Drosophila-Fliegen werden, wie die meisten Insekten, im Sommer aktiv und vergiften den Rest gnadenlos mit ihrer Existenz. Der Kampf gegen diese Insekten ist nie einfach und es gibt viele Methoden, aber bevor man darüber spricht, muss man die Ursachen für das Auftreten von Fliegen verstehen. Um die Ursache ihrer Ausbreitung zunächst zu beseitigen.

Drosophila sind kleine gelbgraue Fliegen mit einer Länge von etwa 2 mm. Weibchen sind deutlich größer als Männchen und haben ein scharfes Hinterleibsende. Die Augen sind überwiegend rot. Sie leben in den südlichen Regionen Russlands, dringen aber mit Beginn des Sommers in die nördlichen Regionen vor. Die Hauptquellen dieser Insekten sind in unser Land importiertes Obst und Gemüse. Sie ernähren sich von Obst, Gemüse und Baumsäften. Bevorzugt es normalerweise, näher an der menschlichen Behausung zu sein. Sie leben in großen Mengen in Obstgärten, Weinbergen und Weinproduktionsbetrieben.
Fortpflanzung von Fruchtfliegen
Die Fruchtfliege hat 3 Entwicklungsstadien – Ei, Larve und Erwachsener. Die Larven leben in flüssigen oder halbflüssigen Umgebungen. Die Eier werden vom Weibchen auf verrottete Früchte oder an andere Stellen gelegt, an denen Nährstoffe vorhanden sind. In dieser Entwicklungsphase benötigen Fliegen besonders viel Nahrung; die Lebensfähigkeit, Größe und Entwicklung des zukünftigen Insekts hängt von seiner Intensität ab. Nach etwa 3–5 Tagen erscheinen junge Individuen und werden bald (7–9 Stunden) geschlechtsreif. Danach legen die Weibchen bereits am zweiten Tag Eier; Ein Gelege enthält 40 bis 90 Eier.Der Lebenszyklus einer Fliege beträgt je nach Temperatur 15 Tage bis 3 Monate.
Drosophila-Fliegen werden auch Fruchtfliegen genannt. Ihr Auftreten wird mit begonnenen Früchten in Verbindung gebracht, da Fruchtfliegen, insbesondere ihre Larven, faule Teile von Obst und Gemüse fressen. In Stadtwohnungen kommen Fliegen hauptsächlich in Zimmerpflanzen vor. Durchnässter Boden, diverse Verdunstungen, beginnende Blätter – all das ist grünes Licht für Fliegen. Zimmerinsekten sind gegen chemische Bekämpfungsmethoden sehr resistent, es ist aber auch möglich, sie zu beseitigen.
Verhindert das Auftreten von Fliegen
- Sie sollten keine Erde für Zimmerpflanzen aus dem Garten nehmen, da diese Larven und Eier von Fruchtfliegen enthalten kann. Am besten kauft man Grundstücke in Fachgeschäften oder Unternehmen.
- Um sich vor dem Auftreten von Fliegen in Blumentöpfen zu schützen, sollten Sie häufig, aber mäßig gießen, Staunässe im Boden vermeiden und faule Blätter und Blüten sofort entfernen.
- Sortieren Sie Gemüse und Obst rechtzeitig; entsorgen Sie verdorbenes Obst sofort.
- Führen Sie mindestens alle 1,5–2 Wochen eine allgemeine Reinigung durch.
- Lassen Sie Obst, Gemüse und Milchprodukte nicht auf dem Tisch liegen und lagern Sie sie im Kühlschrank.
- Nehmen Sie den Mülleimer rechtzeitig aus dem Raum und spülen Sie ihn regelmäßig mit Wasser und hinzugefügten Desinfektionsmitteln aus.
- Gehen Sie sorgfältig mit dem Geschirr Ihrer Tiere um: Werfen Sie alle Futterreste weg und waschen Sie sie regelmäßig.
Um bereits aufgetretene Fruchtfliegen loszuwerden, müssen Sie schnell handeln und auf komplexe Maßnahmen zurückgreifen, nicht auf einzelne Mittel.
Chemische Kontrollmethoden
„Dichlorvos“.Das naheliegendste Mittel und man sollte ihm gegenüber nicht skeptisch sein. Im Laufe der vielen Jahre seines Bestehens hat es zahlreiche Verbesserungen erfahren und ist praktisch geruchlos. Darüber hinaus gibt es ähnliche Produkte mit anderen Namen. Besprühen Sie die Stelle gründlich mit dem Produkt und lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken. In dieser Zeit werden Fruchtfliegen ausgerottet und für den Menschen schädliche Stoffe haben Zeit, im Raum neutralisiert zu werden.
Wenn jemand gegen die chemischen Bestandteile des gleichen „Dichlorvos“ allergisch ist oder keine fertigen Produkte verwenden möchte, aber nicht über die Zutaten und die Zeit verfügt, um sie selbst herzustellen, können Sie sich an die guten alten Volksheilmittel erinnern.
Wenn Ihnen Chemikalien nicht zusagen, können Sie ganz einfach Ihr eigenes Gift herstellen.
Mit Fallen Fruchtfliegen loswerden
- Legen Sie die Wassermelone und die Melonenschalen in eine Plastiktüte ohne Löcher, vorzugsweise dick genug, und lassen Sie sie eine Weile offen. Gehen Sie dann zur Tasche und schließen Sie sie schnell. Alle Fliegen bleiben auf den Krusten und werden von ihrem süßen Geruch angezogen.
- Nehmen Sie einen kleinen Behälter, vielleicht ein Glas oder eine Flasche mit weitem Hals, legen Sie Birnenstücke oder andere süße Früchte auf den Boden, formen Sie einen Kegel aus Pappe oder Papier und stellen Sie ihn mit der scharfen Spitze nach innen hinein. Die Fliegen werden hineinfliegen, aber nicht wieder herauskommen.
- Gießen Sie den Fruchtsaft in flache Behälter, nachdem Sie etwas schwarzen Pfeffer hinzugefügt haben. Schwarzer Pfeffer ist für diese Insekten giftig.
- In einem Glas, vorzugsweise mit schmalem Hals, den Fruchtsaft mit Flüssigseife (einer kleinen Menge) vermischen. Nachdem sie sich am Saft geschlemmt haben, können die Fliegen nicht mehr zurück, rutschen auf dem Reinigungsmittel aus und bleiben dort. Saft kann durch Apfelessig ersetzt werden.
- Honig und Zucker im Verhältnis 10:1 vermischen. Befeuchten Sie Servietten mit dieser Lösung und verteilen Sie sie auf Oberflächen, auf denen Fliegen am häufigsten vorkommen (Fensterbänke oder Esstische).
- Mischen Sie 200 ml Milch mit Zucker und einer kleinen Menge Pfefferpulver. Wir tränken auch Servietten in der Mischung.
- Milch, Soda und Formalin – 6:5:12. In flache Behälter füllen und Schwarzbrotstücke hinzufügen. Diese Mischung ist giftig für Fruchtfliegen.
- Am einfachsten ist es, im gesamten Wohnraum selbstklebende Fangbänder aufzuhängen.
Frische Luft und natürliche Düfte
Seltsamerweise haben Fliegen Angst vor frischer Luft, insbesondere vor kalter Luft. Am besten lässt man den Raum über Nacht offen. Die Fliegen erfrieren einfach in der kalten Nachtluft.
Drosophila können durch Gerüche abgeschreckt werden:
- Holunder und Farn. Ihre Blätter müssen im ganzen Raum verteilt werden.
- Zum Fensterputzen kann dem Wasser Terpentin oder Kerosin zugesetzt werden. Menschen und Haustiere nehmen den Geruch nicht wahr, er reicht jedoch aus, um unangenehme Gäste zu vertreiben.
- Der Geruch von Tomatensämlingen vertreibt auch Schädlinge.
- Geranie oder Eukalyptus. Ihr Geruch ist für Fruchtfliegen recht unangenehm.
Eine ungewöhnliche Kampfmöglichkeit sind Raubpflanzen
Pflanzen, die sich von kleinen Fliegen, Mücken und anderen Insekten ernähren. Sie benötigen keine besondere Pflege, vertragen ungünstige Bedingungen gut und nehmen nicht viel Wohnraum ein, bekämpfen aber dennoch Fliegen gut.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sich Fliegen recht schnell vermehren, weshalb sie bei Biologen äußerst beliebt sind. Sie sind ein ideales Objekt für die Durchführung vieler Experimente.Der genetische Code dieser Insekten weist viele Ähnlichkeiten mit dem Menschen auf. Dadurch haben Wissenschaftler die Möglichkeit, neue Mittel zur Bekämpfung von Krebs und Erbkrankheiten zu entwickeln. In größerem Maße sind Fruchtfliegen keine Schädlinge; sie verarbeiten Abfälle und fördern Zersetzungsprozesse, indem sie Mineralien und Sauerstoff in den Stoffkreislauf zurückführen, aber dennoch vergiften sie das menschliche Leben extrem. In Kombination können die in diesem Artikel vorgeschlagenen Mittel dazu beitragen, das Leben einfacher zu machen und lästige Fruchtfliegen loszuwerden.
In unserer Wohnung gibt es überall Mücken, besonders in der Nähe der Fenster. Dichlorvos-Staubsauger hilft nicht, was soll ich tun? Es sind nicht die Produkte des Hauses, die das Haus sauber machen.