Was tun, wenn die Badewanne gelb geworden ist?

Hausfrauen stehen vor dem Problem, wie sie die Badewanne zu Hause vom Gelbstich befreien und ihren Weißgrad wiederherstellen können. Die Ursache des Problems ist Leitungswasser, das Mineralsalze und Mikroorganismen enthält. Sie fallen auf die Badoberfläche, fressen sich hinein und bilden mit der Zeit einen gelben Belag. Das Entfernen dieser Plaque, insbesondere der alten, scheint manchmal eine unmögliche Aufgabe zu sein.

Produkte zum Reinigen von Gusseisenbadewannen von Vergilbungen

Die Emaille von gusseisernen Badewannen ist stark und zuverlässig, bei der Reinigung wird jedoch nicht empfohlen, Scheuermittel oder säurehaltige Reinigungsmittel zu verwenden. Letzteres kann zu Mikrorissen im Badewannenemail führen. WC-Reiniger sind für die Reinigung von Badewannen nicht geeignet, da sie die Emaille angreifen.

Reinigungsprodukte für gusseiserne Badewannen lassen sich in zwei große Gruppen einteilen – Volksheilmittel und Haushaltschemikalien. Zu den Volksheilmitteln gehören:

  • Backpulver;
  • Zitronensäure;
  • Tafelessig;
  • Soda;
  • bleichen;
  • Ammoniak.

Diese Mittel können kombiniert werden, wodurch die beste Wirkung erzielt wird. Nachfolgend finden Sie grundlegende Tipps zum Entfernen gelber Flecken aus einer gusseisernen Badewanne.

  1. Reinigung mit Backpulver. Backpulver ist in Lebensmittelgeschäften erhältlich und kann zur Reinigung sowohl kleinerer als auch intensiverer Flecken verwendet werden. Dazu benötigen Sie eine viertel bis eine ganze Packung Limonade. Gießen Sie Natron auf einen feuchten Schwamm mit einer weichen Schleifschicht, streuen Sie Wasser darüber, sodass die Natron zu einer dicken Paste wird, und beginnen Sie, die kontaminierten Stellen abzuschrubben.Der Vorgang muss mehrmals wiederholt werden, bis die Gelbfärbung verschwunden ist. Bei starker Verschmutzung müssen Sie den Vorgang mehrmals wiederholen.
  2. Reinigung mit Tafelessig 9 %. Füllen Sie das Bad mit warmem Wasser, lösen Sie eine halbe Liter Flasche Essig darin auf und lassen Sie es einen halben Tag einweichen. Lassen Sie dann das Wasser ab und wischen Sie die Badewanne mit einem weichen Tuch ab.
  3. Backpulver und 9 % Tafelessig. Bei stark verschmutzten Oberflächen (insbesondere alten Emails) empfiehlt sich neben Natron auch die Verwendung von Tafelessig. Gießen Sie Essig auf einen weichen Schleifschwamm und wischen Sie die kontaminierte Stelle gründlich ab. Gießen Sie anschließend Soda auf denselben Schwamm, befeuchten Sie ihn leicht mit Wasser (besprühen Sie ihn) und fahren Sie mit der Reinigung des Zahnschmelzes fort.
  4. Reinigen Sie die Badewanne mit Soda. Um starke Flecken zu entfernen, müssen Sie Soda im Baumarkt kaufen. Tragen Sie beim Arbeiten unbedingt Handschuhe. Die Reinigung erfolgt auf die gleiche Weise wie die Reinigung mit normalem Backpulver: Gießen Sie es auf einen Schwamm, befeuchten Sie ihn und wischen Sie die verschmutzten Stellen ab.
  5. Reinigung mit Zitronensäure. Verdünnen Sie 15–20 g Zitronensäure in einem Glas Wasser und wischen Sie das Bad gründlich mit der resultierenden Lösung ab. Zweite Möglichkeit: Das Bad mit warmem Wasser füllen, 300 g Zitronensäure darin auflösen und einen halben Tag einwirken lassen. Anschließend mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch abwischen.
  6. Badewannenreinigungsmischung – trinkbar und Soda, Essig, Trockenbleiche. Sie können eine Mischung aus Soda und Backpulver (jeweils 2-3 Esslöffel) zubereiten, diese leicht anfeuchten und die angefeuchtete Oberfläche des Bades einreiben.Bereiten Sie nach 15 Minuten eine Mischung aus Bleichmittel (3 Esslöffel) und Tafelessig (0,25 Tassen) vor, reiben Sie es über das Soda und lassen Sie es eine weitere halbe Stunde einwirken.
  7. Badewannenreinigungsmischung – Soda, Waschseife, Ammoniak. Ein halbes Stück Waschseife in 0,5 Liter einweichen. Wasser für 12 Stunden. Nachdem es sich aufgelöst hat und eine geleeartige Masse entstanden ist, vermischen Sie 3 Esslöffel Seife und 3 Esslöffel Soda. 5 Tropfen Ammoniak hinzufügen. Reiben Sie die resultierende Mischung in das Bad und lassen Sie es eine oder eineinhalb Stunden lang einwirken. Anschließend mit warmem Wasser abspülen und den restlichen Schmutz mit einem Schwamm entfernen.
  8. Starke gelbe Flecken mit Sanitärpulver entfernen. Ein sehr wirksames Mittel, das sich aber gleichzeitig negativ auf den Zahnschmelz auswirkt. Kann nur für alte Badewannen verwendet werden, die ersetzt werden sollen. Das Bad wird angefeuchtet, „Sanitär“-Pulver wird über die Oberfläche gestreut, ebenfalls angefeuchtet, über die Wände und den Boden des Bades gerieben und dann mit einem feuchten Tuch abgedeckt. Nach 20 Minuten wird das Pulver erneut gemahlen und die Gelbfärbung des Bades beginnt zu verschwinden. Sie können nur mit Handschuhen arbeiten.

Merkmale der Reinigung von Acrylbadewannen von gelbem Belag

Acrylbadewannen stellen hohe Ansprüche an die Pflege ihrer Oberfläche, da diese leicht mechanischen und chemischen Angriffen ausgesetzt ist. Legen Sie keine schweren Gegenstände in eine Acrylbadewanne, die diese beschädigen könnten. Die Verwendung synthetischer Pulver und längerer Kontakt damit führen zur Vergilbung der Acrylbadewanne.

Beim Reinigen von Gelbfärbungen sollten Sie weiche Schwämme und Lappen verwenden und Bürsten, auch weiche, sollten Sie besser ablehnen.

  1. Backpulver zum Reinigen einer Acrylbadewanne.Soda (2-3 Esslöffel) wird gründlich in Wasser aufgelöst, anschließend werden die gelben Flecken mit der resultierenden Lösung abgerieben. Keine Schwämme mit Scheuerschicht verwenden!
  2. Zitronensäure. Lösen Sie einen Beutel Zitronensäure mit einem Gewicht von 10 oder 15 Gramm in Wasser auf, sodass kein einziger Kristall zurückbleibt. Anschließend die kontaminierten Stellen abspülen und 20 Minuten einwirken lassen. Wiederholen Sie anschließend den Vorgang und spülen Sie die Wannenoberfläche mit fließendem Wasser ab.
  3. Tafelessig 9 %. Befeuchten Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm ohne Scheuerschicht mit Essig (9 %) und wischen Sie das Bad ab.
  4. Flüssige Waschseife. Ein Stück Haushaltssalbe (200 g) mehrere Stunden in heißem Wasser einweichen. Nach dem Erweichen alles vermischen, auf einen Lappen oder weichen Schwamm auftragen und den gelben Belag abwaschen.
  5. Flüssiges Geschirrspülmittel, Spezialwaschmittel zum Waschen von Acrylbadewannen. Das Produkt muss auf ein weiches Tuch aufgetragen und im Bad damit behandelt werden, wobei man es 10-15 Minuten im Produkt einwirken lässt. Anschließend mit einem weichen Schwamm gründlich mit Wasser abspülen.

Reinigung von Stahlbadewannen

Die Reinigung von Badewannen aus Stahl von Vergilbungen erfolgt mit speziellen Methoden, von denen einige den Methoden zur Reinigung von Badewannen aus Gusseisen ähneln:

  • Verwendung von Reinigungscremes und -gels gemäß den Anweisungen auf den Packungen;
  • Verwendung einer Mischung aus Ammoniak (2 Teile) und Wasserstoffperoxid (1 Teil) zur Behandlung (20 Minuten einwirken lassen, dann mit Seifenwasser waschen, abwischen);
  • Entfernen des Gelbstichs mit Pulverbleichmitteln; Machen Sie daraus eine Paste (lösen Sie sie 1:1 in Wasser auf), bedecken Sie die kontaminierte Stelle damit, warten Sie, bis sie trocknet, und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab.

Grundprinzipien der Badepflege

Der wichtigste Grundsatz bei der Pflege eines Badezimmers: Das Auftreten eines gelben Belags auf der Oberfläche lässt sich leichter verhindern, als es später zu reinigen. Um das Auftreten von Gelbfärbung zu verhindern, müssen Sie daher die grundlegenden Tipps befolgen:

  1. Spülen Sie das Bad nach jedem Gebrauch unbedingt aus und trocknen Sie es ab (Sie können es mit einem saugfähigen Handtuch abwischen).
  2. Das tägliche Spülen und Trocknen der Badewanne ist ein obligatorischer Vorgang.
  3. Waschen Sie die Badewanne wöchentlich mit Waschseife, Backpulver oder speziellen Badreinigern. Spülen Sie es anschließend ab (zuerst mit heißem und dann mit kaltem Wasser) und trocknen Sie es ab.
  4. Verwenden Sie zum Reinigen der Badewanne weiche Bürsten oder Schwämme mit einseitig weicher Reinigungsoberfläche.
  5. Lassen Sie nicht zu, dass Wasser aus dem Auslauf oder der Dusche ständig in die Badewanne tropft oder fließt, während Sie das Waschbecken benutzen.
  6. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation im Badezimmer.
  7. Weiche Wäsche nicht in einer Acrylbadewanne ein.
  8. Verwenden Sie keine Badewannenreinigungsprodukte, die Säure, Chlor oder Scheuermittel enthalten.
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine