Eine Tomatenpflanze, die nicht richtig gepflegt wird, reduziert ihren Ertrag um die Hälfte. Insbesondere unbestimmte Sorten und Hybriden benötigen aufgrund des unbegrenzten Wachstums der Spitze eine Buschbildung. Bestimmte Sorten hören auf, in die Höhe zu wachsen, wenn an der Spitze ein Blütenbüschel erscheint. Standardsträucher sind genetisch in ihrem Wachstum begrenzt.
Kneifen als formgebende Methode
Beim Kneifen oder Kneifen wird der obere Teil einer Tomatenpflanze entfernt, um ihr Wachstum zu stoppen. In der Mittelzone beginnt das Kneifen im Freiland Mitte Juli und endet Anfang August. In einem Gewächshaus verschiebt sich die Frist um 3–4 Wochen.
Die Methode muss bei hohen Sorten angewendet werden; bei Standardsträuchern ist es wünschenswert, dass sie ohne Kneifen auskommen.
Lassen Sie 2-3 Blätter über der oberen vollen Traube mit dem Fruchtknoten oder den Blüten stehen und schneiden Sie den Rest der Spitze ab. Durch den Eingriff wird das Höhenwachstum gestoppt, es können jedoch Seitentriebe (Stiefkinder) entstehen, die regelmäßig herausgebrochen werden müssen.
Kneifaufgaben
Um einen hohen Ertrag zu erzielen und die Qualität der Früchte zu verbessern, werden die Pflanzen eingeklemmt. Das gewünschte Ergebnis nach dem Abnehmen des Oberteils wird erreicht:
- Konzentration der Kräfte des Busches auf die Bildung der Ernte;
- gezielte Versorgung der Früchte mit Mineralien aus dem Boden, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt;
- Verkürzung der Reifezeit;
- Verlängerung der Fruchtzeit.
Ohne dieses Verfahren hat ein Teil der Ernte keine Zeit zum Reifen und ein Teil der Früchte wird zerkleinert.
Kneifregeln
Wie jeder technologische Vorgang wird auch das Kneifen nach bestimmten Regeln durchgeführt.
Wählen Sie den frühen Morgen oder Abend bei klarem, nicht regnerischem Wetter, damit die Wunde nach dem Entfernen des Deckels schnell heilt.
Die Arbeiten werden mit dünnen Handschuhen durchgeführt. Gartenscheren und Messer müssen vor Gebrauch geschärft und desinfiziert werden. Der Schnitt erfolgt mit einer schnellen Bewegung. Erfahrene Gärtner empfehlen, den Schnitt am Stiel zur besseren Heilung mit Holzasche zu bestreuen.
Nachdem die optimale Höhe der Pflanze gewählt wurde, wird der Wachstumspunkt oberhalb der Blütentraube und zwei Blätter darüber entfernt. An einem hohen Busch bleiben 8–9 Büschel mit Eierstöcken übrig.
Es gibt eine Möglichkeit, durch wiederholtes Kneifen die Krone eines Tomatenstrauchs zu formen. Beim ersten Mal werden Sämlinge mit 6 Blättern eingeklemmt. In diesem Stadium der Pflanzenentwicklung kann die Spitze mit den Fingern abgeklemmt werden. Dieses Verfahren trägt zur Stärkung des Wurzelsystems der Sämlinge bei.
Die Frist zum Kneifen beträgt einen Monat vor der endgültigen Ernte.
Wenn Sie der Pflanze erlauben, sich ohne Formation zu entwickeln, müssen Sie Pflanzen mit üppigem Grün anbauen, in denen Sie nach Tomaten suchen müssen. Produktivität und Reifezeit hängen weitgehend von der korrekten Ernte der Früchte ab.