Rosen sind sehr zart und schöne Blumensorgfältiger Pflege bedürfen. Anfänger machen oft Fehler, die dazu führen, dass die Pflanze schwach wird oder sogar abstirbt. Der Artikel zeigt die häufigsten Fehler und Tipps zur Pflege von Rosen nach der Blüte.
Falscher Schnitt nach der ersten Blütewelle
Wenn die ersten Knospen verwelkt sind, ist es sehr wichtig, sie abzuschneiden. Darüber hinaus muss dies korrekt erfolgen. Sie müssen die Rose an der äußeren Knospe des Busches abschneiden, um sie nicht zu verdicken. Dann ähnelt der Busch in seiner Form einer Schüssel. Schneiden Sie den Stiel schräg ab, mit der Spitze zur Knospe hin. Bei einem solchen Gefälle verrottet es nicht, da das Wasser in die andere Richtung abperlt. Besonderes Augenmerk sollte auf den Buschkopf gelegt werden. Dort müssen Sie die Hagebutten entfernen, am besten durch einen unterirdischen Schnitt.
Falsche Vorbereitung auf den Winter
Verwelkte Rosen müssen wie im vorherigen Fall abgeschnitten werden. Wenn Sie möchten, können Sie den Stiel nicht bis zum Boden abschneiden, sondern nur die Spitze mit der Knospe entfernen. Dann wird die Blüte im nächsten Jahr prächtiger sein und es wird mehr Rosen geben. Es ist jedoch zu bedenken, dass es auch mehr Blätter und dementsprechend weniger Belüftung geben wird. Sie können diesen „Trick“ nur anwenden, wenn der Busch im Freien wächst. Im dritten Jahr sind die Blüten bereits brüchig, daher müssen zwei Jahre alte Triebe abgeschnitten werden. Von den Ersatztrieben sollten nur die kräftigsten übrig bleiben.Eine große Anzahl junger Stängel wirkt sich negativ auf die Pflanze aus, da der Boden ständig feucht ist.
Falsche Fütterung eines Rosenstrauchs
Nach der ersten Blütewelle ist wie im Frühjahr eine umfassende Düngung erforderlich. Das heißt, der Busch benötigt gleichermaßen Stickstoff, Phosphor und Kalium. Wenn Sie etwas spät dran sind und der Austrieb bereits begonnen hat, muss die Stickstoffmenge etwas reduziert werden. Im Herbst muss die Pflanze „an Kraft gewinnen“. Kalium hilft Ihnen, die Winterkälte zu überstehen, und dank Phosphor gewinnen junge Triebe an Volumen und Höhe. Zu viel Dünger zerstört die Blüte schneller als gar kein Dünger!
Beeilen Sie sich, Ihr Haustier zu bedecken
Beeilen Sie sich nicht, Ihre Rose zu bedecken, sobald die Temperatur zu sinken beginnt. Warten Sie bis zum ersten Frost und verstecken Sie die Rose erst dann ohne Blätter.
Befolgen Sie die Regeln für die Pflege von Rosen und machen Sie keine Fehler, dann werden Sie diese wunderschönen Pflanzen mit ihrer wunderbaren Blüte begeistern. Wenn Sie die besprochenen Fehler berücksichtigen, können Sie auf der Baustelle gesunde Büsche anbauen.