Die natürliche Schneedecke auf dem Gelände schützt die Pflanzenwurzeln vor dem Einfrieren. Im Frühjahr sättigt Schmelzwasser den Boden mit Feuchtigkeit, was das Wachstum von Samen und Setzlingen anregt. Aber manchmal fällt im Winter wenig Schnee oder der Wind bläst ihn komplett aus der Gegend. Daher werden Maßnahmen ergriffen, die es ermöglichen, dass Schnee auf dem Grundstück verbleibt.

Warum sind Schneerückhaltemaßnahmen im Garten nötig?
Schneerückhaltekonstruktionen werden hergestellt, um:
- Winterkulturen vor dem Einfrieren schützen;
- Der Boden war weniger der Winderosion ausgesetzt;
- Erhöhen Sie den Ernteertrag;
- Sättigen Sie den Boden mit Feuchtigkeit und versorgen Sie ihn mit nützlichen Mikroelementen.
Pflanzen, die durch die allmähliche Schneeschmelze Feuchtigkeit erhalten, reifen schneller, da die Vegetationsperiode früher beginnt. Im Frühjahr ausgebrachte Düngemittel werden bei feuchtem Boden besser von den Pflanzenwurzeln aufgenommen.
Wie man mit eigenen Händen Schneerückhaltestrukturen herstellt
Es gibt verschiedene Methoden, um die Schneedecke im Gemüsegarten und auf dem Gartengrundstück effektiv zu halten. Sie herzustellen ist überhaupt nicht schwierig. Sie können beliebige Materialien für ihren Bau verwenden.
Windschutz
Mit dieser Methode können Sie den Schnee zurückhalten, wenn in der Gegend häufig Wind herrscht. Es werden verschiedene verfügbare Materialien verwendet. Bretter, Schiefer, Sperrholzplatten und sogar normaler Karton reichen aus. Auf dem Gelände werden eine Art Schutzschilde errichtet. Ihre Höhe kann bis zu 1 m und die Länge bis zu 2 m betragen. Die Bretter können beliebig auf der Baustelle platziert werden.Einige Sommerbewohner installieren Schneebarrieren hintereinander. Es ist üblich, zwischen ihnen einen Abstand von 5 bis 10 m einzuhalten.
Aufmerksamkeit! Schilde können von Zeit zu Zeit verschoben werden. Es ist besser, im Herbst schneesichere „Zäune“ zu installieren.
Polymernetz
Zur Befestigung dienen Holz- oder Kunststoffpfähle. Wenn sich die Windrichtung plötzlich ändert, können Sie das Netz jederzeit neu anordnen und drehen. Im Frühling einfach zusammenrollen und verstauen – es nimmt nicht viel Platz weg. Und im nächsten Herbst kann das Netz wieder herausgezogen, in Reihen aufgestellt und gesichert werden.
Schneehügel
Diese Methode wird nicht nur angewendet, wenn in den Steppen- und Waldsteppengebieten häufig starke Winde auftreten, sondern auch, wenn im Winter plötzlich Tauwetter auftritt. Sie sammeln Schnee und schütten ihn auf Haufen. Aufgetaute und gefrorene Blöcke werden zu einer hervorragenden schneehaltenden „Struktur“.
Totholz
Geschnittene Äste von Sträuchern und Bäumen werden häufig zur Schneerückhaltung verwendet. Platzieren Sie sie in Reihen oder kleinen Stapeln auf dem Gelände. Die Schneedecke wird nicht vom Wind weggeblasen, sie schmilzt langsamer. Im Frühjahr wird das Totholz einfach entfernt. Anstelle von Ästen und Zweigen verwenden Pflanzen Maisstängel, Fichten- und Kiefernfichtenzweige.
Du solltest wissen! Die Verwendung von Zweigen, Zweigen von Büschen und Bäumen ist nur dann erforderlich, wenn die Kultur zuvor keine Pilzkrankheiten erlitten hat und nicht von parasitären Insekten befallen wurde.
Hecke
Bewältigt die Schneerückhaltung gut Hecke. In einer kahlen Gegend schmilzt der Schnee schneller und der Wind bläst ihn schnell weg, weshalb auf Bauernfeldern an den Pflanzgrenzen seit langem Bäume gepflanzt werden. In Ihrer Datscha oder Ihrem Garten reicht es aus, Strauchpflanzen zu pflanzen. Die Schneedecke daneben wird länger liegen.
Diese Techniken tragen dazu bei, dass der Schnee bis zum Frühjahr auf der Baustelle bleibt. Im Winter wärmt die Schneedecke die darunter überwinternden Pflanzen und im Frühjahr nährt geschmolzener Schnee den Boden, was die Bodenfruchtbarkeit erhöht.