6 wichtige Dinge, die man im Herbst im Blumengarten tun kann

Im Herbst spielt das Leben auf einem Privatgrundstück mit anderen Farben. Schließlich muss der Besitzer Zeit haben, viele Dinge zu erneuern, und besonderes Augenmerk sollte auf die Vorbereitung des Blumengartens für den Winter gelegt werden.

Zwiebelpflanzen graben und pflanzen

Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Krokusse sind frostbeständige Zwiebelblumen. Es wird empfohlen, diese Pflanzen im Oktober zu pflanzen, wenn die Lufttemperatur unter +10 Grad sinkt. Bei hohen Raten kommt es zu frühem Wachstum und zum Absterben der Blüte. Wählen Sie zum Pflanzen dichte und intakte Zwiebeln. Pflanzen, die in den Herbstmonaten gepflanzt werden, werden Sie in der neuen Saison mit üppigem Grün und leuchtender Blüte erfreuen.

Im Boden verbleibende Knollen wärmeliebender Pflanzen können beim ersten Frost absterben. Gladiolen, Dahlien und Callas werden Ende September oder Oktober ausgegraben. Vor dem Graben werden einige Tätigkeiten durchgeführt:

  • Ende August ist die Düngung abgeschlossen;
  • Bewässerung auf ein Minimum reduzieren;
  • alle Blütenstiele abschneiden.

Solche Verfahren ermöglichen es den Zwiebeln, an Stärke zu gewinnen und Nährstoffe anzusammeln.

Nach dem Graben werden die Knollen getrocknet, mit Präparaten behandelt und bis zum Frühlingsbeginn an einem kühlen Ort gelagert.

Bodendesinfektion

Im Frühling-Sommer-Zeitraum sammeln sich in den oberen Bodenschichten pathogene Pflanzen und Larven von Insektenschädlingen an. Um Krankheiten und Absterben von Pflanzen vorzubeugen, wird empfohlen, den Boden zu desinfizieren.

Sie können den Boden mit speziellen Präparaten desinfizieren: „Fitosporin“, „Kupfersulfat“, „Farmayod“, „Baikal M1“. Der Boden wird 2-3 Wochen vor dem ersten Frost umgegraben und mit Lösungen verschüttet.

Beschneiden und Abdecken von Stauden

Das Beschneiden und Abdecken von Stauden ist eine wichtige Tätigkeit, die im Herbst durchgeführt werden muss.

Erfahrene Gärtner empfehlen, Pflanzen von Anfang September bis Ende November zu beschneiden, sofern das Wetter trocken und sonnig ist. Zunächst werden trockene Blüten und Knospen, beschädigte und kranke Zweige sowie Triebe, die älter als 3 Jahre sind, entfernt. Anschließend werden die verdickenden Äste und Triebe abgeschnitten und abschließend die Schnittflächen mit Gartenlack behandelt.

Und Mitte November, nach Einsetzen der anhaltenden Kälte, muss mit der Abdeckung der Pflanzen begonnen werden. Für diese Zwecke können Sie trockene Blätter, Fichtenzweige, Sand oder Sägemehl verwenden.

Das rechtzeitige Beschneiden und Abdecken von Stauden hilft ihnen, den Winter zu überstehen und vor der neuen Saison an Kraft zu gewinnen.

Den Boden düngen

Während des aktiven Blütenwachstums wird der Boden erschöpft und verliert Nährstoffe. Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um die Fruchtbarkeit wiederherzustellen. Nach dem Ausgraben von Zwiebelgewächsen und dem Beschneiden von Stauden wird empfohlen, den Boden des Blumengartens bis zu einer Tiefe von 15–20 cm umzugraben und gleichmäßig mineralische und organische Substanzen hinzuzufügen. Darunter sind folgende:

  • Hühnerkot oder Mist;
  • Holzasche;
  • Kompost;
  • Phosphor- und Kaliumpräparate.

Die Wahl des Düngers hängt von den im Blumenbeet wachsenden Pflanzen ab. Für Rosen eignen sich also Superphosphat oder Asche; Hortensien bevorzugen Kaliumsulfat.

Einjährige Pflanzen säen

Einjährige Pflanzen vertragen eine Aussaat vor dem Winter und erfreuen sich im Frühjahr an einer reichen Blüte. Brunnen für die Aussaat und Substrat werden im Voraus vorbereitet. Nach Einsetzen der Minustemperaturen werden die Samen in einer dicken Schicht ausgestreut und mit vorbereiteter Erde bestreut.

Für die Aussaat im Herbst eignen sich Astern, Ringelblumen, Rittersporn, Phlox und Kornblumen.

Rasenvorbereitung

Die Vorbereitung des Rasens auf den Winter ist eine weitere Aktivität, die Blumengartenbesitzer unternehmen sollten. Der Rasen muss von überschüssigem Laub befreit, auf eine Höhe von 5–7 cm getrimmt und Kalium-Phosphor-Dünger ausgebracht werden.

Durch rechtzeitige Arbeit im Blumengarten überstehen die Pflanzen den Winter gut und erfreuen Sie in der neuen Saison mit leuchtenden Farben.

Vernachlässigen Sie solche Verfahren in Ihrem Blumengarten?
Ja, ich mache alles gleich.
53.85%
Mein Ansatz ist anders.
0%
Bei mir wächst alles wunderbar.
0%
Ich biete minimale Pflege an.
46.15%
Ich teile meine Meinung in den Kommentaren...
0%
Abgestimmt: 26
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine