8 Möglichkeiten, Gladiolen im Winter aufzubewahren

Gladiolenzwiebeln dürfen nicht über den Winter in der Erde bleiben, da sie sonst mit Pilzen bedeckt werden und anfangen zu faulen. Im Herbst müssen die Knollen ausgegraben und richtig gelagert werden, damit sie im Frühjahr wieder in die Erde gepflanzt werden können. Es gibt 8 effektive Möglichkeiten, Gladiolen aufzubewahren.

In einem Kühlschrank

Blumenzwiebeln benötigen eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und diese Bedingungen werden im Kühlschrank erfüllt. Für Gladiolen wird ein separater Platz im Kühlschrankregal abseits des Gefrierschranks reserviert und dort den ganzen Winter über aufbewahrt. Kleine Knollen lassen sich bequem in Eierschalen aufbewahren.

Wenn die Pflanze Wurzeln schlägt, müssen Sie die Knollen an einen trockeneren Ort bringen. Auch niedrigere Temperaturen wirken sich negativ auf den Zustand der Gladiolen aus. Sie werden weich und verfaulen.

Auf dem Gitter

Es ist praktisch, die Zwiebeln in einem Netz oder Beutel aufzubewahren. Sie können es an einen kühlen Ort stellen und die Knollen bis zum Frühjahr vergessen. Ein Netz aus synthetischen Materialien ist zur Lagerung nicht geeignet, da es keine Luft durchlässt und für Gladiolen eine gute Belüftung erforderlich ist.

Es wird nicht empfohlen, ein Netz an der Decke aufzuhängen, da sich im oberen Teil des Raums warme Luft ansammelt, die der Pflanze schadet. Ebenso sollten Sie das Netz nicht neben dem Heizkörper liegen lassen.

Auf der Fensterbank

Wenn es keinen anderen Platz gibt, ist die Lagerung auf einer breiten Fensterbank eine gute Option. Sie müssen die Knollen in einer gleichmäßigen Schicht auf das Papier legen und das Fenster nicht öffnen. Drücken Sie das Pflanzmaterial nicht gegen das Glas, da es sonst gefriert und weich wird.Es macht keinen Sinn, verdorbene Knollen im Frühjahr zu verwenden; sie können dann nicht keimen.

In Paraffin

Eine ungewöhnliche Art, Gladiolen zum Anpflanzen aufzubewahren, ist das Wachsen. Sie verwenden es für große Zwiebeln; Paraffin kommt Kindern nicht zugute.

Paraffinisierungsalgorithmus:

  1. Bereiten Sie 3 weiße Paraffinkerzen vor.
  2. Wasser aufkochen und ein Wasserbad aufstellen.
  3. Zerbrich die Kerzen und lege sie in einen Behälter.
  4. Stellen Sie den Behälter in ein Wasserbad.
  5. Tauchen Sie die Zwiebeln in geschmolzenes Paraffin.

Die verarbeiteten Gladiolen werden sorgfältig auf Papier oder Stoff gelegt. An einem trockenen, warmen Ort aufbewahren. Paraffin schützt vor der äußeren Umgebung, verhindert Fäulnis und Erweichung der Zwiebeln.

In der Zeitung

Kleine Gladiolenknollen sind schwieriger zu konservieren; sie reagieren schnell auf Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur und sind leicht anfällig für Schimmel. In der Zeitung überstehen Gladiolenbabys den Winter besser. Es ist notwendig, die stärksten Exemplare ohne Mängel auszuwählen und sie in 2-3 Lagen Zeitungspapier einzuwickeln.

Das Saatgut sollte regelmäßig überprüft werden und bei Anzeichen von Schimmelpilzbefall die Zeitung sofort durch eine frische ersetzt werden.

In der Box

Zur Aufbewahrung von Knollen eignet sich eine Kiste oder Kiste aus beliebigem Material, jedoch immer perforiert. Durch die Löcher dringt Luft in die Zwiebeln ein, ohne die diese absterben.

Jede Gladiolensorte wird in eine separate Schachtel ohne Deckel gelegt und weggeräumt. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie in der Box ein Thermometer und einen Feuchtigkeitsregler installieren, um Änderungen der Lagerbedingungen rechtzeitig zu erkennen und die Glühbirnen neu anzuordnen.

Im Keller oder Keller

Wenn Sie über einen eigenen Keller oder Keller verfügen, können Sie Gladiolen bis zur Pflanzung in einer idealen Atmosphäre lagern. Im Keller herrschen stabile Verhältnisse, es ist kühl, eine Belüftung ist installiert.

Die Lagerung im Keller ist erschwert, wenn er in der Nähe des Grundwassers gegraben wird. Auch geerntetes Obst und Gemüse sollten Sie nicht in der Nähe aufbewahren. Durch die Verdunstung steigt die Luftfeuchtigkeit, was den Zwiebeln schadet.

In dem Loch

Gärtner konservieren das Saatgut im Winter, indem sie es einfach in die Erde vergraben. Sie müssen ein längliches Loch machen und es mit Kisten voller Gladiolen füllen. Sie können die Knollen nicht mit Erde bestreuen; zuerst werden sie mit trockenem Sägemehl bedeckt und dann werden die Behälter mit Folie abgedeckt.

Bei jeder Art der Lagerung von Gladiolen ist es notwendig, eine Temperatur von 3-8°C einzuhalten und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Nur dann überstehen die Knollen den Winter gut und sind im Frühjahr pflanzbereit.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine