Wenn Sie die Liliensträucher in unseren Gärten beobachten, können Sie feststellen, dass die Blütenfülle in der Regel nicht ausreicht. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie besondere Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Blumen befolgen.

Beim Anbau ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Landeplatz relativ zum Sonnenlicht;
- der verwendete Boden;
- Qualität und Lagerung der Zwiebeln;
- Pflanzzeit;
- Pflege und Fütterung während der Blüte.
Landeort
Verwenden Sie als Pflanzstelle einen halbbeleuchteten Bereich, damit die Sonnenstrahlen nur in der ersten Tageshälfte auf die Blumen treffen. Es ist zu beachten, dass die Bewässerung abends erfolgt. Es ist auch notwendig, die Gruppenzugehörigkeit der Blume zu berücksichtigen. Asiatische Lilien, Trompetenlilien und orientalische Lilien lieben beispielsweise helle Bereiche. A Lilien, die zur lockigen Gruppe gehören, fühlen sich im Halbschatten wohler.
Zum Pflanzen wird Erde benötigt
Beim Pflanzen sollte der Boden mäßig feucht sein; übermäßige Feuchtigkeit sollte vermieden werden. Aber auch zu wenig Feuchtigkeit ist gefährlich, da die Blüten klein werden. Lilie bevorzugt angereicherten Boden mit ausreichend Nährstoffen und Mineraldüngern (Stickstoff, Phosphor, Kalium). In größerem Umfang sollten Lilien in leicht alkalischen und leicht sauren Boden gepflanzt werden. Sie sollten dem Boden keinen Dünger hinzufügen, da sonst viel Vegetation, aber nicht viele Blumen vorhanden sind, was sich negativ auf die Zwiebeln auswirkt.
Qualität der Glühbirne
Die Zwiebel sollte keine Fäulnisspuren aufweisen. Es sollte gleichmäßig gefärbt sein, ohne unnötige Flecken. Lagern Sie die Zwiebeln an einem kühlen, mit Sand oder Sägemehl bestreuten Ort. Damit die Zwiebel vitaler wird, ist es notwendig, im ersten Jahr der Blüte möglichst viele Blüten abzuschneiden.
Boarding-Zeit
Da es sich bei der Lilie um eine mehrjährige Pflanze handelt, ist die beste Pflanzzeit der Spätsommer – Frühherbst, wenn keine Blüten mehr an der Pflanze vorhanden sind. Wenn Sie jedoch im Frühjahr pflanzen, ist es besser, dies in vollständig aufgetautem und trockenem Boden zu tun.
Pflanzenpflege und Ernährung
Damit Lilien Sie jedes Jahr mit ihrer Blüte erfreuen, müssen sie während ihres gesamten Wachstums gefüttert werden. Dies muss dreimal erfolgen: zu Beginn des Frühlings, wenn die ersten Knospen erscheinen, und im Herbst, nachdem die letzte Blüte verwelkt ist.
Es lohnt sich auch, die Bewässerung zu überwachen. Es sollte reichlich und täglich vorhanden sein, insbesondere in trockenen Zeiten. Es lohnt sich, nur den Wurzelteil zu gießen. Wenn Feuchtigkeit im Sonnenlicht auf Blüten oder Blätter gelangt, führt dies sofort zu Verbrennungen bei der Pflanze.
Damit die Blüte besonders üppig ausfällt, empfiehlt es sich, Blumen so selten wie möglich und wenn ja, dann auf besondere Weise zu schneiden. Ein Muss, wenn keine Sonne scheint: früh am Morgen oder nach Sonnenuntergang. Brechen Sie es am besten ab, da das Messer Infektionen verursachen kann. Wenn möglich, lohnt es sich, so viel Stiel wie möglich stehen zu lassen, dies wirkt sich positiv auf die weitere Reifung der Zwiebel aus.
Entfernen Sie im Herbst nach der Blüte alle Blüten, achten Sie gut auf Unkraut und gießen Sie gut. Nach einem halben Monat lohnt es sich, sie an einen geeigneteren Ort zu verpflanzen und für den Winter abzudecken.