Jeder Mensch, der Dinge trägt, hat mit dem Problem des Pillings auf der Kleidung zu kämpfen. Diese kleinen Formationen verleihen den Dingen ein unansehnliches Aussehen und machen es daher unmöglich, solche Kleidung zu tragen. Es gibt mehrere einfache und wirksame Methoden, um Pellets zu entfernen und deren Entstehung zu verhindern.

Wie entstehen Pellets?
Den Ergebnissen der Praxis zufolge ist bekannt, dass selbst die hochwertigsten Dinge mit der Zeit verschleißen und das erste Anzeichen dafür das Auftreten von Pellets auf der Oberfläche ist. Die wesentlichen Gründe für dieses Problem sind:
- Synthetischer Anteil im Stoff. Die Praxis zeigt: Je mehr synthetische Materialien ein Stoff enthält, desto schneller verschleißt der Artikel und es kommt zur Bildung von Pillen.
- Mangelnde Pflege des Artikels. Wenn beim Tragen von Kleidung die für ihre Pflege notwendigen Regeln nicht befolgt werden, wird ein solcher Gegenstand schnell unbrauchbar. Zum Beispiel das Waschen mit nicht zugelassenen Produkten oder die Nichteinhaltung der Temperaturbedingungen.
- Das Vorhandensein von Räumnadeln mit langem Gewinde. Beim Kauf ist es wichtig, auf die Qualität des Stoffes des Artikels zu achten.
- Beim Kauf eines Artikels sollte darauf geachtet werden, ob sich auf der Oberfläche Flusen befinden, da auch das Tragen solcher Kleidung zur Bildung von Pilling führen kann.
- Lockere Stoffstruktur.
- Häufiges Reiben von Gegenständen an Oberflächen. In den Achselhöhlen und zwischen den Beinen können sich oft Pellets bilden.
Methoden zum Entfernen von Pellets
Maschine. Das Problem des Auftretens von Pellets beunruhigt Frauen seit langem, und aus diesem Grund wurde eine spezielle Maschine für deren Entfernung entwickelt. Das Funktionsprinzip ist sehr einfach. Während sich die Maschine bewegt, entfernt (schneidet) sie mithilfe spezieller Klingen automatisch die Pillen auf der Oberfläche der Kleidung. Typischerweise erfolgt der Betrieb eines solchen Geräts über eine oder mehrere Batterien. Die Maschine ist einfach zu bedienen und hauptsächlich für Wolle und Strickstoffe gedacht.
Schleifpapier. Diese Methode ist nicht sehr verbreitet, aber sehr effektiv, wenn Sie keine spezielle Maschine zur Hand haben. Zum Entfernen von Pellets ist es besser, sehr feines Schleifpapier zu verwenden. Sie müssen Haarballen vorsichtig entfernen und darauf achten, dass sie sich nicht am Stoff selbst verfangen.
Rasierer. Es gibt auch volkstümliche Methoden für den Umgang mit Pellets. Dabei handelt es sich insbesondere um das Entfernen von Pellets mit einem Rasiermesser. Diese Methode ist sehr effektiv, aber gleichzeitig sehr gefährlich für den Stoff. Mit einem Rasiermesser lassen sich Pellets schnell aus Strickwaren entfernen. Seien Sie jedoch beim Reinigen von Wollstoffen vorsichtig. Beim Entfernen müssen Sie den Stoff leicht dehnen; die Klinge sollte nicht zu scharf sein. Es wird empfohlen, die Pellets von unten nach oben zu entnehmen.
Die Rasierentfernungsmethode ist ideal für Hüte, Strumpfhosen und Socken. Es wird nicht empfohlen, auf diese Weise Pellets aus Stoffen aus Mohair, Angora und Kaschmir zu entfernen.
Schwamm zum Geschirrspülen. Diese Methode eignet sich, wenn die Kleidung noch nicht viele Pillings aufweist und sich diese erst vor Kurzem gebildet haben. Das geht so: Drehen Sie den Schwamm mit der harten Seite um und entnehmen Sie vorsichtig die Pellets.
Scotch. Für diese Entfernung der Pellets werden die klebrigsten Arten von Klebebändern, Flicken oder Klebebändern verwendet. Um auf diese Weise zu arbeiten, müssen Sie dem Prinzip der Wachsstreifen folgen, das heißt, das Klebeband auf die Oberfläche auftragen und es scharf abreißen. Diese Methode ist sehr effektiv, wenn sie bei neu erschienenen Pellets angewendet wird.
Schwarzbrot. Das Reinigen von Kleidung aus Pellets mit Schwarzbrot (Roggenbrot) ist eine großartige Möglichkeit. Trocknen Sie dazu einfach eine dicke Brotscheibe im Ofen und behandeln Sie das Stück damit. Ein weiterer Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Roggenbrot mit veralteten Pellets gut zurechtkommt. Denken Sie jedoch daran, dass es besser ist, nur Schwarzbrot zu verwenden, da Weißbrot in jedem Zustand zerbröckelt und daher auch Ihre Kleidung von Krümeln befreit werden muss.
Schere. Diese Methode kann nicht als schnell bezeichnet werden, da Sie beim Arbeiten die Pellets einzeln abschneiden müssen. Klumpen sollten auf diese Weise sehr vorsichtig entfernt werden, da die Wahrscheinlichkeit einer Gewebeschädigung sehr hoch ist.
Klebeseite des Reißverschlusses mit Haken. Bei der Entnahme der Pellets mit der harten Seite dieses Geräts ist eine Beschädigung des Gewebes ausgeschlossen. Sie müssen diesen Reißverschluss lediglich auf den Stoff kleben und schnell abziehen. Einen Reißverschluss mit Haken können Sie in jedem Kurzwarenladen kaufen.
Chemische Reinigung. Eine ideale und sichere Methode zur Lösung des Problems der Pelletbildung. Wenn es die Finanzen erlauben, den Gegenstand an Spezialisten zu übergeben, die ihn in Ordnung bringen, dann lohnt es sich, dies zu tun.
Feiner Zahnkamm. Gut geeignet, wenn sich auf der Kleidung große Pillen gebildet haben.Ihre Entfernung erfordert folgende Aktion: Beim Kämmen der Stoffoberfläche bleiben die Pellets zwischen den Zähnen des Kamms hängen und müssen anschließend vorsichtig mit einer Schere abgeschnitten werden.
Spezielles Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Die Verpackung solcher Produkte trägt normalerweise die Aufschrift „Macht Stofffasern weich“, und aufgrund des Vorhandenseins spezieller Zusatzstoffe in ihrer Zusammensetzung verschwinden die Pellets nach ein paar Wäschen von selbst.
Zahnbürste. Auf diese Weise können Sie Pellets auch aus Stoffen wie Mohair, Angora und anderen entfernen. Die Zahnbürste sollte weich genug sein. Beim Entfernen sollten Sie die Oberfläche kämmen, bis sich alle Klumpen lösen. Nachdem der Entfernungsvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie die Kleidung in warmem, essighaltigem Wasser einweichen. Der Artikel sollte auf einem Handtuch getrocknet werden, jedoch nicht in der Sonne oder auf der Heizung.
Künstlicher Bimsstein. In manchen Fällen kann künstlicher Bimsstein für die Fersen helfen. Sie müssen damit nur die Oberfläche des Artikels behandeln und Wollklumpen sammeln. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Bimsstein keine Kammspuren auf dem Stoff hinterlässt.
Rollen mit Klebeband. Diese Methode ist ideal für Artikel mit neu geformten Pellets.
So verhindern Sie Pilling
Um unnötige Folgen im Zusammenhang mit dem Auftreten von Pellets zu vermeiden, ist es notwendig:
- Befolgen Sie alle notwendigen Anweisungen zur Pflege der Gegenstände (Bügeln, Trocknen, Waschen usw.).
- Entfernen Sie die Pellets regelmäßig, sobald sie erscheinen.
- Beim Waschen von Strickwaren diese nicht verdrehen oder einweichen;
- teure Stoffe müssen chemisch gereinigt werden;
- Es ist besser, Gegenstände, die sehr anfällig für Pilling sind, aufzubewahren, indem man sie umdreht;
- Es ist besser, empfindliche Wäschestücke von Hand zu waschen und sie auf einem Handtuch zu trocknen;
- Verwenden Sie zur Vorbeugung Waschmittel mit der Aufschrift „Macht Stofffasern weich“.
- Versuchen Sie, unter der Oberbekleidung keine Kleidung zu tragen, die zur Pillingbildung neigt, da Reibung das Problem verursacht.
- Verwenden Sie keine zu aggressiven Wasch- und Reinigungsmittel.
- Beachten Sie die empfohlene Waschtemperatur (zu heißes Wasser schadet dem Stoff).
Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, können Sie das ursprüngliche Erscheinungsbild aller Dinge problemlos beibehalten.