Wenn die Waschmaschine kein Wasser aus der Wäsche presst, müssen Sie es auf die altmodische Art und Weise von Hand erledigen. Eine augenscheinlich funktionstüchtige Maschine wäscht, die Trommel dreht sich im Schleudermodus und die Wäsche bleibt feucht. Basierend auf den Bewertungen von Managern, die Reparaturanfragen für Waschmaschinen entgegennehmen, beziehen sich die häufigsten Anrufe auf das Schleudern.

Bevor Sie einen Techniker rufen, können Sie versuchen, den Grund herauszufinden. Warum passiert das? Schwerwiegende Ausfälle oder leicht zu behebende Faktoren können zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. Wenn äußerlich alles in Ordnung ist, die Maschine aber nicht ausquetscht, müssen Sie sicherstellen, dass tatsächlich eine Panne vorliegt. Zunächst lohnt es sich, den menschlichen Faktor zu eliminieren:
- Überprüfen Sie die Richtigkeit des ausgewählten Waschmodus.
- Passen Sie die Schleudergeschwindigkeit an.
- Reinigen Sie den Filter der Waschmaschinenpumpe.
Beim Waschen von Feinwäsche und Wollwäsche ist kein Schleudern erforderlich. Wenn dieser Modus ausgewählt ist, müssen Sie prüfen, ob die Schleuderfunktion beim normalen Waschen funktioniert. Der Schleudergrad hängt von der Drehzahl ab; bei niedriger Drehzahl ist die gewaschene Wäsche feucht. Ein verstopfter Filter ist ein häufiger Grund, wenn die Maschine kein Wasser abpumpt. Für die Reinigung benötigen Sie ein paar Minuten und eine Gebrauchsanweisung. Die Reinigung sollte unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Maschinenmodells erfolgen. Die Position und Art des Filters kann je nach Modell variieren. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, trennen Sie das Gerät unbedingt vom Stromnetz. Die Verstopfung kann nicht nur im Filter liegen, sondern auch in der Leitung, die den Tank mit der Pumpe verbindet.
Was soll ich tun, wenn nach der Überprüfung alles in Ordnung ist, die Waschmaschine aber nicht schleudert?
Dies bedeutet, dass im Inneren der Maschine ein Problem vorliegt. Um das Problem zu lösen, benötigen Sie daher die Hilfe eines Spezialisten. Auf einer defekten Maschine können Sie nicht waschen; andere Funktionen des Gerätes können beeinträchtigt sein. Bevor Sie sich mit einem Schraubenzieher bewaffnen, um das Gerät aufzubrechen. Auf Anraten erfahrener Handwerker lohnt es sich, sich die Funktionsweise des Gerätes anzuhören. Wenn Sie bei laufendem Motor ein lautes Brummen hören, liegt ein Problem mit dem Laufrad vor. Es kann sein, dass es nicht funktioniert, weil Gegenstände (Münzen, Anstecknadeln, Knöpfe) in das Gerät eindringen. Damit das Gerät wieder sicher in den betriebsbereiten Zustand zurückkehrt, reicht es aus, die dort angetroffenen Gegenstände zu entfernen. Kommt das Geräusch von der Unterseite der Maschine, ist die Pumpe defekt; in der Mitte liegt ein Problem mit dem Lager vor.
Wenn das Laufrad nicht blockiert ist und ein dumpfes Geräusch aus der Maschine kommt, liegt das Problem an einer defekten Pumpe. Nachdem wir alle oben genannten Gründe ausgeschlossen haben, können wir einen Ausfall der Elektronik feststellen. Dies bedeutet, dass im Steuermodul ein Programmfehler aufgetreten ist. Um zu diagnostizieren, welches Modul nicht funktioniert, müssen Sie sich zumindest mit der Elektronik auskennen. Bei mangelndem Wissen empfiehlt es sich, sich an Profis zu wenden. Jede Initiative endet normalerweise schlecht. Komplexe elektronische Geräte tolerieren keinen inkompetenten Eingriff. Aufgrund einer Fehlfunktion des Wasserstandsensors funktioniert das Schleudern möglicherweise nicht. Ohne ein Sensorsignal kann die Maschine diese Funktion nicht ausführen.
So beheben Sie das Problem selbst
Das Schleudern in einer Waschmaschine ist eine wichtige Funktion.Wenn die Maschine diese Funktion nicht mehr ausführt, ist das ein großes Problem. Nasse Wäsche muss per Hand ausgewrungen werden. Um Geld zu sparen, versuchen viele nach Erhalt von Empfehlungen, Probleme selbst zu beheben. Eine Panne kann bei jedem Auto passieren, unabhängig von Preis und Modell. Darüber hinaus kann das Problem mehr als einmal auftreten, insbesondere wenn Sie es selbst reparieren. Es ist besser, einen Fachmann zu sich nach Hause einzuladen; nur ein qualifizierter Fachmann kann hochwertige Reparaturen durchführen. Probleme beim Schleudern können mit dem Ausfall des Geräts (Drehzahlmesser) verbunden sein, das die Drehzahl während des Waschvorgangs steuert. Wenn es nicht richtig funktioniert, müssen Sie es durch ein neues Gerät ersetzen. Um die Gründe selbst herauszufinden, müssen Sie:
- Trennen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Maschine und entfernen Sie die Abdeckung.
- Überprüfen Sie den Motor mit einem elektrischen Messgerät auf Wicklungsintegrität.
- Überprüfen Sie das Steuermodul im Diagnosemodus (nicht bei allen Modellen verfügbar);
- Überprüfen Sie die Verkabelung zum Drehzahlmesser. Ziehen Sie ggf. die Kontakte ab und isolieren Sie sie.
- Um ein Modul auszutauschen, müssen Sie alle Anschlüsse abziehen, um das fehlerhafte Modul zu entfernen.
- Überprüfen Sie nach Abschluss der Reparaturarbeiten den Schleudermodus und bauen Sie erst dann die Karosserie zusammen.
- Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, müssen Sie sich an das Servicecenter wenden.
Eine schwerwiegende Ursache für den Ausfall von Haushaltsgeräten kann eine durchgebrannte Wicklung im Motorsystem sein. Es ist ein Fehler anzunehmen, dass die Kosten einer solchen Reparatur den Kaufpreis einer neuen Waschmaschine übersteigen. Angesichts dieses Problems entscheiden sich einige für den Kauf eines neuen Modells.Selbstreparaturen als letzte Hoffnung auf Wiederherstellung der Funktion sind nicht gerechtfertigt. Bevor Sie sich zu diesem Schritt entscheiden, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab. Erst wenn der Techniker zu dem Schluss kommt, dass die Maschine komplett defekt ist, müssen Sie sich für eine neue Maschine entscheiden. Dank der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für jedes Haushaltsgerätemodell können selbst schwerwiegende Pannen repariert werden. Die Reparaturkosten können beim Fachmann abgeklärt werden.
So verhindern Sie Ausfälle
Je nach Modell ist die Waschmaschine vollgepackt mit elektronischen und mechanischen Einheiten. Durch das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen können Sie verschiedene Modi steuern. Wenn einer der Modi ausfällt, sollte dies wie eine Alarmglocke klingen. Durch sorgfältigen Umgang mit dem Gerät können Sie Schäden vermeiden. Einfache Nutzungs- und Pflegeregeln können die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern:
- Bevor Sie Wäsche in die Trommel der Maschine legen, sollten Sie die Taschen jedes Mal auf Fremdkörper überprüfen. Sie können verschiedene Arten von Ausfällen verursachen.
- Die Dosierung des Pulvers sollte die Norm nicht überschreiten. Das Pulver muss zum Maschinentyp passen und von hoher Qualität sein. Die Nichtbeachtung einfacher Regeln kann zu Schäden am Wassersensor führen. Oft beeinträchtigt überschüssiges Pulver den Schleudergang.
- Sie können nicht mehr als die vom Hersteller angegebene Wäschemenge einfüllen. Eine zusätzliche Belastung ist für die Maschine unerwünscht; die Trommel kann ausfallen.
- Halten Sie Haushaltsgeräte sauber. Filter rechtzeitig reinigen. Vergessen Sie nicht, nach jedem Waschgang in das Gummiband der Trommel zu schauen (dort finden sich jede Menge Schmutz und kleine Gegenstände).
- Um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, lassen Sie bei seltener Nutzung das gesamte Wasser ab.Bei längeren Stillstandszeiten stagniert das Restwasser und beeinträchtigt die für die Funktionsfähigkeit der Maschine verantwortlichen Geräte.
- Nicht jeder weiß, dass nach dem Waschen noch etwa 500 ml Wasser darin verbleiben. Das Entleeren ist einfach; trennen Sie einfach den Ablaufschlauch vom Gehäuse. Experten empfehlen, diesen Vorgang so oft wie möglich durchzuführen.
Wenn Haushaltsgeräte länger als 5 Jahre im Einsatz sind, muss die Ablaufpumpe gewartet oder ausgetauscht werden. Auf ein unverzichtbares Haushaltsgerät zum Wäschewaschen können Sie nicht verzichten. Leider gehen Waschmaschinen manchmal kaputt. Um eine kaputte Waschmaschine nicht als Altmetall wegzuwerfen, die noch lange dienen kann. Sie müssen lediglich die defekten Teile ersetzen.