5 Regeln für die Vorbereitung von Gladiolen für die Pflanzung im Frühjahr

Luxuriöse schlanke Gladiolen gehören zu den Zwiebelblumen, was bedeutet, dass der Anbau im Garten seine eigenen spezifischen Eigenschaften hat. Alles beginnt im zeitigen Frühjahr, wenn gekauftes oder eigenes Gladiolen-Pflanzmaterial für die Aussaat im Freiland vorbereitet werden muss.

Gladiolen

Bewertung der Glühbirnenqualität

Theoretisch können selbst die teuersten und hochwertigsten Gladiolenzwiebeln bis zum Frühjahr hoffnungslos beschädigt werden, so dass man erst zu Beginn der Saison nachvollziehen kann, wie viel Pflanzmaterial zur Verfügung steht. Dazu sollten die Zwiebeln von abblätternden, leicht zu entfernenden Schalen gereinigt und inspiziert werden. Folgende Gladiolenzwiebeln unterliegen gnadenloser Ablehnung:

  • mit offensichtlichen Spuren von Fäulnis, die die meisten von ihnen übernommen hat;
  • sauber im Aussehen, aber weich im Griff;
  • mit Spuren umfangreicher mechanischer Beschädigung;
  • erheblich durch Insekten beschädigt.

Die optimale Größe des Pflanzmaterials hängt von der jeweiligen Gladiolensorte ab, im Durchschnitt handelt es sich jedoch um Zwiebeln mit einem Durchmesser von 3–5 cm. Bei älteren Exemplaren, die kleine Blüten an kurzen Stielen bilden, ist eine große Größe üblich.

Qualität der Glühbirne

Behandlung problematischer Glühbirnen

Kleine Fäulnisspuren oder mechanische Beschädigungen lassen sich leicht entfernen – diese Stellen werden einfach mit einem scharfen Messer abgeschnitten und behandelt, mit Brillantgrün bestrichen oder mit zerstoßener Aktivkohle bestreut.

Nach 12–24 Stunden können Sie mit dem Dressing beginnen, was auch bei gesunden Zwiebeln sinnvoll ist, um krankheitserregende Bakterien und sogar eine Reihe von Schädlingen, zum Beispiel Thripse, abzutöten. Zu diesem Zweck können Sie Folgendes verwenden:

  • Droge „Maxim“;
  • Karbofos-Lösung – 5 g Pulver pro 2 Liter Wasser;
  • Knoblauchlösung - 200 g Gemüse pro 2 Liter Wasser.

Nach jeder Behandlung werden die Gladiolenknollen unter fließendem Wasser gewaschen und getrocknet.

Blumenzwiebelverarbeitung

Sprießende Zwiebeln

Diese wichtige Aufgabe wird 2–4 Wochen vor der geplanten Gladiolenpflanzung im Garten erledigt, also etwa vom 10. April bis 10. Mai. Es gibt viele Keimungsmethoden, aber die meisten von ihnen haben einen gravierenden Nachteil: Sie provozieren die Wurzelkeimung.

Damit die Blumenzwiebeln einfach und sicher keimen können, sollten sie in einer niedrigen Kiste oder einem Plastikbehälter an einem Ort aufgestellt werden, der diffusem Sonnenlicht ausgesetzt ist, keine Zugluft aufweist und die Temperatur den ganzen Tag über bei +16–18 °C liegt. Diese Methode nennt man Vernalisierung – den Frühlingskräften der Natur wird die Möglichkeit gegeben, Lebensprozesse in den Zwiebeln zu „erwecken“. Und geraten Sie nicht in Panik, wenn sie in der Sonne plötzlich grün werden, genau wie Kartoffeln, die zur Aussaat beiseite gelegt werden – das ist ein natürlicher und sogar nützlicher Prozess, bei dem Pflanzen Kraft aufbauen, die das Immunsystem stärkt.

Eine Gladiolenknolle gilt als zum Einpflanzen in den Boden bereit, wenn sie 3–5 cm lange Sprossen und 3–5 mm lange geschwollene Wurzelknollen oder Wurzelprimordien aufweist.

Es ist wichtig, Gladiolen zu Hause nicht zu stark zu belichten – sehr lange Sprossen sind schwach und solche Pflanzen können nicht effektiv blühen. Und im Prinzip können Sie einen überwucherten Trieb bedenkenlos ausbrechen oder beschneiden. Schließlich verfügt die Zwiebel nicht nur über eine zentrale, sondern auch über 1-2 Ersatzknospen, aus denen sich gesunde Triebe entwickeln können.

Sprießende Zwiebeln

Erhöhung der Anzahl der Glühbirnen

Zunächst müssen Sie die Anzahl der Knospen erhöhen, indem Sie jede zum Keimen vorbereitete Zwiebel auf den Kopf oder auf die Seite legen. Sobald die Sprossen herauskommen, werden sie dann in die entsprechende Anzahl aufgeteilt Teilen und großzügig mit Holzasche auf die Abschnitte bestreut. 1–2 Wochen nach diesem Eingriff können die Gladiolen in den Blumengarten gebracht werden.

Erfahrene Gärtner raten jedoch dazu, nur in den extremsten Fällen auf diese Methode zurückzugreifen. Auf diese Weise „vermehrte“ Gladiolen schießen 2-3 Wochen später Pfeile mit Blütenstielen aus und ihre Knospen werden kleiner.

Pflanzmaterial

Rettung vorzeitig gekeimter Zwiebeln

Dies ist möglich, wenn gegen die Lagerbedingungen verstoßen wird. Es ist wichtig zu betonen, dass Gladiolen nur wenige Tage damit verbringen, lange Wurzeln zu bilden. Um zu verhindern, dass die Wurzeln vollständig auswachsen und sie dann beim Einsetzen der Blumen in den Boden nicht beschädigt werden, sollten die Zwiebeln zur frühen Keimung in Töpfe mit Torfmoos oder Kokosnusssubstrat geschickt werden – so können sie vorsichtig in die Pflanzlöcher umgesetzt werden zusammen mit einem Klumpen, der sich schützend an den Wurzeln festklammert.

Wenn die Zwiebeln etwas gekeimt sind, können Sie sich darauf beschränken, sie zu trocknen und an einen geeigneten Lagerort mit einer Temperatur von +1...5 °C zu bringen. Anschließend werden sie wie gewohnt für die Pflanzung vorbereitet.Und solche Gladiolen blühen 2 Wochen früher.

Gekeimte Zwiebeln

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Vorbereitung für den Transport von Gladiolenzwiebeln in den Blumengarten nicht kompliziert ist und selbst ein unerfahrener Gärtner durchaus in der Lage ist, sie richtig zu pflegen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine