Der Anbau von Nachtschattengewächsen erfordert keinen großen Aufwand. Aber auch professionelle Gärtner stehen vor dem Problem, dass sich die Blätter an Tomatensträuchern kräuseln. Schauen wir uns die Hauptgründe und Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems an.
Verletzung der agrotechnischen Sorgfalt
Manchmal rollen sich Tomatenblätter aufgrund von Feuchtigkeitsmangel oder -mangel zu einer Röhre zusammen. Da Tomaten keine besonders feuchtigkeitsliebende Pflanze sind, müssen Sie beim Gießen der Pflanze besondere Vorsicht walten lassen.
Zunächst müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit anpassen. Es wird empfohlen, Tomatenpflanzen nicht mehr als zweimal pro Woche zu gießen. In diesem Fall müssen die Wetterbedingungen berücksichtigt werden. Das Wasser zur Bewässerung sollte fest und warm sein. Es wird nicht empfohlen, dass Wasser auf die Blätter der Pflanze gelangt. Die beste Option ist die Tropfbewässerung.
Die Temperatur beeinflusst auch den Zustand der Blätter von Tomatensträuchern. Aufgrund der hohen Lufttemperatur kräuseln sich nicht nur die Blätter, sondern auch die Eierstöcke der zukünftigen Ernte fallen ab.
Dieses Problem wird gelöst, indem der Boden in der Nähe des Wurzelsystems gemulcht und beschattet wird. Zum Mulchen können Sie jedes trockene Gras verwenden. Um zusätzlichen Schatten zu erzeugen, wird ein spezielles grünes oder braunes Netz verkauft, das über hohe Stangen gespannt wird.
Ein Mangel an Mikroelementen wirkt sich negativ auf die grüne Masse aus.Typischerweise tritt das Phänomen der Blattkräuselung aufgrund von Stickstoffmangel auf. Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, zum Gießen einen Aufguss aus Holzasche zu verwenden. Es wird in folgenden Anteilen verdünnt: 500 Gramm Trockenmasse pro Eimer Wasser. Die Lösung muss 2 Stunden stehen bleiben und kann verwendet werden.
Infektion von Tomaten mit Krankheiten
Durch unsachgemäße agrotechnische Pflege können Infektionskrankheiten auftreten. Am häufigsten werden Pflanzen aufgrund der hohen Dichte krank.
Bei einer Infektion mit Bakterienkrebs beginnen die Blätter zu welken, werden gelb und kräuseln sich. Um die Krankheit loszuwerden, müssen alle infizierten Blätter entfernt und die Büsche mit einer Kupferoxychloridlösung besprüht werden. Es muss gemäß den Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung ausgerichtet sein.
Wenn Tomatensträucher mit Fusarium infiziert sind, kräuseln sich die Blätter am Boden des Strauchs und fallen ab, und die Adern der Pflanze verfärben sich. Sie können diese gefährliche Infektion nur beseitigen, indem Sie infizierte Büsche entfernen, damit sich die Krankheit nicht auf gesunde Büsche ausbreitet. In diesem Fall muss der Ort, an dem erkrankte Pflanzen wachsen, sorgfältig mit speziellen professionellen Antimykotika behandelt werden.
Um Infektionskrankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, alle Maßnahmen zu ergreifen, da viele Virusinfektionen praktisch unheilbar sind.
Insekten Pest
Zu den besonders gefährlichen Schädlingen von Tomaten, die dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln, gehören rote Spinnmilben, Weiße Fliegen und Blattläuse. Sie saugen den Saft aus den Blättern, was dazu führt, dass sich die Blätter kräuseln und die Pflanze welkt.
Um das Auftreten von Insekten zu verhindern, ist ein vorbeugendes Sprühen erforderlich.Hierfür können Sie sowohl spezielle Insektizide als auch Volksrezepte verwenden.
Von den Volksrezepten sind Aufgüsse aus stark riechenden Pflanzen am wirksamsten, die mit ihrem unangenehmen Aroma Schädlinge abwehren. Nehmen Sie zum Beispiel 1,5 kg Wermut und lassen Sie ihn 24 Stunden lang in 10 Liter Wasser ziehen. Dann werden die Tomatenbüsche besprüht.
Bevor mit Pflanzen begonnen wird, muss die Ursache des Problems ermittelt werden. Und erst danach aktiv handeln.