6 Regeln für den Anbau von Zinniensämlingen aus Samen zu Hause

Einjährige Zinnien, die den Garten mit all ihren Farben schmücken, können bis zum Herbstfrost blühen. Da sie jedoch zu Beginn des Sommers äußerst empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren, werden sie erst dann ins Freiland gepflanzt, wenn es warm wird. Aus diesem Grund ist es üblich, sie durch Setzlinge zu züchten. Damit sie nicht enttäuschen, müssen Sie die folgenden sechs Regeln befolgen.

Zinnie

Pflanzmaterial

Für ein garantiertes Ergebnis benötigen Sie im Laden gekauftes Saatgut, das nicht älter als 4 Jahre ist (im zweiten Jahr erreicht die Keimung 95 %), eines vertrauenswürdigen Herstellers.

Sie können aber auch Ihr eigenes Saatgut von Sorten ohne F1-Kennzeichnung verwenden, was eine Hybride bedeutet, und Blumen mit dieser Vermehrungsmethode können die elterlichen Merkmale nicht erben. Und da Zinnien zur Fremdbestäubung in der Lage sind, können neue Pflanzen durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften überraschen. Wenn Sie beispielsweise purpurrote und gelbe Zinnien nebeneinander anbauen, können Sie, ohne dies überhaupt zu planen, helle Blüten mit Sprenkeln erhalten.

Zinniensamen reifen 60–65 Tage nach der Blüte; nach der Ernte werden sie in Gruppen sortiert:

  1. Flache Doldenrispen sind abgeflachte braune Samen mit einer Rille an der Oberseite. Aus ihnen wachsen nur nichtgefüllte Zinnien, also gewöhnliche Zinnien, auch wenn sie aus einer gefüllten Blüte gesammelt wurden.
  2. Speerförmig – dunkler als die oben genannten, haben die Form eines „Körnchens“, das sich zur Basis hin verjüngt. Sie sind für ihre niedrige Keimrate bekannt, aber wenn Sie sich die Mühe machen, sie zu züchten, blühen gefüllte und halbgefüllte Blüten.
  3. Länglich – längliche graue Samen mit einem ahlenförmigen Schwanz.Schließlich verwandeln sie sich in gefüllte Blüten mit vollen Köpfen.

Bemerkenswert ist, dass alle drei Samensorten in einer Kiste in unterschiedlichen Verhältnissen reifen können.

Gelbe Zinnie

Fristen

Das Alter der Sämlinge, die für den Transfer ins Freiland bereit sind, beträgt durchschnittlich 4–6 Wochen, was angesichts der bereits erwähnten Kälteunverträglichkeit der Kultur folgende Aussaatzeit ergibt:

  1. Südliche Regionen - Anfang April.
  2. Mittelzone und Region Moskau - Mitte April.
  3. Ural, Sibirien und Leningrader Gebiet – Ende April.

Was den Mondkalender betrifft, so sind für jedes Jahr der 1., 5., 7., 18. und 20. Jahr günstig für das Pflanzen von Zinniensämlingen, während der 9., 21. und 24. ungünstig ist. Botaniker werden jedoch nicht müde zu erklären, dass es keine offiziellen Beweise gibt des Einflusses kosmischer Bewegungszyklen auf die Qualität wachsender Sämlinge jeglicher Gartenkulturen.

Reifezeit der Zinnie

Substratzusammensetzung

Eine ausgezeichnete Wahl sind separate Torftöpfe für 1-2 Pflanzen. Wenn diese nicht vorhanden sind, füllen Sie einen gemeinsamen Behälter mindestens 10 cm tief mit Erde.

Sie können ein Substrat im Laden kaufen – nehmen Sie einfach Universalerde für Blumensämlinge (manchmal auch „für Astrov“ genannt). Oder Sie können es selbst kochen. Hauptsache, es wird locker, leicht und mit neutralem pH-Wert. Diese Eigenschaften besitzt eine Mischung aus Humus, Rasenboden, grobem Flusssand und Torf, die zu gleichen Teilen eingenommen werden.

Bemerkenswert ist auch, dass aufgrund der natürlichen hohen Immunität der Zinnie eine vorherige Desinfektion des Bodens nicht erforderlich ist.

Zinnia-Blume

Notwendige Bedingungen für die Entwicklung

Je weniger Zinnien im Laufe ihres Lebens transplantiert werden, desto besser.Daher werden zunächst 1 cm tiefe Löcher für die Saat in vorgefeuchteter Erde im Abstand von 5–8 cm zueinander angelegt. Sie können jeweils 1 oder 2–3 Körner hineinlegen, aber im zweiten Fall werden die überschüssigen Samen entfernt, sobald die Sprossen erscheinen, sodass nur eines und das stärkste übrig bleibt. Anschließend werden die gepflanzten Samen leicht mit Erde bestreut und mit einer Sprühflasche bewässert.

Es ist nicht notwendig, unter Glas oder Folie einen Treibhauseffekt zu erzeugen, aber wenn dort, wo sich das Pflanzgefäß befindet, Zugluft möglich ist, dann ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.

Je nach Frische und Qualität der Samen erscheinen Zinniensämlinge innerhalb von 2–8 Tagen.

Damit der Vegetationszyklus der Pflanzen möglichst günstig beginnt, sind folgende Bedingungen erforderlich:

  1. Die Lufttemperatur vor der Samenkeimung liegt im Bereich von +22…26 °C.
  2. Die Lufttemperatur nach dem Auftauchen der Sprossen beträgt tagsüber +18…20 °C und nachts +16…18 °C.
  3. Klares diffuses Licht 12–14 Stunden am Tag mit obligatorischer Zusatzbeleuchtung bei bewölktem Wetter tagsüber.
  4. Gießen, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.

Wenn sich Zinniensämlinge auszudehnen beginnen, können Sie ihnen helfen, indem Sie sie vertiefen, indem Sie Erde ohne Verdichtung auf die Adventivwurzeln schütten, die sich gebildet haben und über der Oberfläche erscheinen.

Weißgrüne Zinnie

Kommissionierung

Das starke Wurzelsystem der Zinnie passt sich nach dem Pflücken relativ leicht an, aber vor dem Einpflanzen in die Erde ist es besser, dies nur einmal zu tun – wenn die Pflanzen 1 oder 2 Paar echte Blätter haben. Normalerweise sollten die Sämlinge zu diesem Zeitpunkt 10 cm groß sein.

Nun erhält jede Blüte einen eigenen Behälter mit einem Volumen von 200–250 ml.

Beim Umfüllen müssen Sie darauf achten, den Erdklumpen nicht zu zerstören. An einem neuen Ort müssen die Sämlinge bis zu den Keimblattblättern eingegraben werden, wobei der Boden leicht verdichtet wird.

1,5 Wochen nach der Ernte empfiehlt es sich, Zinniensämlinge mit flüssigem, komplexem Mineraldünger zu füttern.

Niedrige und mittelgroße Zinniensorten müssen gekniffen werden, was die richtige Bildung fördert, die Verzweigung fördert und eine Dehnung verhindert. Das Kneifen erfolgt an 4–5 Paaren echter Blätter.

Blühende Zinnie

Härten

Es ist ein Muss, wenn Sie Zinniensämlinge gesund und lebendig halten möchten. Sie beginnen damit 2–2,5 Wochen vor dem Umpflanzen ins Freiland, vorausgesetzt, die Straße hat sich stetig auf +15 °C oder mehr erwärmt. In den ersten Tagen reicht es aus, einfach das Fenster für ein paar Stunden zu öffnen, dann werden die Behälter mit Zinnie für eine halbe oder eine Stunde auf den Balkon oder auf die Straße gebracht, wodurch die Zeit, die man an der frischen Luft verbringt, allmählich verlängert wird.

Zinnien auf dem Gelände

Abschließend ist es erwähnenswert, dass die am besten geeigneten Nachbarn für Zinnien in der Landschaftsgestaltung Ringelblumen, kleinblumige Chrysanthemen und Glocken sind.

housewield.tomathouse.com
  1. Galina

    Wundervoller, umfangreicher und informativer Artikel! Alle Feinheiten des Anbaus werden erklärt, einfach ein Lehrbuch für den Gärtner. Danke!

  2. Irina

    klar.klar.verstanden-danke!!!

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine