Hyazinthe nach der Blüte: 5 nützliche Pflegetipps

Hyazinthe ist eine Zwiebelblume im Garten, die oft am 8. März verschenkt wird. Das Treiben von Blumenzwiebeln ist praktisch, da es dadurch möglich ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu blühen, was den Erzeugern zugute kommt. Nachdem die Hyazinthe geblüht hat, kann sie in den Garten verpflanzt werden und auf die Ankunft der Wärme warten. Während die Blume im Haus ist, muss sie angemessen gepflegt werden. Ein paar Tipps helfen Ihnen dabei, einen Zugang zur Anlage zu finden.

Umpflanzen in einen größeren Behälter

In europäischen Ländern gelten Zwiebelblumen als Wegwerfblumen. Am Ende der Blüte werden die Zwiebeln gnadenlos weggeworfen. Dieser Ansatz ist für russische Frauen nicht typisch. Unsere Züchter werden der Pflanze immer eine Chance zum Leben geben, wenn dies möglich ist.

Wenn Sie die Hyazinthenzwiebel nach dem Trocknen der Blütenblätter für eine weitere Blüte aufbewahren möchten, verpflanzen Sie die Blüte in einen größeren Topf. Der Behälter ist mit nahrhafter lockerer Erde gefüllt, die die Feuchtigkeit gut durchlässt. Die Transplantation erfolgt im Umschlagverfahren nach vorheriger Bewässerung. In einem großen Behälter hat die Zwiebel die Möglichkeit zu wachsen und sich sogar zu teilen.

Hyazinthe nach der Blüte gießen

Nachdem der Blütenstand getrocknet ist, muss der Stiel abgeschnitten werden, sodass ein 3-4 cm hoher Stumpf übrig bleibt. Anschließend wird die Hyazinthe wie vor der Blüte weiter gepflegt, wobei geringfügige Anpassungen in der Pflege vorgenommen werden. Das Gießen sollte weniger voluminös und seltener werden. Solange die Pflanze jedoch Blätter trägt, benötigt sie Feuchtigkeit.

Es ist nicht nötig, Hyazinthenblätter zu schneiden, bis sie gelb werden. Der Farbwechselprozess erfolgt schrittweise. Wenn die meisten Blätter gelb werden, hören Sie mit dem Gießen auf, da der oberirdische Teil der Pflanze abgestorben ist und alle wertvollen Substanzen auf die im Boden sitzende Zwiebel übertragen werden. Dieser Vorgang ist in der Regel bis Mitte Mai abgeschlossen.

Angemessene Haftbedingungen

Da es sich bei der Hyazinthe um eine Freilandblume handelt, fühlt sie sich zu Hause nicht ganz wohl. Der Raum ist zu heiß für die Pflanze und außerdem fehlt es an Licht. Es ist besser, den Hyazinthentopf näher an der Fensterscheibe zu platzieren, wo die Beleuchtung maximal ist. Wenn der Raum heiß ist, müssen Sie den Fensterrahmen leicht öffnen, um die Temperatur im Raum zu senken und der Blume Frischluftzufuhr zu ermöglichen.

Nachdem alle Blätter gelb geworden sind, werden sie abgeschnitten. Jetzt müssen Sie die Zwiebel aus dem Topf nehmen, um sie weiter zu reifen und ins Freiland zu pflanzen. Die Hyazinthe muss vorher nicht gegossen werden; die trockene Erde fällt dann von der Zwiebel ab. Das Entfernen nasser, klebriger Erde kann die Zwiebelschuppen beschädigen, was unerwünscht ist.

Lagern Sie die Zwiebeln vor dem Pflanzen

Vor der Lagerung muss die Zwiebel bei einer Temperatur von +18-22 °C an einem dunklen Ort mit Luftzugang getrocknet werden. Sie können es auf dem Boden unter dem Bett oder auf einem Regal in der Speisekammer trocknen. Nach 5-6 Tagen wird die Zwiebel in eine Papiertüte oder einen Karton gelegt und bis zur Herbstpflanzung bei Raumtemperatur aufbewahrt.

Um auf der sicheren Seite zu sein, können Sie die Zwiebel in einer Lösung des Arzneimittels „Maxim“ einlegen. Dieses Fungizid schützt es vor Fäulnis und Pilzkrankheiten. Die Lösung wird aus 4 ml des Arzneimittels pro 2 Liter Wasser hergestellt.Die Zwiebel wird 30 Minuten lang in der Zusammensetzung eingeweicht, anschließend getrocknet und gelagert. Nach 2,5 bis 3 Monaten endet die Ruhephase der Zwiebel, dann kann sie in die Erde gepflanzt werden.

Im Herbst Hyazinthen in den Boden pflanzen

Hyazinthen werden zwischen September und Oktober in einem Blumenbeet an der Grenze gepflanzt, wobei ein trockener, warmer Tag gewählt wird. Bevor das kalte Wetter eintrifft, hat die Zwiebel Zeit, Wurzeln zu schlagen, keimt jedoch nicht und hat so die Möglichkeit, den Winter erfolgreich zu überstehen. Der Zeitpunkt der Pflanzung von Hyazinthen fällt mit der Pflanzung von Winterknoblauch zusammen.

Die Zwiebelblume sollte an einem sonnigen Ort gepflanzt werden, an dem das Wasser nicht stagniert. Das Land wird mit organischen Stoffen (Torf, Humus, Kompost) und Mineraldüngern (Superphosphat, Kaliumsulfat) vorgedüngt. Ist der Boden lehmhaltig, wird er durch Zugabe von Sand verbessert. Vor dem Pflanzen werden die Zwiebeln eingelegt, indem man sie eine halbe Stunde lang in eine mittelstarke Kaliumpermanganatlösung legt und trocknet.

Die Pflanzung erfolgt in einer Tiefe, die der dreifachen Höhe der Zwiebel entspricht. Unter den Boden der Zwiebel wird Sand gegeben, um Fäulnis zu verhindern. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 10-12 cm betragen, abhängig von der Größe der Zwiebel und der gewünschten Pflanzdichte (bei mehreren Zwiebeln).

Durch das Einpflanzen gespendeter Hyazinthen in den Boden können Sie in ein paar Jahren einen blühenden Rasen bekommen. Die Zwiebeln der Pflanze teilen sich bereitwillig im Boden und bilden jedes Jahr mehrere Kinder. Und dies beginnt mit der richtigen Pflege der Blume im Haus. Übrigens können Sie Hyazinthen auch selbst verschenken, der Preis ist niedrig. Zusammen mit einer blühenden Pflanze kommen Freude und Frühlingsstimmung ins Haus.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine