Magnesiumsulfat für Tomaten: So verwenden Sie es mit maximalem Nutzen

Nach der Fütterung mit Magnesiumsulfat erhalten Tomaten große Mengen zweier Elemente – Magnesium und Schwefel. Beide Mineralstoffe sind für Pflanzen unverzichtbar, da sie am Stoffwechsel und der Gewebebildung beteiligt sind, den Prozess der Photosynthese beschleunigen und sich positiv auf den Geschmack von Früchten auswirken. Magnesiumsulfat enthält 13 % Schwefel und 17 % Magnesiumoxid und ist in Form eines farblosen Granulats erhältlich.

In welchen Fällen ist der Einsatz von Magnesiumsulfat notwendig?

Nach der Ausbringung von Düngemitteln kommt es im Boden zu komplexen chemischen Reaktionen. Stoffe können miteinander interagieren, die Wirkung anderer Elemente verstärken oder abschwächen. Magnesiumsulfat hilft dem Wurzelsystem von Tomaten, Kalzium und Phosphor besser aufzunehmen und verhindert oxidative Prozesse im Boden.

Top-Dressing eignet sich gut für riskante Landwirtschaftsgebiete, in denen das Wetter nicht immer ideal ist. Magnesiumsulfat unterstützt die Bildung von Eierstöcken und beschleunigt die Reifung von Früchten, wodurch Tomaten süßer und aromatischer werden. Eine Düngung kommt auch dann zum Einsatz, wenn Tomaten einen Mangel an Schwefel und Magnesium aufweisen.

Bei einem Mangel an Mineralien passiert Folgendes:

  • Büsche sind verkümmert;
  • Blätter werden blass, mit Anzeichen von Chlorose;
  • die Blattplatten biegen sich und drehen die Kanten nach unten;
  • bei längerem Mangel werden die Blätter braun und trocknen aus;
  • Blüten fallen vorzeitig ab, Eierstöcke bilden sich fast nie;
  • Die abgesetzten Früchte entwickeln sich langsam und haben keinen starken Geschmack.

Am häufigsten tritt Mineralstoffmangel in sandigen Böden auf, wo Düngemittel schnell vom Wasser weggespült werden. Ein wichtiges Detail: Die Düngung mit Magnesiumsulfat ist wirksam, wenn der Boden neutral oder leicht sauer reagiert. Saure Böden werden durch Zugabe von Dolomitmehl oder Kalkstein zur obersten Bodenschicht voralkalisiert.

Bewerbungsfristen, Normen

Um zu verhindern, dass Tomaten in der Entwicklung zurückbleiben, wird Magnesiumsulfat während der gesamten Saison nach einem bestimmten Zeitplan ausgebracht. Die erste Düngung des Bodens mit dem Präparat erfolgt im Frühjahr beim Umgraben des Bodens. Für 1 qm. m Beet werden 10 g Dünger verbraucht. Später wird in allen Stadien der Buschentwicklung alle 2 Wochen Magnesiumsulfat als Wurzelverband aufgetragen. Die Lösung wird aus 30 g Dünger pro 10 Liter Wasser hergestellt.

Wenn plötzlich Anzeichen von Chlorose auf den Blättern und Wachstumsstörungen auftreten, werden die Tomaten mit der Zusammensetzung auf die Blätter gesprüht. Die Konzentration sollte in diesem Fall 2-mal schwächer sein. Die Blattfütterung wird als Krankenwagen verwendet. Sobald die Zusammensetzung auf den Blättern ist, zieht sie ein und wird von den Pflanzen schnell aufgenommen.

Chlorose kann eine Manifestation eines Mangels an anderen Mineralien (Zink, Kalium, Kalzium, Eisen) sein. Wenn die Anwendung von Kaliumsulfat nicht hilft, verwenden Sie einen komplexen Mineraldünger mit einer vollständigeren Zusammensetzung. In einem Gewächshaus wird seltener gedüngt, da in geschlossenen Böden die Konzentration der Düngemittel zunimmt.

Kompatibilität mit anderen Düngemitteln, Anwendungsmerkmale

Der Hersteller verbietet nicht die gleichzeitige Verwendung von Magnesiumsulfat mit anderen mineralischen und organischen Düngemitteln. Das bedeutet, dass die Chemikalie neutral ist und nicht mit verschiedenen Verbindungen reagiert.Es ist jedoch immer noch besser, zwischen den Fütterungen mehrere Tage Pause zu machen.

In diesem Fall können die Pflanzen alle Nährstoffe vollständig aufnehmen. Schließlich funktionieren Tomatenwurzeln nicht immer gleich gut; bei kühlem Wetter lässt beispielsweise die Saugfunktion nach.

Trotz der geringen Toxizität von Magnesiumsulfat müssen Sie mit geschlossener Kleidung, Atemschutzmaske, Handschuhen und Schutzbrille damit arbeiten. Waschen Sie nach der Behandlung Ihre Hände mit Seife, waschen Sie Ihr Gesicht und spülen Sie Ihren Mund aus. Vor dem Waschen sollte die Kleidung in einer Waschseifenlösung eingeweicht werden.

Das Medikament gehört zur Gefahrenklasse 4; die sichersten Chemikalien fallen in diese Kategorie. Allerdings kann Magnesiumsulfat eine allergische Reaktion und Reizung der Schleimhäute hervorrufen, die sich in Juckreiz, Rötung, Tränenfluss und verstopfter Nase äußert. Wenn solche Symptome auftreten, sollten Sie ein Antihistaminikum einnehmen.

Regeln für die Düngung

Um die maximale Wirkung durch die Verwendung von Düngemitteln zu erzielen, müssen Sie mit dem Medikament gemäß den Regeln arbeiten. Berücksichtigen Sie bei der Düngung folgende Punkte:

  1. Tragen Sie die Nährlösung nur bei warmem Wetter und Temperaturen über 15 °C unter der Wurzel auf. Wenn es draußen kalt ist, wird die Wurzeldüngung durch Besprühen des Blattes ersetzt.
  2. Die Zusammensetzung wird 1-2 Stunden nach reichlichem Gießen auf den Boden aufgetragen. Bei heißem Wetter ist die Vorbefeuchtung des Bodens besonders wichtig. Durch das Gießen können Sie Verbrennungen des Wurzelsystems mit chemischem Dünger vermeiden.
  3. Die Fütterung erfolgt morgens oder abends.Mittags trocknet der Boden zu schnell aus; die Lösung verdunstet teilweise und kann nicht von den Pflanzen aufgenommen werden. Wenn die Zusammensetzung tagsüber unter dem Einfluss von Sonnenlicht auf die Blätter aufgetragen wird, treten Verbrennungen auf den Blattplatten auf.
  4. Wenn Sie Tomaten in einem Gewächshaus mit Magnesiumsulfat besprühen, sollten Sie das Fenster zur Belüftung öffnen. Tomaten mögen keine übermäßige Feuchtigkeit. Aufgrund zu feuchter Luft in geschlossenen Böden kann es zum Ausbruch einer Pilzkrankheit kommen. Zum Sprühen einen feinen Sprühnebel verwenden.

Zur Verwendung eignet sich noch nicht abgelaufener Dünger. Die Dosierung der Lösung ist unbedingt einzuhalten.

Beim Tomatenanbau ist es besser, komplexe Präparate abwechselnd anzuwenden. Magnesiumsulfat ist ein zugänglicher, kostengünstiger und wirksamer Dünger, der sich positiv auf die Entwicklung von Büschen und die Qualität der Ernte auswirkt und in allen Phasen der Tomatenanbausaison eingesetzt wird.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine