Johannisbeeren können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, einer davon ist der Blattwickler. Nicht die Schmetterlinge selbst stellen eine Gefahr für Pflanzen dar, sondern ihre Larven. Erwachsene Schädlinge können bis zu 100 Eier pro Monat legen. Die Raupen, die aus dem Gelege schlüpfen, wachsen schnell, nagen Blätter ab und zerstören Knospen. Dann rollt der Schädling das Blatt zu einer Röhre zusammen, klebt es zusammen und baut sich so ein „Haus“. Der Kampf gegen Schmetterlinge wird während ihres Sommers im April-Mai durchgeführt. Wenn es dem Schädling gelingt, Eier zu legen, wird seine Zahl in der Umgebung stark ansteigen.
Methoden der Schädlingsbekämpfung
Sie können Schmetterlinge und Blattrollerraupen auf unterschiedliche Weise bekämpfen. Da die Ernte im Spätfrühling noch in weiter Ferne liegt, ist der Einsatz industrieller Insektizide zulässig. Gegner der Chemie sind mit biologischen Arzneimitteln und Volksheilmitteln zufriedener. Eine kleine Menge Blattroller können Sie mechanisch entfernen.
Anwendung von Pestiziden
Um mit dem Blattroller fertig zu werden, wählen Sie industrielle systemische Maßnahmen. Solche Medikamente bekämpfen Schädlinge auf zwei Arten. Das Gift dringt durch die Haut des Insekts in den Körper ein und wirkt durch Kontakt. Gleichzeitig dringt das Insektizid in das Blattgewebe ein. Die Raupen beginnen, sich von dem Gift zu ernähren und sterben dann ab.
Gegen Blattroller wirken folgende Medikamente (Dosierungsangabe pro 10 Liter Wasser):
- „Aktara“ – 1 g;
- „Binom“ – 10 ml;
- „Alatar“ – 10 ml;
- „Landung“ – 10 ml.
Während der Johannisbeerblüte sollten keine Insektizide eingesetzt werden.Das Besprühen mit Chemikalien wird einen Monat vor der Fruchtbildung vollständig eingestellt. Bei starkem Befall werden Pestizide zu Lasten der Ernte eingesetzt, um das Leben des Busches zu erhalten.
Verwendung biologischer Produkte
Biologische Präparate wirken milder und sind aus Umweltgesichtspunkten unbedenklich. Solche Produkte werden auf Basis der Abfallprodukte spezieller Pilze und Bakterien entwickelt. Ein weiterer Vorteil biologischer Produkte besteht darin, dass sie in jeder Phase der Johannisbeer-Wachstumsperiode verwendet werden können und die Qualität der Blüte und Fruchtbildung nicht beeinträchtigen.
Zu dieser Gruppe gehören folgende Produkte (die Dosierung ist pro 10 Liter Wasser angegeben):
- „Bitoxibacillin“ – 80-100 g;
- „Fitoverm“ – 20 ml;
- „Lepidocid – 30 g.
Zunächst muss die im Präparat enthaltene Kultur aktiviert werden. Die verschriebene Dosis wird in warmem Wasser verdünnt und einige Zeit (gemäß den Anweisungen) aufbewahrt. Dann 2 EL zur Lösung hinzufügen. l. Reinigungsmittel, um die Haftung auf den Blättern zu gewährleisten. Biologische Produkte werden morgens verwendet, wenn die Raupen am aktivsten sind.
Auswahl an Volksheilmitteln
Unter den Volksheilmitteln sind Pflanzenextrakte wirksam. Hilft gegen Blattroller:
- Aufguss von Wermut. Frisches Gras wird gehäckselt und der Eimer zur Hälfte damit gefüllt. Anschließend wird das Rohmaterial mit Wasser aufgefüllt und 2-3 Tage ziehen gelassen. Danach wird der Aufguss eine halbe Stunde lang gekocht. Vor der Verwendung wird es gefiltert und mit der gleichen Menge Wasser verdünnt.
- Aufguss von Tabak. Bereiten Sie eine Mischung aus 2 Tassen Tabakstaub pro 10 Liter heißem Wasser vor. Das Produkt sollte zwei Tage lang ruhen. Vor dem Sprühen wird die Flüssigkeit gefiltert und im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt.
- Knoblauchaufguss. Als Rohstoff wird eine mittelgroße Knoblauchzehe verwendet.Die Nelken werden gereinigt, zerkleinert und mit 1 Liter warmem Wasser aufgefüllt. Die Zusammensetzung sollte 6-7 Tage lang unter dem Deckel infundiert werden. Bevor Sie mit dem Sprühen beginnen, wird das resultierende Konzentrat verdünnt (50 ml Aufguss in 10 Liter Wasser). Anstelle von Knoblauch können Sie auch Zwiebeln verwenden.
Jede stark riechende Substanz vertreibt Blattroller-Schmetterlinge. Dies können Zitrusschalen, Wermut, Rainfarn, Tomaten- und Kartoffelspitzen, Holunder, Minze, Dill sein. Fügen Sie der Lösung vor dem Besprühen der Johannisbeeren geriebene Waschseife oder Flüssigwaschmittel hinzu, damit die Zusammensetzung länger auf den Blättern bleibt.
Mechanische Zerstörung
Das Abreißen der Blätter, in denen sich der Schädling versteckt, ist eine einfache, aber wirksame Methode zur Bekämpfung des Blattrollers. Die gerollten Blätter werden mit den Fingern abgerissen und in ein hohes Gefäß gelegt. Später werden die gesammelten Schädlinge verbrannt.
Die Methode eignet sich, wenn die Infektion noch keine katastrophalen Ausmaße angenommen hat. Es wird auch verwendet, wenn sich an den Büschen Beeren gebildet haben und das Besprühen mit Präparaten nicht geeignet ist. Sie können Vogelhäuschen im Garten aufhängen; die Vögel fressen gerne die Raupen auf dem Gelände.
Um den Lebenszyklus des Schädlings zu unterbrechen, werden die Büsche im Herbst von alten Blättern befreit und Pflanzenreste unter ihnen herausgeharkt. Der Boden im Wurzelbereich wird umgegraben, um Stellen zu zerstören, an denen sich Insekten vor der Überwinterung ansammeln. Im Frühjahr müssen die Büsche mit Insektiziden besprüht werden. Die Arbeiten werden bei einer Außentemperatur von + 10 °C durchgeführt, wenn die Schädlinge aus ihren Winterquartieren kriechen.