Wofür wird Dolomitmehl im Herbst im Garten verwendet: nützliche Tipps zur Verwendung

Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung von Gartenfrüchten sind Nährstoffe im Boden notwendig. Dies kann durch die Zugabe bestimmter Düngemittel zum Boden erreicht werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass viele Pflanzenarten keine Nährstoffe daraus aufnehmen können, wenn der Boden auf dem Gelände stark sauer ist. In diesem Fall kann Dolomitmehl Abhilfe schaffen.

Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften

Dolomitmehl gilt als Dünger, der zur Desoxidation des Bodens beiträgt. Es enthält Kalzium (ca. 50 %) und Magnesium (ca. 40 %). Das Kalziumkarbonat selbst ist 8 % höher als in Kalk. Es enthält auch Kohlendioxid (47,9 %). Der vorgesehene Düngemitteltyp hat folgende vorteilhafte Eigenschaften:

  1. Bietet geeignete Bedingungen für die Entwicklung nützlicher Mikroorganismen im Boden.
  2. Sättigt den Boden mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.
  3. Es entlastet Gartenfrüchte vor Strahlung und hilft außerdem, Giftstoffe und Schwermetallsalze loszuwerden.
  4. Verbessert die Entwicklung des Wurzelsystems dank Kalzium und Photosynthese in Gegenwart von Magnesium.

Dünger hilft auch bei der Bekämpfung von Insektenschädlingen, Viren und Pilzkrankheiten, die die Ernte zerstören können.

Gebrauchsanweisung

Da Dolomitmehl dazu beiträgt, den Boden zu desoxidieren und mit nützlichen Substanzen zu sättigen, ist es notwendig, zunächst einen Bodentest durchzuführen, um die Anwendungsmenge zu bestimmen. Zur Überprüfung können Sie einen Lackmustest oder herkömmliche Methoden verwenden. Wenn Sie beispielsweise etwas Essig oder Traubensaft auf eine Handvoll Erde gießen und sich Schaum darauf bildet, ist der Säuregehalt normal. Sie können mehrere Johannisbeerblätter mit kochendem Wasser übergießen und eine Handvoll Erde hinzufügen. Wenn sich das Wasser rot verfärbt, bedeutet dies, dass der Boden auf dem Grundstück einen erhöhten Säuregehalt aufweist.

Dolomitmehl sollte als Dünger nach folgenden Berechnungen ausgebracht werden, wenn der pH-Wert beträgt:

  • weniger als 4,5, dann benötigen Sie 50 kg;
  • bei normalem Säuregehalt des Bodens werden 40-45 kg benötigt;
  • Bei Indikatoren von 5,7 sind nicht mehr als 30-35 kg erforderlich.

Die angegebene Menge des Stoffes ist für einhundert Quadratmeter ausgelegt, wenn Sie Obstbäume düngen, benötigen Sie jedoch nur 2 Kilogramm. Es sollte jedoch in der stammnahen Zone der Pflanze in den Boden eingebettet werden und ihn leicht lockern.

Es sollte auch gesagt werden, dass Dolomitmehl im Frühjahr verwendet werden kann, es muss jedoch spätestens zwei Wochen vor dem Einpflanzen der Pflanzen in die Erde in den Boden gegeben werden. Wenn der Dünger im Herbst ausgebracht wird, was die beste Option ist, muss dies nach der Ernte erfolgen.

Ist es möglich, Dolomitmehl mit anderen Düngemitteln zu kombinieren?

Sie können Dolomitmehl zusammen mit Kompost, Eisensulfat und Bordeaux-Mischung verwenden. Die angegebenen Chemikalien sind in der Lage, den „Bodendesoxidator“ im Boden zu kompensieren, sodass sie zusammen verwendet werden können.Auch die Zugabe von Dolomitmehl mit Torf oder Borsäure wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Gartenfrüchten aus.

Wenn in einem Sommerhaus Dolomitmehl verwendet wurde, ist zu bedenken, dass dem Boden nicht alle Arten von Düngemitteln zugesetzt werden können. Beispielsweise können Harnstoff, Superphosphat und Nitrophoska erst nach 2 Wochen verwendet werden. Außerdem können Sie Ammoniumnitrat, Azophosphat und Ammoniumsulfat nicht mit Dolomitmehl kombinieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Dolomitmehl positiv auf die Zusammensetzung des Bodens auswirkt und auch dessen Säuregehalt normalisiert. Darüber hinaus wirkt Dolomitmehl im Gegensatz zu Holzasche und Kalk sanfter und allmählicher auf den Boden. Wenn Sie die Anweisungen zur Verwendung des angegebenen Düngers befolgen, ist bereits 2-3 Jahre nach der Verwendung eine Verbesserung des Bodenzustands festzustellen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine