Überall findet man Plastikbehälter. Limonaden, Milch, Shampoos und Waschmittel werden oft in Plastikbehältern verpackt. Jede Familie wirft solche Behälter jeden Monat in den Müll, ohne sich der möglichen Wiederverwendung bewusst zu sein. Wir stellen Ihnen eine Auswahl an Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffbehältern vor.
Geldbörse
Dieses originelle Portemonnaie lässt sich ganz einfach aus zwei gleich großen Plastikflaschen herstellen. Dazu müssen Sie 2 Böden von 3–4 cm hohen Flaschen abschneiden und anschließend mit einer Klebepistole einen Reißverschluss an die Schnittkante kleben. Wir schneiden die überschüssige Kante des Reißverschlusses ab und fertig ist die Reißverschluss-Geldbörse. Am Strand ist es mit einem solchen Accessoire sehr praktisch, da die Geldbörse wasserdicht ist.
Blumentöpfe
Die Herstellung von Töpfen für Zimmerblumen aus Plastikbehältern ist so einfach wie das Schälen von Birnen. Wählen Sie einen Behälter in der gewünschten Größe aus und schneiden Sie den Boden ab. Je nach Wunsch kann die Kante glatt oder gewellt gestaltet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einer heißen Ahle ein Loch in den Boden des zukünftigen Topfes bohren. Dies ist notwendig, damit überschüssiges Wasser austritt. Sie können auch einen Schnapsglasbehälter aus der Oberseite der Flasche herstellen. Dazu wird der Deckel auf die CD geklebt und der abgeschnittene Deckel in den Hals geschraubt. Vor dem Pflanzen von Blumen werden die Töpfe mit Sprühfarbe dekoriert.
Serviettenhalter
Aus farbigen flachen Behältern für Shampoo oder Geschirrspülmittel können Sie einen originellen Serviettenhalter ausschneiden. Schneiden Sie dazu den Flaschenhals ab, sodass ein 12–15 cm hohes „Glas“ übrig bleibt.Aus dem „Glas“ haben wir bereits die Form des zukünftigen Serviettenhalters ausgeschnitten: ein Schwan, ein Herz oder eine halbe Schneeflocke, alles hängt vom Anlass und der Jahreszeit ab. Für eine bestimmte Figur können Sie einen Behälter in der passenden Farbe auswählen: für eine Schneeflocke – blau, für ein Herz – rot oder rosa, für einen Schwan – weiß oder schwarz.
Gartendekoration
Alle vorhandenen Flaschen werden als Gartendekoration verwendet. Aus einer 5-Liter-Flasche erhält man beispielsweise Original-Schweine. Dazu wird an einer Seite der Flasche eine Wand ausgeschnitten. Das resultierende Stück Plastik wird zur Herstellung von Schweineohren verwendet. Im breiten Teil des Behälters sind Löcher angebracht, in die die Ohren eingeführt werden. Und dann wird das Schwein rosa bemalt, auf dem Deckel werden 2 Punkte gezeichnet – eine Schnauze, und auf dem schmalen Teil – Augen. Wenn das Schwein trocken ist, wird Erde in das Loch an der Seite gegossen und Blumen gepflanzt.
Durch das Wegwerfen unsortierter Plastikbehälter belastet der Mensch nicht nur die Umwelt, sondern nimmt sich auch die Möglichkeit, kreativ zu sein. Schließlich ist diese Auswahl nur ein kleiner Teil dessen, was aus einem so praktischen und biegsamen Material hergestellt werden kann.