Tomatensorte Sofa F1: Beschreibung und Eigenschaften, Bewertungen und Fotos

Im Jahr 2020 erschienen Tomatensamen der Sorte Sofa F1 auf dem Saatgutmarkt. Laut Beschreibung der Züchter handelt es sich um eine Hybride der ersten Generation, die sich ideal für den Anbau in der Nicht-Schwarzerde-Zone Russlands eignet. Sofa F1 hat noch keine weite Verbreitung gefunden, aber viele Gärtner schätzten die neue Sorte sehr.

Geschichte der Selektion

Sofa F1 ist ein Produkt der Auswahl des landwirtschaftlichen Komplexes Partner in der Nähe von Moskau. Bei der Schaffung einer neuen Sorte haben sich die Züchter zum Ziel gesetzt, die besten Eigenschaften der zuvor gezüchteten Tomaten Verochka, Lyubasha und anderer zu kombinieren und deren Mängel zu berücksichtigen.

Diese Hybride zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen, Krankheiten und Schädlinge, frühe Reifung, reichliche Fruchtbildung, Vielseitigkeit in der Anwendung und optimale Buschgröße aus.

Auf der Website des Unternehmens, in sozialen Netzwerken und anhand von Bewertungen von Gemüsebauern analysieren Mitarbeiter des Unternehmens, wie sich die deklarierten Eigenschaften des neuen Produkts in der Praxis bestätigen.

Beschreibung und Eigenschaften

Diese Sorte ist für den Anbau auf geschütztem und offenem Boden konzipiert. Hinsichtlich der Reifezeit wird die Sorte vom Hersteller als ultrafrüh deklariert. Die Pflanzen sind niedrig mit mittelgroßen Blättern mittlerer Dichte, kompakten runden Früchten und 3-4 Samenkammern.

Tomaten dieser Sorte sind aromatisch und haben eine charakteristische Säure. Die Haut ist dünn, aber langlebig und reißt nicht. Die Trauben sind fruchtbar, daher benötigen die Pflanzen ein Strumpfband. Stiefsöhne sind notwendig. Die Stängel des Busches sind kräftig, die Wurzeln sind gut entwickelt.

Reifezeit 80-85 Tage
Pflanzenhöhe im Gewächshaus 100 - 120 cm, im offenen Beet weniger als 90 cm
Fruchtgröße Durchschnitt
Fruchtfarbe Rot
Fruchtgewicht 80-100 g
Obstart gerundet
Anzahl der Früchte pro Traube im Durchschnitt 5 Früchte
Landeort offenes oder geschlossenes Gelände
Pflanzschema 35–40 cm zwischen den Pflanzen, 40–45 cm zwischen den Reihen
Kategorie Hybrid
Bush-Typ bestimmend, verkümmert
Bedingungen offener sonniger Platz
Jahr der Nutzungsgenehmigung 2021
Autoren Blokin-Mechtalin V.I.
Produktivität 5-6 kg aus einem Busch

Foto

Produktivität

In der Beschreibung der Hybride versprechen die Urheber den Gärtnern, 5-6 kg Tomaten aus einem Busch zu gewinnen. Dieser Ertrag wird dadurch erreicht, dass die Züchter auf begrenztes Buschwachstum, kleine Blattgröße und spärliches Laubwerk ausgelegt sind.

Die Energie und Nährstoffe der Pflanze werden nicht für das Wachstum überschüssiger grüner Masse verschwendet, sondern für die Entwicklung von Früchten verwendet. Der früheste untere Cluster wird über dem 6.-7. Blatt gebildet, dann werden die oberen im Abstand von zwei Blättern zusammengebunden. Auf jedem Strauß reifen bis zu 6 Tomaten.

Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten

Die Hybride ist resistent gegen Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen, wird nicht von Blütenendfäule befallen, ist tolerant gegenüber Kraut- und Knollenfäule und nicht anfällig für Schädlingsbefall.

Einige Gärtner haben vereinzelte Fälle einer Infektion von Sofatomaten mit Fusarium, Mosaikvirus und Alternaria festgestellt.Die Ausbreitung dieser Krankheiten wird durch hohe Luftfeuchtigkeit, anhaltende Regenfälle, stehendes Wasser in den Beeten und fehlende Sonne begünstigt. Unter diesen Bedingungen ist es sinnvoll, die Pflanzen und den Boden im Garten alle zwei Wochen mit fungiziden Präparaten zu besprühen.

Anwendungsmethoden

Die frühe Reifung deutet darauf hin, dass die ersten reifen Früchte in Salate und Scheiben gelangen. Das charakteristische Tomatenaroma, die kleinen Kerne, das saftige Fruchtfleisch und die dünne, zarte Schale machen die ersten Tomaten aus dem Garten fast zu einer Delikatesse auf dem Sommertisch.

Die durchschnittliche Größe der Früchte mit dünner, aber kräftiger Schale macht sie für die Konservierung ganzer Früchte unverzichtbar. Bei der Verarbeitung reißen sie nicht und behalten ihre Form. Dank ihres dichten Fruchtfleisches eignet sich diese Sorte zur Herstellung von Saucen und Ketchups sowie zum Einfrieren und Trocknen.

Landtechnik

Das Hybridsofa F1 ist unprätentiös, erfordert keine besonderen Bedingungen, weist jedoch einige Pflegemerkmale auf, die berücksichtigt werden müssen, um seine Vorteile optimal nutzen zu können.

So pflanzen Sie

In den meisten Regionen unseres Landes werden Tomaten in Setzlingen angebaut.

In den zentralen Regionen werden Tomaten Mitte März gesät, in den nördlichen Regionen 3-4 Wochen später. Es ist besser, die Samen in getrennten Töpfen zu säen, dadurch entfällt die Pflückphase. Um die Keimung des Pflanzenmaterials zu überprüfen, müssen Sie einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen und die Samen dort platzieren. Die gekeimten Exemplare sinken zu Boden. Zu Beginn des Frühlings wird der Lichtmangel für die volle Entwicklung der Sämlinge mit Hilfe einer Phytolampe ausgeglichen.

Trotz der „angeborenen“ Resistenz gegen Pilzinfektionen wird empfohlen, die Samen vor dem Pflanzen 20 Minuten lang mit einer Fungizidlösung zu behandeln.

Zum Aushärten ist es sinnvoll, gewachsene Pflanzen eine Stunde lang auf einen geschlossenen Balkon oder eine Terrasse zu stellen und die „Spaziergänge“ schrittweise auf mehrere Stunden zu steigern.

Günstige Faktoren für das Umpflanzen von Tomaten in ein Gewächshaus:

  • Sämlinge sind mindestens 50 Tage alt;
  • entwickeltes Wurzelsystem;
  • starker Stiel;
  • mindestens 7 echte Blätter;
  • Tagestemperatur nicht niedriger als +15Ö;
  • Nachttemperatur nicht niedriger als +10Ö;
  • Bodentemperatur nicht niedriger als +13Ö.

In der mittleren Zone wird diese Temperatur normalerweise Anfang Mai, in Sibirien und im Ural im Juni eingestellt. Pflanzen sollten in einem Abstand von 35–40 cm gepflanzt werden, wobei ein Abstand zwischen den Reihen von mindestens 40 cm einzuhalten ist.

Beim Anbau im Freiland wird der Zeitpunkt der Aussaat und Umpflanzung ins Gartenbeet je nach klimatischen Bedingungen angepasst.

Wachsend

Das Sofa liebt gut beleuchtete, sonnige Orte, lockeres, fruchtbares Substrat, reich an Prehus. Vor dem Pflanzen der Sämlinge werden Stickstoff- und Phosphor-Kalium-Dünger auf das Beet ausgebracht.

Es wird empfohlen, alle 2-3 Tage einmal zu gießen, um einen Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Die oberste Schicht des Untergrundes muss trocknen. Der Wasserverbrauch für junge Pflanzen beträgt unmittelbar nach dem Pflanzen nicht mehr als einen Liter, für ausgewachsene Büsche drei Liter. Beim Gießen empfiehlt es sich, warmes, weiches Wasser zu verwenden und ein Tropfen auf die Blätter zu vermeiden.

Nicht weniger wichtig ist bei dieser Kultur die regelmäßige Lockerung. Dadurch wird der Boden mit Sauerstoff angereichert, die Struktur verbessert und ein Feuchtigkeitsstau verhindert.

Für aktiv fruchtende Pflanzen ist eine Düngung während der gesamten Vegetationsperiode erforderlich. Nachdem sich die Sämlinge an den neuen Standort angepasst haben, wird in 10-15 Tagen flüssiger Stickstoffdünger ausgebracht. Bei erwachsenen Pflanzen erfolgt die Phosphor-Kalium-Düngung im Abstand von 15-20 Tagen.

Diese Sorte ist genetisch „programmiert“, einen starken, standardmäßigen, niedrigen Stamm zu bilden, aber aufgrund der reichlichen Fruchtbildung und der Bildung von Büscheln mit Tomatenbüscheln müssen die Büsche an einer Stütze befestigt werden. Auch die rechtzeitige Entfernung von Stiefkindern ist notwendig.

Ernte

Hersteller empfehlen, die Früchte alle 2-3 Tage unmittelbar nach der Reifung zu pflücken. Während der aktiven Fruchtbildung kommen die Bürsten verschiedener Ebenen in Kontakt, die Früchte drängen sich zusammen und es besteht die Gefahr einer Beschädigung des Busches und der reifen Tomaten.

In einem Video im Internet demonstrierten Mitarbeiter des Unternehmens eine originelle Methode, reife Hände zu fesseln. Tomatenbüschel werden wie in Hängematten in Netze gelegt, die an Stützen befestigt sind. Wenn die Früchte glatt reifen, kann das Netz vorsichtig mitsamt den Früchten abgeschnitten werden.

Vorteile und Nachteile

Eine kleine Erfahrung mit dem Anbau dieser Tomate auf Privatgrundstücken hat bereits gezeigt, dass sie in Gebieten mit „nicht nachhaltiger Landwirtschaft“ realisierbar ist. Gärtner bemerken die folgenden Vorteile der Sorte:

  • frühe Ernte
  • Hohe Produktivität;
  • Immunität gegen Blütenendfäule, Toleranz gegenüber anderen Infektionen, Immunität gegenüber Schädlingen;
  • Geschmacksqualitäten;
  • Haltbarkeit, Hautfestigkeit, Rissfestigkeit;
  • Kompaktheit des Busches;
  • Vielseitigkeit in der Anwendung;
  • Anbau auf offenem und geschlossenem Boden.

Die Nachteile dieses Hybrids sind die Kehrseite seiner Vorteile. Reichliche Fruchtbildung – das Bedürfnis nach Strumpfband und Unterstützung; aktive Vegetation, die eine effektive Photosynthese gewährleistet - Kneifen; neue Sorte – relativ hoher Preis für Saatgut; Sie können keine Samen von einem Hybrid der ersten Generation erhalten.

Rezensionen

Im Jahr 2020 und 2021 waren Sofa F1-Samen nur auf der Website des Agrarunternehmens zu finden. Nur begeisterte Gärtner und Liebhaber neuer Produkte auf dem Saatgutmarkt gingen das Risiko ein, diese zu kaufen. Die meisten waren zufrieden, allerdings finden sich in den Bewertungen auch negative Meinungen und Kommentare. Die Anmerkungen werden von den Herstellern berücksichtigt. Bei erfolglosen Ergebnissen müssen mögliche Ursachen ermittelt werden: Wetterbedingungen, Fehler in der Pflege.

  1. Anna Seliverstova, Kasan. Beachten Sie die Unprätentiösität der Anlage, die vollständige Übereinstimmung der beschriebenen Eigenschaften mit der Realität.
  2. Arseny, Ust-Kamenogorsk. Ich habe Tomaten in einem Gewächshaus angebaut. Zufrieden mit dem süß-sauren Geschmack der Tomate. Wird in Salaten und Konserven verwendet.
  3. Alexey, Tambow. Seiner Meinung nach erfordern kompakte Büsche fast keine Pflege; die Früchte dieser Sorte sind der Sorte Lyubasha geschmacklich überlegen. Alexey ist verärgert darüber, dass die Samen nicht zum Pflanzen verwendet werden können.
  4. Michail, Saransk. Positive Eindrücke: Die Pflanzen fühlten sich im Freiland großartig an, litten nicht unter Fäulnis und Mosaike ließen sich nicht vermeiden. Der Gärtner wurde es los, indem er die betroffenen Blätter beschnitt und sie mit Karbofos behandelte. Es wurde ein guter Fruchtansatz festgestellt. Etwa 4 kg aus einem Busch gesammelt
  5. Tatiana Valeri, Barnaul. Ich hatte eine schlechte Samenkeimung und konnte keine beeindruckende Ernte einfahren. Er denkt, er hat eine Fälschung.

Das F1-Sofa erschien 2020 auf der Website des Partner-Onlineshops. Die Erfahrung beim Anbau dieser Hybride sowohl im geschützten als auch im offenen Gelände bestätigte alle von den Urhebern angegebenen Qualitäten. Die Sorte hat alle Tests bestanden, wurde von Gärtnern anerkannt und in das staatliche Register der zur Verwendung zugelassenen Zuchterfolge aufgenommen.Die Nachfrage nach Saatgut, das Überwiegen positiver Bewertungen und die Qualität der resultierenden Produkte eröffnen große Perspektiven für den weiteren Einsatz des Hybrids im privaten und landwirtschaftlichen Gemüseanbau.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine