Lilien im Herbst umpflanzen: 5 nützliche Tipps für eine gute Blüte in der neuen Saison

Was ist nötig, damit die Lilien nach der Herbstumpflanzung im nächsten Jahr gut blühen? Pflanzen müssen den Winter sicher überstehen, gesund bleiben und genug Kraft zum Blühen haben. All dies wird möglich sein, wenn Sie 5 Tipps von erfahrenen Gärtnern nutzen.

Einhaltung der Transplantationsfristen

Beim Umpflanzen von Lilien ist es wichtig, dies rechtzeitig zu tun. Die Hauptbedingung besteht darin, einen Monat nach dem Ende der Blüte zu warten. Während dieser Zeit hat die Lilie Zeit, wieder zu Kräften zu kommen. Die Lufttemperatur zum Zeitpunkt der Transplantation sollte 10-12 °C betragen.

Bei dieser Temperatur bildet die Zwiebel zwar Wurzeln, lässt sich aber nicht sprießen. Die Lilie sollte noch etwa einen Monat Zeit haben, bevor der Frost einsetzt. Der genaue Zeitpunkt der Transplantation hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab.

In den nördlichen Regionen werden die Arbeiten Anfang der zweiten Augusthälfte durchgeführt. In der Region Moskau wird die Transplantation von Mitte September bis zur zweiten Oktoberdekade durchgeführt. In Südrussland werden Anfang November Lilien neu gepflanzt.

Verarbeitung von Pflanzmaterial

Sie sollten die Zwiebeln nicht sofort von einem Ort zum anderen verpflanzen. Das Vorpflanzungsmaterial wird von trockenen Schuppen gereinigt und in einer Fungizidlösung eingeweicht. Geeignet sind Medikamente wie „Maxim“, „Fitosporin“, „Karbofos“.

Sie können eine gesättigte Kaliumpermanganatlösung herstellen. Nach dem Einweichen werden die Zwiebeln getrocknet und erst dann mit dem Pflanzen begonnen.Wenn verfaulte Stellen gefunden werden, werden diese gereinigt und anschließend wird die Wunde mit Aktivkohlepulver oder Zimt behandelt.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Eine der Voraussetzungen für eine gute Lilienblüte ist ausreichende Beleuchtung. Pflanzen blühen nicht, wenn sie im Schatten gepflanzt werden. Gleichzeitig können sich Lilien in der hellen Sonne unwohl fühlen. Es ist besser, einen Ort für sie zu wählen, an dem die Sonne das Blumenbeet in der ersten Tageshälfte beleuchtet.

Ein wenig Schatten ist akzeptabel, organisiert durch eine niedrige Hecke oder schattenspendende Bäume. Darüber hinaus müssen Lilien an einem erhöhten Ort gepflanzt werden, wo das Wasser nach Regen oder Schneeschmelze nicht stagniert. Aufgrund der übermäßigen Feuchtigkeit im Boden verfaulen die Zwiebeln leicht und die Pflanze verschwindet.

Richtige Bodenvorbereitung

Lilien brauchen fruchtbaren, aber gut durchlässigen Boden. Als Lockerungsmittel kann dem Boden Vermiculit oder grober Sand beigemischt werden. Berücksichtigen Sie unbedingt die Anforderungen der Sorte an den Säuregehalt des Bodens.

Tigerlilien wachsen und blühen beispielsweise gut, wenn der pH-Wert 6 Einheiten nicht überschreitet. Bei röhrenförmigen Sorten kann der Wert 8 pH erreichen. Weicht die Zusammensetzung des Bodens von der Norm ab, werden die notwendigen Zusatzstoffe zugesetzt. Fügen Sie dem sandigen Boden etwas Lehm und Torf hinzu. Lehmböden werden durch die Zugabe von Torf und Flusssand verbessert.

Einhaltung der Landeanforderungen

Bevor die Lilien vom alten Standort ausgegraben werden, wird an der ausgewählten Stelle ein Loch für sie vorbereitet. Die Größe des Pflanzlochs sollte der Größe der Zwiebel entsprechen. Als Faustregel gilt, dass die Pflanztiefe der Lilien der dreifachen Höhe der Zwiebel entsprechen sollte.

In dichtem Lehmboden kann das Pflanzmaterial um 2-3 cm angehoben werden, in sandigem Boden hingegen kann es tiefer gepflanzt werden.Der Boden des Lochs wird mit grobem Sand bestreut, damit der Boden der Zwiebel nicht mit feuchter Erde in Berührung kommt. Dadurch wird das Pflanzmaterial vor Fäulnis geschützt.

Wenn sich auf dem Gelände Nagetiere befinden, ist es besser, Lilien in spezielle Plastikkörbe zu pflanzen. In diesem Fall werden die Zwiebeln nicht gekaut oder gar gegessen. Nach dem Pflanzen wird der Boden leicht verdichtet und bewässert. Die Oberseite der Lilien wird mit Mulch in Form von Torf oder Sägemehl bestreut. Eine Mulchschicht schützt die Zwiebeln im Winter vor dem Einfrieren.

Wenn die Transplantation unter Einhaltung aller Anforderungen durchgeführt wurde, werden die Lilien ihren Besitzer bereits in der nächsten Saison mit einer exquisiten Blüte erfreuen. Wenn es im Frühjahr wärmer wird, müssen Sie den Mulch herausharken und etwas später Mineraldünger und organisches Material hinzufügen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine