Regeln zum Entfernen von doppelseitigem Klebeband und dessen Spuren mit verschiedenen Mitteln

Doppelseitiges Klebeband ist ein Klebeband, das aus einem Hauptteil (Schaum oder Polypropylen) und einem Acrylkleber besteht, der auf beiden Seiten der Unterlage aufgetragen wird. In einigen Fällen kann die Basis foliert oder metallisiert sein, was ihre Festigkeit erhöht. Nach der Verwendung eines solchen Befestigungsmaterials kommt es zu Situationen, in denen es beschädigungsfrei entfernt werden muss.

Beim Entfernen eines solchen Befestigungsmaterials müssen Sie berücksichtigen, dass dieser Gegenstand sehr fest befestigt ist und es daher sehr schwierig und ohne den Einsatz zusätzlicher Mittel nicht vollständig zu entfernen ist.

Die Methoden zum Entfernen dieses Klebebandtyps hängen direkt von der Art der Ebene ab, auf der es befestigt wurde.

Doppelseitiges Klebeband mit Hitze entfernen

Durch Erhitzen lässt sich der Großteil des Klebers gut abtrennen. Es wird jedoch empfohlen, diese Methode nur anzuwenden, wenn die Oberfläche unter dem Kleber hitzebeständig ist. Andernfalls kann es anstelle der gereinigten Fläche zu schweren Schäden am Objekt kommen.

Für den Erwärmungsvorgang eignet sich gut ein normaler Haartrockner, der zum Stylen der Haare verwendet wird. Zunächst erfolgt eine Erwärmung und anschließende Erweichung der Klebemasse.Danach lässt sich der restliche Schmutz ganz einfach mit einem Baumwolltuch entfernen; dazu müssen Sie die gewünschte Stelle ohne Gewalt abreiben.

Spuren mit Pflanzenöl entfernen

Pflanzenöl kann leicht alle Kleberreste zerstören, die nicht mit dem Hauptteil entfernt wurden. Die Art der Verwendung von Pflanzenöl hängt von der Stelle ab, an der der Kleber zurückbleibt. Wenn die Oberfläche horizontal war, muss das Öl nur auf die gewünschte Fläche gegossen werden. Wenn das Material jedoch auf einer vertikalen Ebene verklebt wurde, sollte eine zuvor mit Öl getränkte Serviette auf diese Fläche aufgetragen werden. Das Öl benötigt Zeit, um mit dem Klebstoff zu interagieren (ca. 15–20 Minuten). Nach einiger Zeit lässt sich der restliche Kleber leicht mit einer Serviette entfernen. Um Ölflecken zu entfernen, sollte die kontaminierte Stelle mit einer Seifenlösung gewaschen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abgespült werden.

Es wird empfohlen, ölige Flüssigkeiten nur auf Gegenständen zu verwenden, die keine flüssigen Substanzen aufnehmen.

Verwenden eines Radiergummis

Die Verwendung eines gewöhnlichen Büroradierers kann ganz einfach dabei helfen, alle vorhandenen Rückstände zu entfernen. Dazu müssen Sie die restliche Kleberschicht vorsichtig mit einem Radiergummi abreiben und anschließend die entstandenen Kleberklumpen einfach entfernen. Drücken Sie beim Reiben nicht zu fest, da dies die Oberfläche beschädigen kann.

Verwenden Sie zum Reinigen eine Bohrmaschine

Um klebrige Spuren vom Klebeband zu entfernen, sollten Sie einen speziellen Bohraufsatz verwenden, der aus strapazierfähigem Gummi besteht.Bei großflächigen Verschmutzungen empfiehlt sich der Einsatz einer Bohrmaschine. Bei der Verwendung eines maschinellen Geräts ist kein großer Eigenaufwand erforderlich. Das Gerät erledigt alles selbstständig. Sie können das Klebeband auch selbst mit einer Gummidüse abziehen, das beschleunigt den Vorgang erheblich.

Chemische Flüssigkeiten zur Zerstörung von Leimresten

Die besten Flüssigkeiten, um die Auswirkungen des Klebens von Befestigungsmaterial zu beseitigen, sind Benzin und Farbverdünner. Die Flüssigkeit muss auf eine Serviette aufgetragen werden, dann muss der Leimfleck behandelt werden. Bei Einwirkung von Chemikalien löst sich der Kleber auf und der Fleck lässt sich problemlos entfernen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass mit dieser Methode keine Oberflächen bearbeitet werden können, die bei Einwirkung von Reagenzien ernsthaft beschädigt werden könnten. Ein weiterer Nachteil ist der starke chemische Geruch. Es wird lange Zeit im Raum vorhanden sein; es ist unmöglich, es auf einmal vollständig zu waschen.

Eine weitere Flüssigkeit, die dabei helfen kann, Klebebandspuren zu entfernen, ist Nagellackentferner. Voraussetzung für seine Verwendung ist die völlige Abwesenheit von Aceton in der Zusammensetzung.

Feuerzeugflüssigkeit auf Paraffinbasis kann ebenfalls dabei helfen, Verunreinigungen zu entfernen, funktioniert aber nur bei bestimmten Leimarten.

Klebeband mit Essig entfernen

Mit gewöhnlichem Tafelessig lässt sich doppelseitiges Klebeband leicht entfernen. Ein gutes Ergebnis wird durch die Verwendung von Essig erzielt, der ein aggressives Mittel ist.Beim Auftragen auf die gewünschte Stelle erweicht es sowohl die Klebeschicht als auch den Untergrund selbst. Nach der Behandlung mit Tafelessig sollte die Stelle mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um verbleibende Verunreinigungen vollständig zu entfernen. Mit Essig lässt sich der Entfernungsprozess gut von Materialien wie Glas, Fliesen, Metall, Kunststoff sowie Spiegeln und Keramik durchführen. Und der Geruch von Essig verfliegt trotz seiner Schärfe recht schnell, da Essigdampf eine flüchtige Substanz ist.

Schmutzzerstörung mit Fensterreiniger

Werkseitig hergestellte Flüssigkeiten zum Waschen von Glas bekämpfen nicht nur wirksam Restverunreinigungen, sondern entfernen auch das spezifizierte Material selbst. Die Wirkung solcher Stoffe beruht auf der enthaltenen Alkoholkomponente und Seife.

Klebebandreste mit Backpulver entfernen

Um Backpulver für diesen Zweck zu verwenden, sollten Sie zunächst eine Paste aus Backpulver und heißem Wasser zubereiten. Die entstandene Masse wird vorsichtig auf die gewünschte Stelle aufgetragen, anschließend lassen sich die Flecken einfach und schnell mit einem Schwamm entfernen. Der letzte Schritt der Reinigung besteht darin, die Reinigungszusammensetzung mit klarem Wasser abzuspülen. Backpulver wird häufig zum Reinigen von Materialien wie Kunststoff und Fliesen verwendet. Beim Reinigungsvorgang mit Natron ist es wichtig, nicht zu stark zu reiben, um kleinere Kratzer und andere Schäden zu vermeiden.

Ethyl oder Ammoniak

Es wird empfohlen, Ethylalkohol auf ein Wattestäbchen oder ein Wattepad aufzutragen. Dann müssen Sie den Bereich schrubben, bis der gesamte Schmutz entfernt ist.Eine wichtige Voraussetzung ist in diesem Fall der rechtzeitige Austausch verschmutzter Tupfer durch saubere, da davon die Geschwindigkeit des Reinigungsprozesses abhängt. Ethylalkohol greift auf molekularer Ebene auf die Klebebandbasis ein und zerstört deren Struktur.

Neben Ethylalkohol können Sie auch Ammoniak verwenden. Es wirkt ähnlich wie Ethylalkohol. Der Unterschied ist ein scharfer, einzigartiger Geruch, der ziemlich schnell verfliegt.

Laut Experten lassen sich frische Flecken, die nach dem Entfernen von doppelseitigem Klebeband zurückbleiben, leichter entfernen als alte Flecken. Je älter der Fleck ist, desto stärker zieht er in das darunter liegende Material ein und desto schwieriger wird es, ihn rückstandsfrei zu entfernen. Darüber hinaus erschweren anhaftender Staub und andere kleine Partikel den Reinigungsprozess und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der betroffenen Stelle erheblich. Bei alten Markierungen sind Erhitzungsverfahren gut geeignet, wenn die Eigenschaften des Materials, auf dem das Band befestigt wurde, dies zulassen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine