Die besten Düngemittel für Gurken im August

Der August ist eine wundervolle Zeit im Leben eines Gärtners, wenn es Zeit ist, eine Späternte einzufahren. Einige einjährige Pflanzen erfordern jedoch in diesem Monat besondere Pflege, da sie sonst keine guten Früchte tragen. Dies sind Gurken, in deren Agrartechnik Düngemittel im August von großer Bedeutung sind.

Düngemittel zur Krankheitsvorbeugung

Bei hoher Luftfeuchtigkeit und kalten Nächten besteht bei Gurken ein erhöhtes Risiko für Pilzinfektionen wie Echten Mehltau.

Die wertvollsten Elemente zur Krankheitsvorbeugung sind Kalzium, Phosphor, Kalium und Zink. Sie alle sind in Asche enthalten, zu deren Gewinnung nicht nur Brennholz, Zweige, sondern auch Gemüsespitzen und Sonnenblumenstängel verbrannt werden können. So bereiten Sie das Produkt vor:

  • 180 g Asche werden in einen Eimer gegossen;
  • 8 Liter heißes Wasser einfüllen;
  • Lassen Sie die Flüssigkeit 4–6 Tage lang ziehen.

Als nächstes gießen Sie die Gurken wie gewohnt.

Um die Feuchtigkeit im Wurzelbereich zu normalisieren, wird außerdem empfohlen, den Boden sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern mit Stroh, gemähtem Rasengras und Heu zu mulchen.

Dünger zur Ertragssteigerung

Hefe ist ein hervorragendes Mittel zur Förderung der Entwicklung von Kulturpflanzen und damit der Fruchtbildung von Gurken. Um die Bildung der Ernte zu beschleunigen, empfiehlt es sich, frische Hefe zu verwenden und daraus einen nahrhaften „Cocktail“ nach folgendem Rezept zuzubereiten:

  • 100 g Hefe werden in 1 Liter warmem Wasser gelöst;
  • Fügen Sie warmes Wasser hinzu und bringen Sie das Volumen auf 10 Liter.

Die Hauptsache ist, dieses Produkt nicht zu überfüllen, um die Pflanzen nicht zu zerstören. 1 Liter reicht für 1 Busch. Bei Gewächshauspflanzen kann der Verbrauch des Produkts um die Hälfte reduziert werden.

Auch die Düngung mit Superphosphat und Kaliumsulfat kann wirksam sein – sie werden zur regelmäßigen Bewässerung einfach in einer Menge von 1 EL dem Wasser zugesetzt. l. pro 10 l.

Regeln für die Düngung im August

Wenn die Tagestemperaturen nicht ungewöhnlich niedrig sind, sie liegen bei etwa +8...10 °C, brauchen Gurken unbedingt Wurzeldüngung. Wenn es im August kalt ist, sind sie nutzlos, da der unterirdische Teil der Pflanzen sie nicht aufnehmen kann.

Bei Gurken im Freiland werden Düngemittel früh am Morgen ausgebracht, damit die den Boden erwärmende Sonne ihre Aufnahme erleichtert. Bei Gewächshäusern ist es abends möglich.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Pflege von Gurken im Hinblick auf die Düngung im August nicht schwierig ist. Es reicht aus, ein wenig Pflege zu zeigen, und sie werden mit guter Gesundheit und reichlicher Fruchtbildung „reagieren“!

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine