5 Möglichkeiten, Kartoffeln anzupflanzen

Um einen hohen Kartoffelertrag zu erzielen, benötigen Sie einen kompetenten Ansatz für den Anbau. Die Produktivität hängt nicht nur vom Wetter, der Sorte, der richtigen Fütterung und Verarbeitung ab, sondern auch von der Pflanzmethode. Es gibt viele Optionen mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Und jeder Gärtner wählt diejenige aus, die für seine Bedingungen am besten geeignet ist.

Methoden zum Anpflanzen von Kartoffeln

Traditionelle Methoden

Die Wahl der Kartoffelanbautechnologie hängt vom jeweiligen Gebiet ab.

Unter der Schaufel (glatte Methode)

Dies ist der einfachste Weg, der seit langem verwendet wird. Zum Pflanzen wird vorgegrabener Boden verwendet. Es ist bequem, die Arbeit gemeinsam auszuführen: Eine Person arbeitet mit einer Schaufel, die andere wirft Wurzelgemüse.

Landung unter einer Schaufel

Die Anleitung ist einfach:

  1. Lockern Sie den Boden mit einer Gabel oder einem Rechen auf.
  2. Markieren Sie den Bereich mit Seil und Pflöcken. Lassen Sie einen Abstand zwischen den Reihen von mindestens 65–70 cm.
  3. Graben Sie Löcher mit einem Durchmesser von 10 cm, die mindestens 25–30 cm voneinander entfernt sind.
  4. Geben Sie Kompost oder Mist auf den Boden des Lochs.
  5. Als nächstes werden 2-3 Kartoffeln mit den gekeimten Sprossen nach oben in das Loch gelegt. Mit Erde aus demselben oder einem benachbarten Loch bedecken.
  6. Nach Abschluss der Arbeiten alles mit einem Rechen ausgleichen, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.

Diese Methode ist für jeden Standort geeignet, einfach und seit Jahrhunderten bewährt. Die Ernte hängt von den Wetterbedingungen ab.

Die Nachteile sind folgende:

  • große körperliche Aktivität;
  • die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung des Wurzelsystems beim Jäten;
  • Aufgrund der dichten Pflanzenanordnung ist die Bekämpfung des Kartoffelkäfers schwieriger;
  • Nicht geeignet für Orte mit oberflächennahem Grundwasser.

Gratbepflanzung

Diese Option wird bei schweren, lehmigen Böden und an Orten mit dichtem Grundwasser verwendet.

Dammbepflanzung von Kartoffeln

Die Methode selbst ist wie folgt:

  1. Mit Hilfe eines Traktors handgeführter Traktor oder Grubber In diesem Bereich werden hohe Grate mit einer Höhe von 15 cm geschnitten.
  2. Die Breite zwischen den Reihen beträgt 70 cm.
  3. Die Einbautiefe hängt von der Bodenart ab und liegt zwischen 8 und 10 cm.
  4. Der Boden der Furche ist mit Holzasche gefüllt.
  5. Kartoffelknollen werden oben auf dem Damm gepflanzt, wobei zwischen ihnen ein Abstand von 24–30 cm verbleibt.
  6. Die Pflanztiefe beträgt 10–15 cm ab der Oberkante des Damms. Anschließend die Knollen mit Erde bestreuen.

Was sind die Vorteile:

  • es kommt mechanisierte Arbeit zum Einsatz;
  • Feuchtigkeit verschwindet schneller auf den Dämmen und schützt die Ernte vor Fäulnis;
  • Das oberflächennahe Wurzelsystem erhält ausreichend Sauerstoff für die Entwicklung.

Diese Methode wird häufig verwendet, wenn die Technologie zur Verfügung steht.

Im Graben

Beliebt ist auch die Methode des Kartoffelanbaus in Gräben:

  1. Die Schützengräben wurden seit dem Herbst vorbereitet. Als Hilfe können Sie landwirtschaftliche Maschinen einsetzen: handgeführte Traktoren, Pflüge, Grubber.
  2. Sie sind von Norden nach Süden ausgerichtet, um eine vollständige Ausleuchtung der angebauten Pflanzen zu gewährleisten.
  3. Grabentiefe – bis zu 40 cm, Länge – nach Ihrem Ermessen. Optimal - bis zu 10 m. Der Abstand zwischen den Furchen beträgt mindestens 70 cm. Die Grate sollten seitlich belassen werden.
  4. In die Aussparungen werden gemähtes Gras, Blätter und andere organische Abfälle (mit Ausnahme der Reste von Kartoffel- und Tomatenoberteilen) gelegt.
  5. Mit Beginn des Frühlings werden der vorbereiteten Einstreu Asche, Kot und Zwiebelschalen zugesetzt.
  6. Wenn sich der Boden erwärmt, wird das vorbereitete Saatgut im Abstand von 20–30 cm in Gräben gelegt und mit Erde bestreut.
  7. Wenn die Büsche wachsen, ist eine Hügelung erforderlich.

Landung in Schützengräben

Vorteile:

  • Durch die Sättigung des Bodens mit organischen Düngemitteln können Sie gute Ergebnisse erzielen.
  • Die Feuchtigkeit bleibt auch in trockenen Zeiten erhalten.

Unkonventionelle Methoden

Eine sich verschlechternde Bodenqualität, ungünstige Wetterbedingungen und andere Probleme zwingen uns, nach neuen Pflanztechniken zu suchen.

Mitlider-Methode

Die Technologie wurde vom amerikanischen Gemüsebauern Mittlider erfunden. Bei dieser Methode werden die Knollen seltener gepflanzt als bei der herkömmlichen Methode und der Ertrag ist höher. Das Anbauschema ist wie folgt:

  1. Mit Pfählen und Seilen wird die Kartoffelfläche in breite Beete abgesteckt.
  2. Bilden Sie Beete mit einer Breite von 35–45 cm und einer Länge von bis zu 9–10 m. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 80 cm bis 1 m.
  3. Die Beete werden ausgegraben, der Raum dazwischen bleibt unberührt.
  4. Sie bleiben mehrere Jahre an ihrem Platz. Dann bilden sich darauf Erdseiten. Wenn der Standort ein Gefälle aufweist, ist es besser, die Beetränder mit Brettern zu verstärken.
  5. Vor dem Pflanzen wird das Beet mit Asche, Kompost, Mist oder Nitroammophos gedüngt.
  6. Es werden bis zu 15 cm tiefe Löcher gegraben, die im Abstand von 25 cm bis 30 cm schachbrettartig angeordnet sind und in die Wurzelfrüchte gepflanzt werden.
  7. Bewässern und düngen Sie nur die Löcher, ohne den Reihenabstand zu berühren.
  8. Bevor sich die Knospen bilden, werden die Kartoffeln zweimal gefüttert.

Mitlider-Methode

Vorteile:

  • die Methode erfordert kein Hillen und Lockern;
  • kein Unkraut, kein Jäten erforderlich;
  • Pflanzenwurzeln werden nicht beschädigt;
  • Steigerung der Produktivität um das Zweifache;
  • Möglichkeit des Anbaus auf kleinen Flächen.

Der einzige Nachteil ist, dass die Vorbereitung der Betten Zeit und Arbeit kostet.

Unter Stroh wachsen

Diese Methode eignet sich hervorragend für Gärtner, die keine zusätzliche Zeit haben. Der Punkt ist einfach:

  1. Bereiten Sie den Boden vor: Er sollte locker und feucht sein.
  2. Auf seiner Oberfläche werden Kartoffeln im Abstand von 24–31 cm ausgelegt. Es wird empfohlen, es leicht in den Boden zu drücken und sogar zu streuen.
  3. Darauf wird eine bis zu 25 cm dicke Strohschicht gelegt.
  4. Fügen Sie regelmäßig Stroh hinzu und sammeln Sie den Käfer ein.

Kartoffeln unter Stroh anbauen

Die Technologie hat ihre Vorteile:

  • kein Pflügen erforderlich;
  • es wird weniger Zeit für die Pflege aufgewendet;
  • einfach zu säubern;
  • Stroh verhindert das Auftreten von Unkraut und verbessert die Bodenstruktur;
  • ermöglicht Ihnen eine schnelle Ernte innerhalb von 12 Wochen.

Der Nachteil ist, dass sich unter dem Stroh Schnecken und Mäuse vermehren.

Es gibt noch weitere interessante Pflanzmethoden. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, ist es besser, sich mit Wissen auszurüsten und es auf Ihrem Land anzuwenden. Gutes Ergebnis!

housewield.tomathouse.com
  1. Sieger

    Er schrieb einen kompletten Stiefel, ohne jegliche Ahnung vom Kartoffelanbau zu haben.

  2. Anonym

    beleidige die Person nicht.

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine