Die Volksweisheit besagt, dass Zwiebeln sieben Krankheiten heilen. Und das ist es tatsächlich. Es enthält viele Vitamine und Chemikalien. Zwiebeln werden zum Kochen, in der Kosmetik und im Haushalt verwendet. Gärtner lieben es, dieses Gemüse anzubauen und zu lagern. Aber manchmal machen sie beim Sammeln Fehler, die im Liegen zu Schäden an der Ernte führen. Um dies zu verhindern, müssen Sie die Regeln zum Sammeln und Lagern von Gemüse befolgen.
Fehler bei der Zwiebelernte
Zwiebeln durchlaufen mehrere Phasen, bevor sie gelagert werden. Es muss angebaut, für die Montage vorbereitet, entfernt, getrocknet und die Lagerbedingungen geregelt werden. In jeder Phase sind grobe Fehler möglich, die negative Folgen haben.
Mögliche Fehler:
- Unreife oder überreife Exemplare ausgraben.
- Nichteinhaltung der Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren während der Sammlung.
- Zwiebeln bei nassem Wetter ernten.
- Starke Temperaturschwankungen beim Transport der Blumenzwiebeln vom Garten ins Haus.
- Bewässern Sie die Ernte unmittelbar vor der Ernte.
- Die Nähe gesunder Exemplare zu unreifen Zwiebeln.
- Low-Top-Besatz. Die optimale Option ist 4 cm.
- Frühes Federschneiden.
- Kurze und schlechte Trocknungsqualität.
- Trocknen Sie die Zwiebeln auf einem Haufen.
- Lagerung der Zwiebelernte zusammen mit anderem Gemüse oder Hackfrüchten.
Dies sind nur einige der Fehler, die Gärtner machen können, wenn sie Zwiebeln einlagern.
Empfehlungen zum Sammeln von Zwiebeln
Mindestens 30 Tage vor der Zwiebelernte wird je nach Sorte die Bewässerung der Ernte gestoppt.In dieser Zeit wird die Luftfeuchtigkeit am wenigsten benötigt. Bis zum Ausgraben der Ernte sollte der Boden vollständig trocken sein.
Zeit zum Sammeln
Die Erntetermine variieren je nach Sorte, Wetter und Luftfeuchtigkeit. Der genaue Zeitpunkt für Zwiebeln kann anhand des Zustands ihrer Federn bestimmt werden. Wenn sie gelb werden und auf dem Boden liegen, können die Zwiebeln ausgegraben werden.
Sie müssen nicht warten, bis alle Federn am Boden sind. Die Hälfte der Pfeile reicht aus, da es bald regnen wird. Seit der Landung sind mindestens 70 Tage vergangen. Nach dem Trocknen müssen solche Zwiebeln jedoch auf Fäulnis überwacht werden.
Verfärben sich die Pfeile der Zwiebeln innerhalb von 70 Tagen nicht gelb, werden die Pflanzen künstlich an diesen Punkt gebracht. Grüne Federn werden auf den Boden gedrückt. Für diese Zwecke eignet sich ein normales Board. In diesem Fall wachsen die Pfeile nicht, aber die Zwiebeln nehmen an Masse zu.
Oder graben Sie die Zwiebel mit einer Heugabel leicht aus, um die Wurzeln etwas aufzulockern. Eine Heugabel wird 5–6 cm tief in den Boden gesteckt und die Pflanze leicht angehoben oder die Wurzeln werden mit einer Schaufel abgeschnitten.
Wetterauswahl
Die Ernte erfolgt am besten an einem sonnigen Tag. Daher muss der Gärtner die Wettervorhersage prüfen und den richtigen Tag auswählen. Sonniges Wetter garantiert eine trockene Ernte. Wenn etwas passiert, können Sie die Zwiebeln direkt im Garten trocknen. Und in diesem Fall ist es nicht schwer, den Boden zu räumen.
Wenn die Zwiebeln Regen ausgesetzt sind, werden sie gewaschen, die Hülsen entfernt, die Federn entfernt, die Wurzeln abgeschnitten und an einem belüfteten Ort getrocknet. Nach 15–20 Tagen erscheint eine neue goldene Schale auf der Zwiebel.
Ernteregeln
Für die Arbeit benötigen Sie eine Heugabel, eine Schere oder eine Gartenschere. Sie graben die Rüben mit einer Heugabel oder einer Schaufel aus und treten 10 cm von der Reihe zurück.Wenn die Zwiebel frei an die Oberfläche kommt, wird sie an den Spitzen herausgezogen und greift dabei an der Basis der Federn. Andernfalls kann das Gemüse beschädigt werden. Um kein Risiko einzugehen, wird die Rübe mit Werkzeugen ausgegraben, bis sie vollständig entfernt ist.
Die Zwiebeln werden 2–3 Stunden im Garten getrocknet und in einer Schicht ausgelegt. Anschließend werden sie für 10–12 Tage unter einen Baldachin gebracht. Vor der Lagerung zur Langzeitlagerung werden die Spitzen auf 5–8 cm, die Wurzeln auf 0,5–1 cm gekürzt. Bei Lagerung im Bündel werden die Spitzen nicht gekürzt.
Beim Trimmen werden die Köpfe nach Größe sortiert und in vorbereitete Behälter gelegt. Verletzte, faltige und faule Köpfe werden nicht zur Lagerung ausgewählt.
Lagerbedingungen
Die Ernte erfolgt am besten in einer kühlen und dunklen Speisekammer, in der die Temperatur 5-10 °C nicht überschreitet. Ist dies nicht möglich, eignet sich ein dunkler Ort in einem trockenen, belüfteten Raum, in dem die Temperatur bei 18–20 °C gehalten wird. Abhängig von den Lagerbedingungen bleiben Zwiebeln lange frisch.
Vorratsbehälter für Zwiebeln:
- Holz- oder Kunststoffkästen mit Löchern in den Wänden zur Luftzirkulation;
- 5-kg-Kartons mit Löchern;
- Netze für Gemüse aus Nylon für 3–5 kg;
- Weidenkörbe;
- Leinentaschen.
Da Gemüse einen konstanten Luftstrom benötigt, wird es in einer Schicht von maximal 50 cm in Behälter gegossen. Andernfalls kann das Produkt verderben. Die Behälter werden mittels Regalen oder Ständern über dem Boden aufgestellt.
Bei Beachtung landwirtschaftlicher Praktiken und korrekter Lagerbedingungen bleiben Zwiebelköpfe lange verwendbar. Erfahrene Gärtner raten daher, die Anweisungen zum Anbau und zur Lagerung von Pflanzen nicht zu vernachlässigen.Dies führt zu einer Reduzierung der Fehlerquote und einem guten Ergebnis.