Iris erfreut Gärtner mit einer kontinuierlichen Blüte von Mai bis Juli, wenn Sie Sorten mit unterschiedlichen Knospenblütezeiten auswählen. Die Blütenknospen der Pflanze bilden sich kurz nach dem Verwelken der Blütenstände des laufenden Jahres. Deshalb ist die Sommerpflege für Schwertlilien so wichtig. Damit Blumen blühen können, müssen sie stark und gesund bleiben. Es gibt 7 Regeln zur Pflanzenpflege, die nach der Blüte befolgt werden sollten.
Blütenstiele beschneiden
Während der Blüte werden verblasste Blütenstände von der Iris entfernt, wodurch die Bildung neuer Knospen beschleunigt wird. Sobald die Pflanzen ihre Blüte beendet haben, werden die Blütenstiele mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere abgeschnitten, sodass kleine Stümpfe zurückbleiben. Gleichzeitig wird der Zustand der Blätter beurteilt. Wenn sie trocken oder beschädigt sind, werden sie ebenfalls entfernt.
Das Beschneiden nach der Blüte hat zwei Zwecke. Zunächst müssen die Pflanzen gesund gehalten werden. Auf absterbenden Blättern und Blütenstielen können Schädlinge oder Pilzsporen auftreten. Zweitens verschwenden Schwertlilien ihre Energie, indem sie unnötige grüne Masse erhalten und Samen setzen. Gesunde Blätter bleiben bis zum Wintereinbruch an der Pflanze, da sie die Entwicklung des Rhizoms stimulieren.
Hören Sie auf zu gießen
Nachdem die Iris verblüht ist, hört man auf, sie zu gießen. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Pflanzen in der Phase der Ansammlung von Trockenmasse in den Rhizomen.Schwertlilien sind einfach nicht in der Lage, Feuchtigkeit vollständig aufzunehmen. Im Wurzelbereich stagniert das Wasser, was zur Durchnässung führen kann. Dadurch verschwinden die Blüten. Gießen Sie die Pflanzen nur bei Trockenheit leicht. In der restlichen Zeit verfügen die Schwertlilien über ausreichend Feuchtigkeit in Form von Niederschlag.
Mulchen mit Kompost
Schwertlilien verbrauchen beim Blühen viel Energie. Unmittelbar nach dem Verblühen der Blütenstände empfiehlt es sich, etwas Kompost in den Wurzelbereich zu geben. Dies wird den Pflanzen helfen, sich zu erholen. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie für Schwertlilien kein anderes organisches Material verwenden können – Mist. Die Kultur reagiert negativ auf einen solchen Dünger und es kann zu Wurzelfäule kommen. Gleichzeitig verhindert das Mulchen eine Überhitzung des Rhizoms und eine Lockerung des Bodens ist nicht erforderlich.
Lockern und Jäten
Wenn die Schwertlilien nicht gemulcht werden, ist es notwendig, eine regelmäßige Lockerung der Wurzelzone bei gleichzeitiger Unkrautbekämpfung zu organisieren. Beide Veranstaltungen werden am besten nach Regen durchgeführt. Es ist notwendig, den Boden sehr sorgfältig zu lockern, um die Wurzeln der Pflanze nicht versehentlich zu beschädigen. Beim Unkrautjäten wird das Unkraut von Hand ohne Werkzeug entfernt. Der Grund dafür ist derselbe: Das Rhizom kann leicht verletzt werden, wodurch die Staude krank wird oder stirbt.
Grundlegende Sommerfütterung
Einen Monat nach der Blüte erhalten die Schwertlilien einen kalium- und phosphorhaltigen Dünger. Dünger fördert die Bildung von Blütenknospen und bereitet die Pflanze auf den Winter vor. Kalium verbessert Stoffwechselprozesse im Pflanzengewebe, erhöht die Winterhärte von Blumen und hilft, Fäulnis und Pilzkrankheiten zu widerstehen.
Phosphor wirkt sich auch positiv auf die Frostbeständigkeit aus. Für jeden Busch 1 EL hinzufügen. ein Löffel Phosphor- und Kaliumdünger (Superphosphat, Kaliumsulfat, Kaliummagnesium). Das Granulat wird sorgfältig in die oberste Erdschicht eingebettet. Wenn Sie Düngemittel auf der Oberfläche belassen, sind diese nutzlos.
Behandlungen gegen Krankheiten und Schädlinge
Erkrankungen der Iris entstehen durch Schäden durch Pilze und schädliche Bakterien. Die Symptome treten an den Blättern im Wurzelkragenbereich auf. Die Pflanze wird mit roten oder schwarzen Flecken bedeckt. Schwertlilien sind häufig von Fusarium befallen, was zur Fäulnis der Wurzeln führt. Zur Vorbeugung werden die Pflanzen unmittelbar nach der Blüte mit einer 1%igen Lösung der Bordeaux-Mischung besprüht.
Anschließend wird das Sprühen alle 2 Wochen wiederholt. Wenn die Erscheinungen bereits erkennbar sind, verwenden Sie das gleiche Produkt in einer Konzentration von 3 % oder andere chemische Fungizide. Gleichzeitig können Sie die Schwertlilien vorbeugend mit Insektiziden behandeln, um die Schwertlilien vor Schäden durch Schadinsekten zu schützen. Besprühen Sie die Blumen bei warmem Wetter morgens oder abends vor Sonnenuntergang.
Ausgewachsene Büsche teilen
Im Durchschnitt wird der Irisstrauch alle 4 Jahre in Teile geteilt. Während des Wachstumsprozesses produziert die Pflanze jedes Jahr junge Triebe, die aufgrund der zu großen Nähe zum Mutterstrauch und untereinander nicht mehr über genügend Nahrung verfügen. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, werden die Blüten von Jahr zu Jahr kleiner und die Schwertlilien hören dann ganz auf zu blühen.
Alle 3–5 Jahre wird der Strauch nach der Blüte in Teile geteilt und an vorgegebenen Stellen gepflanzt. Zuvor werden die Blätter der Pflanze auf 2/3 der Länge gekürzt. In diesem Fall werden sich die Spaltungen schneller durchsetzen. In die Pflanzlöcher wird komplexer Dünger gegeben.Nach dem Pflanzen werden die Schwertlilien in den ersten Tagen vor der Sonne geschützt. Im nächsten Jahr beginnen bereits alle gepflanzten Exemplare zu blühen.
Zusätzlich zur Pflege muss während der Sommersaison auf die Überwinterung der Schwertlilien geachtet werden. Dies gilt insbesondere für die in diesem Jahr gepflanzten Jungpflanzen. Bevor der Frost kommt, werden die Büsche mit Sand und anschließend mit Torf bestreut. In Regionen mit rauem Klima werden zusätzlich Fichtenzweige oder trockene Blätter darauf gelegt. Im Frühjahr wird der Unterstand nach und nach Schicht für Schicht entfernt.