„Bester Freund“: So verlängern Sie die Lebensdauer einer Waschmaschine ohne hohe Materialkosten

Eine hochwertige Waschmaschine kann bei richtiger Verwendung bis zu 15–20 Jahre halten. Auf teure Reparaturen können Sie verzichten, wenn Sie sich ausschließlich um die Vorbeugung kümmern. Dies erfordert keine große Investition, Sie müssen lediglich ein paar Grundsätze kennen.

Alles beginnt mit der richtigen Installation

Sie müssen die Waschmaschine sofort an einen festen Standort anschließen. Das Entfernen und erneute Installieren kann den Zustand des Geräts beeinträchtigen. Es lohnt sich, einen Fachmann zum Anschluss einzuladen, da Fehler in diesem Stadium die Lebensdauer des Gerätes verkürzen können.

Es ist wichtig, den Aufstellort für das Gerät vorzubereiten – der Boden muss vollkommen eben und rutschfest sein. Sie können eine Antivibrationsmatte erwerben. Je mehr Vibrationen, desto schneller verschleißen die Teile. Noch eine Nuance: Sie müssen vor der Installation der Maschine einen Spannungsstabilisator kaufen und anschließen. Es schützt vor vorzeitigem Ausfall aller Geräte im Haus.

Vermeidung von Ausfällen

Die Lebensdauer einer Waschmaschine hängt direkt davon ab, wie das Gerät genutzt wird. Es gibt Regeln, die nicht ignoriert werden können.

  1. Es ist verboten, Kleidung mit ungeöffneten Taschen in die Waschmaschine zu geben. Außerdem sollten Sie keine Gegenstände mit Elementen und Teilen waschen, die sich während des Vorgangs lösen und die Trommel oder den Bottich beschädigen könnten.
  2. Der Hochtemperaturmodus kann nur verwendet werden, wenn dies erforderlich ist. Bei jedem Waschvorgang wird eine neue Plaqueschicht auf das Heizelement aufgetragen.
  3. Waschen Sie keine stark verschmutzten Schuhe oder Kleidungsstücke mit anhaftendem Schmutz, Baumischungen oder Sumpfrückständen in der Maschine. All dies kann zum Zusammenbruch führen.

Wenn Sie häufig abgenutzte Wäsche waschen, verstopfen die Fasern das System und bleiben am Heizelement hängen, sodass Sie häufig eine vorbeugende Reinigung durchführen müssen.

Antikalk und Reinigung

Wenn das Leitungswasser recht hart ist, was beispielsweise aus einem Wasserkocher leicht zu erkennen ist, müssen Sie bei jedem Waschgang Weichspüler verwenden. Außerdem sollten Sie keine Pulver und Flüssigkeiten wählen, die nicht für Automaten geeignet sind, da diese zu einer Verkalkung des Heizelements führen.

Selbst solche Schutzmaßnahmen retten das Heizelement und andere Teile nicht. Es ist notwendig, jeden Monat einen „Frühjahrsputz“ durchzuführen. Es ist wichtig, das gesamte System mit speziellen Produkten zu reinigen. Es gibt eine kostengünstige Alternative – Tafelessig. Aber es ist besser, nicht zu sparen, denn Essigsäure kann die Beschichtung von Metallteilen beschädigen und dadurch Rost verursachen.

Einfache Maßnahmen können Ihre Waschmaschine vor Ausfällen schützen. Hauptsache rechtzeitig vorbeugen!

Überwachen Sie den Zustand Ihrer Waschmaschine?
Ja, ich tue alles, damit sie länger lebt.
44.44%
Nein, es löscht – und das ist in Ordnung. Wenn es kaputt geht, kaufe ich ein neues.
33.33%
Eure Meinung in den Kommentaren...
22.22%
Abgestimmt: 9
housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine