Ein Garten ohne ein Gurkenbeet ist nicht vorstellbar. Dieses Gemüse wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern geliebt. Ob frisch, gesalzen oder eingelegt, es kann Ihren Tisch perfekt ergänzen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Gurken umpflanzen, um eine hervorragende Ernte zu erzielen.
Zeitpunkt der Transplantation
Es ist notwendig, das Alter der Sämlinge und die Pflanzbereitschaft des Bodens zu berücksichtigen. Der optimale Zeitraum für den Anbau beträgt 20-25 Tage. Sie können Gurken in einem Gewächshaus, einem offenen Beet oder einem temporären Gewächshaus pflanzen. Das Land ist zur Bepflanzung bereit, wenn die durchschnittliche tägliche Umgebungstemperatur eine Erwärmung auf +15 Grad gewährleistet hat. Es empfiehlt sich, die Bodentemperatur in ca. 15 cm Tiefe mit einem speziellen Bodenthermometer zu messen.
Auf keinen Fall sollten Sie Setzlinge in Erde pflanzen, die nicht warm genug ist. Solche Pflanzen erhalten möglicherweise nicht genügend Nährstoffe, wodurch sie krank werden und sterben können.
Den richtigen Ort wählen
Gurken können sowohl in offenen Gartenbeeten als auch in Innenräumen (in einem Gewächshaus oder Gewächshaus) angebaut werden. Es ist besser, einen Standort für diese Gemüsesorte an einem sonnigen, windgeschützten Ort zu wählen. Es empfiehlt sich, die Beete von Norden nach Süden zu platzieren, dann werden sie von morgens bis abends von der Sonne beleuchtet.
Gurken sind eine wärmeliebende Kulturpflanze, daher ist es unerwünscht, dass die Temperatur beim Anbau unter +15 Grad sinkt, da sie sonst nicht mehr wachsen. Es ist besser, sie in einem geschlossenen Raum anzubauen.In Geschäften finden Sie verschiedene Arten und Größen von Gewächshäusern und Gewächshäusern. Sie können selbst ein Gewächshaus aus Glas, Polyethylen oder Karbonat bauen. Es bietet hervorragende Bedingungen für dieses Gemüse, was Ihnen eine hervorragende Ernte garantiert.
Den Boden für die Neubepflanzung vorbereiten
Vor der Pflanzung muss der Boden umgegraben und mit Kompost oder Humus gedüngt werden. Dadurch wird die Bodenstruktur verbessert und mit Nährstoffen angereichert. Mit Asche oder Kreide können Sie den Säuregehalt des Bodens regulieren. Für den Gurkenanbau geeignete Düngemittel sind: Harnstoff, Superphosphat und Kaliumnitrat.
Es empfiehlt sich, das Gartenbeet vor dem Umpflanzen gut zu wässern. Es ist besser, ein biologisches Produkt hinzuzufügen, zum Beispiel Baikal M1. Dadurch wird der Prozess der Vermehrung von Mikroorganismen beschleunigt. Es ist auch ratsam, den Boden mit einer Lösung von Fitosporin zu verschütten.
Pflanzschema
Beim Kauf von Saatgut gibt der Hersteller in der Regel ein Schema an, nach dem diese spezielle Gurkensorte gepflanzt werden soll. Es wird empfohlen, beim Formen von Löchern darauf zu achten. Wenn kein Diagramm vorhanden ist, sollten Gurken in einem Abstand von mindestens 35 cm voneinander gepflanzt werden. Zwischen den Reihen sollte ein Abstand von ca. 50 cm liegen.
Pflege nach der Transplantation
Ungefähr am zehnten Tag nach der Transplantation ist es notwendig, dem Boden die ersten Düngemittel hinzuzufügen. Um 1 m² Erde in einem 10-Liter-Eimer zu gießen, müssen Sie 1 EL auflösen. ein Löffel Harnstoff und 2 EL. Löffel Superphosphat. Halten Sie die Beete sauber und entfernen Sie regelmäßig Unkraut, da letzteres den Pflanzen Nährstoffe entzieht und Krankheitsüberträger ist.
Sparen Sie nicht am Wasser
Gurke ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Vergessen Sie nicht, sie regelmäßig zu gießen.Gurken müssen zu Beginn des Wachstums mindestens einmal pro Woche und während des Erscheinens von Blüten und Früchten mindestens alle drei Tage gegossen werden. Um die Luftfeuchtigkeit im heißen Sommer zu erhöhen, können Sie Wasserbehälter zwischen die Gurkenbeete stellen. Bewässern Sie die Beete mit diesen Pflanzen nur mit warmem Wasser. Kaltes Wetter kann dazu führen, dass Wurzeln absterben, Gurken sich verziehen und bitter werden.
Die Technologie zum Umpflanzen von Gurken auf einem heimischen Grundstück weist einige Nuancen auf, ist aber im Allgemeinen nicht schwer zu beherrschen. Die Hauptsache ist, den Prozess mit Geduld, Aufmerksamkeit und guter Laune anzugehen.