dass der Wein seine Farbe von Rot nach Braun ändert. Daher lagern Winzer Wein in Kellern bei einer Temperatur von mindestens 12 Grad, um das Getränk nicht zu beschädigen und wesentliche Veränderungen zu verhindern. Außerdem muss der Wein waagerecht gelagert werden, damit der Korken nicht austrocknet und keine Luft in die Flasche gelangt.

Schuhe

Sie können neue Schuhe nicht in einer Schachtel aufbewahren, insbesondere wenn es sich um Leder handelt. Beim Liegen verformen sich die Schuhe und es entsteht ein unangenehmer Geruch, der lange anhält. Um die Schuhe besser in gutem Zustand zu halten, müssen sie aus der Schachtel genommen und dann Abstandshalter oder Holzklötze hineingelegt werden.

Parfüm

Schöne Parfümflaschen sehen auf einem Regal oder Gittertisch großartig aus, aber es ist besser, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Parfüm wird an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert. Die beste Option wäre ein Regal in einem Schrank, aber kein Schrank im Badezimmer.

Es stellt sich heraus, dass viele Dinge fehl am Platz sind, was die Haltbarkeit des Produkts verkürzt. Sie müssen den Artikel erneut kaufen und dafür Geld aus dem Familienbudget ausgeben, obwohl Sie es problemlos für einen Kinobesuch ausgeben könnten.

 

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine