Die Kenntnis der Fehlercodes der Indesit-Waschmaschine löst oft schnell das Problem der Selbstdiagnose und Behebung des Problems.

Die Störung wird auf der Flüssigkristallanzeige des Geräts angezeigt, die den Fehlercode ermittelt. Eine blinkende LED-Anzeige zeigt die Art der Panne an und macht deutlich, was die beste Vorgehensweise ist: Nehmen Sie die einfachste Reparatur selbst vor oder rufen Sie einen Fachmann im Servicecenter an.
Es ist immer nützlich, eine Erinnerung mit einer Klassifizierung der Maschinenfehlercodes und Methoden zu deren Behebung zu haben.
Fehlercodes werden aus dem lateinischen Buchstaben F und einer Zahl gebildet.
Fehlercodes und Methoden zur Fehlerbehebung
F01 - Kurzschluss des Elektromotors.
Die Lösung des Problems besteht darin, eine der folgenden Aktionen auszuwählen.
Muss geprüft werden:
- Elektromotoren und elektrische Schaltkreise;
- Vermeiden Sie, dass die Anschlusskontakte nass werden.
- Elektromotor zur Vermeidung von Korrosion an Metallkontakten.
Es ist möglich, einen neuen Motor einzubauen oder zu reparieren.
F02 — Vom Tachogenerator werden keine Signale empfangen. Der Antriebsmotor funktioniert nicht richtig. Muss überprüft werden:
- Elektromotor;
- Controller-Anschlusskontakte;
- Überprüfen Sie den Generatorwiderstand.
Die Aktion besteht im Austausch des Elektronikmoduls oder Elektromotors. Oder wir tauschen den Tachogenerator.
F03 - Der Temperatursensor ist defekt, das Heizelementrelais klemmt. Der Regler schaltet die Heizung ein, aber das Wasser erwärmt sich nicht. Wir überprüfen:
- Elektrischer Widerstand – der Referenzwert beträgt 20 kOhm bei t +20 Grad;
- Heizelement-Relais, elektrische Netzwerke;
- Elektronische Steuerung.
Wir suchen nach einer Lösung im Austausch des Temperatursensors, der Reparatur des Stromnetzes oder dem Austausch des Moduls selbst.
F04 — Fehlfunktion des Druckschalters – Wasserstandsensor im Tank. Gleichzeitig gibt es zwei Signale „Overflow“ und „Overflow“. Der Abfluss schaltet sich ein und das Wasserfüllventil öffnet sich. Wir arbeiten im Bereich Inspektion:
- Pressostat, Regler und Anschlusskreise.
Nach Abschluss des Audits müssen Sie den Druckschalter oder Controller neu installieren.
F05 – Die Laugenpumpe funktioniert nicht; nach dem Entleeren erfolgt kein Signal „Tank leer“.
Muss geprüft werden:
- Wartungsfreundlichkeit des Controllers, Anschlussstromkreise;
- Pumpe;
- Ablaufschlauch.
Die Aktion besteht aus der Reinigung des Filters und dem Austausch der Pumpe.
F06 — Ausfall der Waschprogramm-Auswahltasten auf dem Bedienfeld.
Wir führen ein Audit durch:
- Der Controller und seine Verbindungen zum Bedienfeld;
- Elektronisches Steuermodul.
Möglicherweise muss das Bedienfeld oder Modul neu installiert werden.
F07 - Es erfolgt die Meldung „Tank leer“, Wasserstand zu gering. Der Anschluss des Heizelements ist verboten, da kein Wasser fließt. Um ein Durchbrennen der Heizgeräte zu verhindern, wird der Schutz aktiviert.
Muss geprüft werden:
- Thermorelais des Heizelements, Druckschalter, Stromkreise;
- Einhaltung des Standardwasserdrucks in der Wasserversorgung;
- Wasserstandsschalter.
Installieren Sie basierend auf den Testergebnissen einen neuen Sensor oder ein neues Modul.
F08 — Es erscheint die Meldung, dass das Heizelement nicht funktioniert, die Relaiskontakte klemmen.Es werden gleichzeitig zwei Signale ausgegeben: „Überlauf“ und „Tank ist leer“. Es ist zu prüfen:
- Verkabelung, die das Relais mit dem Sensor, das Heizelement und die elektrische Ausrüstung verbindet;
- Heizelement, Regler.
Installieren Sie nach der Inspektion einen neuen Füllstandsensor oder Regler.
F09 - weist auf einen Fehler im Speicher der elektronischen Steuereinheit hin; der Sensor funktioniert nicht.
- Überprüfen Sie die Spannung in Stromnetzen;
- Wir starten das Gerät neu, indem wir es für 20 Minuten vom Netzwerk trennen.
Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie das Programm oder eine neue Mikroschaltung neu installieren.
F10 – meldet Verstöße im Betrieb des Wasserstandsensors. Es gibt kein Signal über den Status des Arbeitstanks. Daher startet der Heizzyklus nicht. Dies ist häufig mit dem Fehlercode F04 verbunden.
- Wir prüfen den Druckschalter und die Stromnetze.
Möglicherweise muss einer der Knoten ausgetauscht werden.
F11 – Es erfolgt keine Meldung über den Betrieb der Pumpe. Dies weist auf ein Problem mit dem Stromkreis oder auf Verschleiß an der Pumpenwicklung hin.
Wir führen ein Audit durch:
- Verbindungen zwischen Ablaufpumpe und Modul;
- Unversehrtheit der Pumpenwicklung;
- Filter auf Verstopfung prüfen.
Wenn der Fehler nicht behoben wird, müssen Sie die Pumpe oder das Elektromodul austauschen. In 99 % der Fälle ist ein Pumpenausfall der Signalfaktor.
F12– Dieser Fehlercode weist auf eine Unterbrechung der Kommunikation zwischen dem Steuermodul und den Anzeigen hin. Notwendig:
- Trennen Sie das Gerät für 20 Minuten vom Netzwerk, um es neu zu starten.
- Überprüfen Sie die Kontakte zwischen dem Steuergerät und den Glühbirnen.
Die Reparatur umfasst die Neuausrüstung des Moduls, der Tasten und Anzeigen sowie die Überarbeitung der Kontakte und der elektrischen Verkabelung.
F13 – Der Temperatursensor des Trockners funktioniert nicht. Nach dem Waschgang schaltet sich die Wäschetrocknungsfunktion nicht ein. Gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie die Maschine aus, um sie neu zu starten.
- Überprüfen Sie die Verkabelung und Verbindungen zwischen der Maschine und dem Sensor.
Tauschen Sie ggf. den Temperatursensor des Gerätes aus.
F14.15 – Das Heizelement der Waschmaschine funktioniert nicht. Die Wäschetrocknungsfunktion schaltet sich nicht ein.
- Wir starten das Gerät neu, indem wir es für eine halbe Stunde vom Netzwerk trennen;
- Überprüfen Sie die Anschlussplatine.
Wir reparieren die Verkabelung und ersetzen das Heizelement.
F16,17— Probleme beim Blockieren:
F16 - Trommelblockierungsfehler bei Maschinen mit vertikaler Beladung;
F17 — Das Schloss der Lukentür schließt nicht oder ist nicht fest verschlossen. Der Blockierschutz verhindert den Start des Gerätes.
Die Aktionen sind:
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit des Schlosses oder ersetzen Sie es.
- Einbau eines neuen Elektronikmoduls.
F18 – Das Elektronikmodul ist unbrauchbar geworden. Ändern oder reparieren Sie das „Gehirn“ des Geräts.
Tipps zur Reparatur von Indesit-Waschmaschinen
Die Marke Indesit ist die jüngste unter den beliebten. Es ist durch eine umfangreiche Modellpalette vertreten. Oft handelt es sich dabei um preisgünstige Modifikationen von Autos, die im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gut sind. Darüber hinaus liegt der Vorteil in der hohen Eignung für Reparaturarbeiten. Fast alle Ersatzteile für Reparaturen sind in Werkstätten erhältlich und recht günstig.
Die häufigsten Ausfälle der Indesit-Waschmaschine sind das Verriegelungsschloss, die Trommel und das elektronische „Gehirn“ des Steuerungssystems.
Die Selbstdiagnose von Maschinenstörungen ist eine äußerst schwierige Aufgabe. Für den Durchschnittsverbraucher kann es schwierig sein, die Designmerkmale des Geräts zu verstehen.
Es ist besser, Reparaturen an einer Waschmaschine, für die eine Garantie besteht, einem qualifizierten Fachmann anzuvertrauen.
Wenn für das Gerät eine Garantie besteht, müssen Sie es nicht selbst öffnen. In diesem Fall müssen alle Pannen von der zuständigen Reparaturwerkstatt kostenlos durchgeführt werden.
Eine schwerwiegende Fehlfunktion liegt vor, wenn beim Betrieb des Mechanismus Rauch auftritt.
Nur ein qualifizierter Techniker kann eine vollständige Untersuchung des gesamten Systems durchführen, und dies geschieht nur mit spezieller Ausrüstung.
Fehlercodes spiegeln nur die Folgen einer Störung wider, nicht jedoch deren Ursache. Aber ihr Wissen gibt die Suchrichtung vor und spart Zeit. Sie benötigen zwar Kenntnisse über das Gerätedesign und die Prinzipien der Interaktion einzelner Knoten. Moderne Unterhaltungselektronik wird immer komplexer, funktionaler und damit auch weniger zuverlässig.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Fehler richtig einzuschätzen, bevor man sich für eine Reparatur oder einen Teileaustausch entscheidet.