Maische zur Pflanzenfütterung wird häufig aus Hefe hergestellt. Sie enthalten: Eisen, Makro- und Mikroelemente sowie Aminosäuren. Dieser Artikel beschreibt Rezepte für die Zubereitung von Brei zur Fütterung von Pflanzen im Garten.

Vor nicht allzu langer Zeit wurde Hefe nur für Kartoffeln und Tomaten verwendet. Die Vorteile der Verwendung von Hefedüngern für die meisten Arten von Gartenfrüchten wurden inzwischen aufgezeigt. Die Fütterung von Pflanzen mit Hefe ist in jeder Phase des Anbaus sinnvoll:
- Samen keimen schneller;
- Stickstoff stärkt die Sämlinge auch bei schlechter Beleuchtung;
- erleichtert den Anpassungsprozess der Sämlinge an die Aussaat im Freiland;
- Die in der Zusammensetzung enthaltenen Vitamine und Aminosäuren fördern das Wachstum starker Stängel und Blätter.
- durch das schnelle Wurzelwachstum wird der Wachstumsprozess beschleunigt;
- Mit Hilfe von Hefe verrottet Kompost schneller und die Bodenfruchtbarkeit steigt.
Für Rosen
Rosen sind kostbare Sträucher mit duftenden Blüten. Verwenden Sie Dünger, um die Anzahl der Knospen an Rosen zu erhöhen und ruhende Knospen zu wecken. 15 Gramm Hefe in 10 Liter Wasser auflösen. Um die Blüte zu erhalten, verwenden Sie 30 Gramm Hefe pro 9 Liter Wasser. Sobald die Büsche blühen, auftragen.
Für Tomaten
In einem 10-Liter-Fass 12 Gramm Trockenhefe, 500 ml Hühnermistaufguss (kaufen oder selbst zubereiten), 500 Gramm Asche und 50 Gramm Kristallzucker verrühren.
Tomaten werden zweimal pro Saison gefüttert. Das erste Mal - Setzlinge auf der Fensterbank, das zweite Mal - nach dem Umpflanzen ins Gewächshaus.Befruchten Sie jeden Busch, indem Sie 500 ml Infusion einschenken.
Für Gurken
Gurken müssen nach jeder Fruchtbildung mit Hefe gefüttert werden. Um den Dünger vorzubereiten, mischen Sie 5 Liter Wasser mit 12 Gramm Trockenhefe und 100 Gramm Kristallzucker und lassen Sie die resultierende Mischung dann einen Tag lang stehen. Mischen Sie vor dem Gießen 10 Liter Wasser mit einem Liter Dünger und gießen Sie einen Liter der Lösung unter jeden Busch.
Sie können Brei aus Brot herstellen: Füllen Sie einen 10-Liter-Behälter zu 2/3 mit braunen Brotkrusten, geben Sie warmes Wasser darüber und lassen Sie es gären. Anschließend wird die entstandene Maische filtriert, 1 Teil Maische mit 3 Teilen Wasser vermischt und 300 Gramm Asche hinzugefügt. Wasser an der Wurzel, ein Liter pro Busch.
Für Erdbeeren
Hefedünger schützt Erdbeeren vor Graufäule. Lösen Sie 100 Gramm Hefe in 10 Liter Wasser auf und gießen Sie die Wurzeln der infizierten Büsche.
Universelle Düngemittelrezepte
- 30 Gramm Trockenhefe in 5 Liter Wasser verdünnen, 30 Gramm Zucker und 2 Gramm zerstoßene Ascorbinsäure hinzufügen. Die Zutaten verrühren und einen Tag ziehen lassen. Bewässern Sie die Pflanzen an der Wurzel, nachdem Sie die Lösung zuvor im Verhältnis 1:10 verdünnt haben.
- So bereiten Sie einen nahrhaften Dünger zu: Lösen Sie ein Kilogramm Hefe in 5 Liter Milch auf. Einen Tag lang an einen warmen Ort stellen. Verdünnen Sie die resultierende Mischung vor der Verwendung mit Wasser im Verhältnis 0,5 zu 10. Gießen Sie den Dünger vorsichtig unter die Wurzel, vorzugsweise abends.
Vorbereitete Hefedünger können nicht gelagert werden; es ist besser, eine Lösung für den einmaligen Gebrauch vorzubereiten.