Kunststoffbehälter eignen sich sehr gut zur Aufbewahrung von Wasservorräten. Es ist leicht und kostet viel weniger als seine Gegenstücke aus Metall, aber es gibt ein Problem: Plastikflaschen oder Kanister sind sehr schwer zu waschen. Es ist fast unmöglich, an den Boden des Gefäßes zu gelangen, um die grünen Rückstände abzuwaschen, aber es gibt Life-Hacks, die Ihnen helfen, diese Aufgabe schnell und effizient zu bewältigen.
Alkalibehandlung
Zum Reinigen von Plastikflaschen benötigen Sie Backpulver und Wasser. Gießen Sie Soda in einen Behälter (für eine 20-Liter-Aubergine benötigen Sie 200 g Soda) und fügen Sie eine kleine Menge Wasser hinzu, um einen dicken Brei zu erhalten. Schließen Sie dann den Deckel des Behälters und lassen Sie die Reaktion mehrere Stunden lang einwirken. Um den Reinigungsvorgang zu beschleunigen, können Sie den Behälter mehrmals schütteln. Zum Schluss sollten die gereinigten Kunststoffbehälter unter fließendem Wasser ausgespült werden.
Soda ist ein ausgezeichnetes Antiseptikum und reinigt den Behälter nicht nur von sichtbaren Plaques und Schmutz, sondern auch von schädlichen Bakterien.
Reinigung mit Salz und Spülmittel
Grobes Salz und Spülmittel helfen dabei, grüne Rückstände von Plastikgeschirr zu entfernen. Dazu müssen Sie 4–5 Esslöffel grobes Salz in den Behälter gießen (es dient als Schleifmittel), 3–4 Esslöffel Reinigungsmittel hinzufügen und den Behälter in kreisenden Bewegungen schütteln, damit Salz und Reinigungsmittel schäumen und beginnen Sie mit dem Reinigungsvorgang. Je stärker die Flüssigkeit gerührt wird, desto schneller und effektiver erfolgt die Reinigung.Bei starker Ablagerung kann der Behälter nach dem Schütteln eine Stunde lang einweichen und dann die Zentrifuge erneut durchgeführt werden. Spülen Sie den Behälter nach der Reinigung mit Wasser aus.
Mit pharmazeutischen Produkten spülen
Ein preiswertes, aber wirksames Antiseptikum, das in jedem Hausapothekenschrank zu finden ist, kann Kunststoffutensilien problemlos reinigen und desinfizieren. Um einen 20-Liter-Behälter zu behandeln, müssen Sie die folgende Lösung vorbereiten: 100 ml Wasserstoffperoxid in 2 Liter Wasser verdünnen. Gießen Sie die resultierende Flüssigkeit in einen Behälter, schließen Sie den Deckel und lassen Sie ihn 2-3 Stunden lang stehen. Während dieser Zeit reagiert das Wasserstoffperoxid und löst Algen, Sedimente und Schmutz auf. Nach Ablauf der Zeit müssen Sie die Flasche oder den Kanister mehrmals schütteln und unter fließendem Wasser abspülen. Wenn die Plaque sehr stark ist, sollte der Vorgang noch einmal wiederholt werden.
Reinigung mit Cola und Zitronensäure
Cola ist seit langem als hervorragendes Reinigungs- und Reinigungsmittel bekannt und kann in Kombination mit Zitronensäure selbst sehr alten Schmutz reinigen, und das vor allem – ganz ohne Chemie. In einen Plastikbehälter mit einem Volumen von 20 Litern müssen Sie 1,5–2 Liter kohlensäurehaltiges Getränk einfüllen und 15–20 g Zitronensäure hinzufügen. Auf keinen Fall sollten Sie das Gefäß verschließen, da die Cola während der Reaktion aufschäumt und Gas freigesetzt wird, das den Deckel abreißen kann. Darüber hinaus ist es besser, die Flasche nicht in den Händen zu halten und sich in sicherer Entfernung zu entfernen. Nach 10 Minuten muss die entstandene Flüssigkeit abgelassen und der Behälter gespült werden.
Zum Waschen von Kunststoffbehältern ist es nicht notwendig, teure Reinigungsmittel zu kaufen. Es reicht aus, Volksheilmittel zu verwenden, um den Behälter schnell, kostengünstig und vor allem effizient von grünen Ablagerungen und Schmutz zu reinigen.
Gießen Sie ein halbes Glas Hirse und einen Liter Wasser (pro 20 Liter) in eine Flasche, schließen Sie den Deckel und schütteln Sie sie. Sie ist wie neu.
Warum Lifehacks? Haben Sie vergessen, Russisch zu sprechen? Könnte es nicht nur an Methoden oder Schreibweisen liegen? Mussten Sie Ihre hohe Intelligenz unter Beweis stellen?
Schneiden Sie rohe Kartoffeln in kleine Würfel, fügen Sie etwas Wasser hinzu und kochen Sie es. Das wäscht das Grün im Kanister perfekt
Den Leuten wurden so viele gute Ratschläge gegeben, aber sie sind immer noch empört)
Vyacheslav, warum „Intelligenz“? Haben Sie vergessen, wie man „Intelligenz“ auf Russisch schreibt? Außerdem haben sie aus irgendeinem Grund im Adverb „auf Russisch“ ein Leerzeichen nach dem Bindestrich eingefügt und vergessen, die Wörter „Methoden und Methoden“ in Anführungszeichen zu setzen.
Schreiben Sie irgendeinen Mist..... und wenn ich einen 5-Kubikmeter-Behälter habe, wohin kann ich Ihnen dann so viel Limonade oder Cola bringen?
Keine der beiden Methoden ist effektiv. aus der Praxis - Soda und 9 % Essigsäure. Gießen Sie Backpulver und dann Essig hinzu und beurteilen Sie die Proportionen nach Augenmaß
Es gibt so viele komplexe Möglichkeiten, sich vermehrende Mikroorganismen zu bekämpfen ... Chlor und kein Grünzeug und Schimmel. Mit Wasser abwaschbar und verschwindet innerhalb von 24 Stunden vollständig
Mendelejews schlaue Jungs haben sich hier versammelt, hinterlassen ein vernünftiges Rezept und machen sich keine Gedanken darüber, wer was und wie geschrieben hat.
Ich habe sowohl Chemikalien als auch trockene Körner ausprobiert, die Chemikalien ließen sich nicht gut auswaschen und das Grün kam schnell wieder zurück, das Korn funktionierte als Schale etwas besser, reinigte es aber nicht vollständig. Ich musste das Gebräu zum Destillieren aus dem Dorf mitbringen, ich habe es in eine Flasche mit Kräutern gegossen, ich hatte keine Zeit, es sofort zu destillieren, es blieb ein paar Tage stehen. Und was war meine Überraschung, nach dem Lösen und Waschen der Bürste war von dem Grün keine Spur mehr übrig, die Bakterien in der Bürste hatten alles verarbeitet
Der betrunkene Yuri besiegte jeden mit seiner eigenen Methode.