Tomatensorte Sterlet F1: Beschreibung und Eigenschaften, Bewertungen und Fotos

Tomate Sterlet F1 ist eine ertragreiche Sorte mit begrenztem Wachstum, die für den Frischverzehr und die Konservenherstellung geeignet ist. Es ist resistent gegen Krankheitserreger und Schädlinge. Um maximale Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Anforderungen für den Anbau zu untersuchen.

Geschichte der Selektion

Der Urheber der Sorte ist ein Unternehmen, das unter der Marke „Seeds of Altai“ bekannt ist. F1 bedeutet, dass es ein Hybrid ist. Es liegen keine Daten zu Elternsorten vor.

Beschreibung und Eigenschaften

Sterlet F1 kann in jedem Klima angebaut werden; es gedeiht im Gewächshaus. Die Sorte erfordert keine Pflege; sie wird im zeitigen Frühjahr im Süden im Freiland gepflanzt.

Tomatenbüsche bilden einen starken, dicken Stiel. Die Blätter haben einen hellgrünen Farbton, eine für diese Pflanzenart charakteristische Form.

Die Frucht hat eine glatte, glänzende Schale, das Fruchtfleisch ist rot, dicht, saftig mit einem angenehmen Tomatengeschmack, hat aber eine charakteristische Säure.

Der Busch hört auf zu wachsen, nachdem sich darauf 6-8 Fruchtbüschel gebildet haben. Die Ernte reift 90-95 Tage nach dem Keimen; die Ernte erfolgt während der Reifung der Tomaten. Vor der Ernte fallen die Früchte nicht ab und werden am Strauch gelagert.

Reifezeit frühe Reifung
Farbe/Farbe tiefrot
Pflanzenhöhe nicht mehr als 1 Meter
Fruchtgröße 6-8 cm
Fruchtgewicht 100-150 gr
Obstart Creme
Anzahl der Früchte pro Traube von 3 bis 5 Stk.
Landeort Freiland- und Foliengewächshäuser
Pflanzschema 40*40 cm zwischen Büschen und Beeten
Kategorie Hybrid
Bush-Typ bestimmend
Bedingungen für sonnige Orte
Jahr der Nutzungsgenehmigung 2020
Autoren Züchter der Firma Seeds of Altai

Foto

Produktivität

Sterlet F1 ist eine ertragreiche Tomatensorte, die im industriellen Maßstab angebaut wird. Auf einer Pflanze bilden sich 40 bis 45 Früchte. Mit minimaler Sorgfalt können auf einem Quadratmeter Saatfläche 7-10 kg geerntet werden. Reife Tomaten. Für dichte Bepflanzung 20 kg.

Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten

Schädlinge sind selten an der Ernte interessiert; in einem Gewächshaus können Pflanzen von Larven der Weißen Fliege befallen werden. Es wird empfohlen, die Sorte vorbeugend mit Iskra zu behandeln. Das Besprühen erfolgt vor Beginn der Blüte.

Sterlet F1 ist eine Tomatensorte, die gegen die häufigsten Krankheiten resistent ist und nicht durch Fusarium, Verticilliumwelke und Knollenfäule geschädigt wird. Nematoden wirken sich nicht auf Pflanzen aus.

Die meisten Tomaten mit länglicher Form sind anfällig für Blütenendfäule. Sterlet F1 ist eine Sorte, die gegen dieses Problem resistent ist, es besteht jedoch die Gefahr einer Fruchtschädigung. Als vorbeugende Maßnahme ist es sinnvoll, dem Boden Asche oder zerkleinerte Eierschalen beizugeben.

Anwendungsmethoden

Die Früchte der beschriebenen Sorte eignen sich hervorragend zur Konservierung; sie können eingelegt werden. Sie sind fleischig, elastisch und reißen nicht, wenn sie im Ganzen konserviert werden. Die Sterlet F1-Tomate hat jedoch laut Katalog einen universellen Verwendungszweck und eignet sich für die Zubereitung frischer Salate.Sie können getrocknet, getrocknet und sogar eingefroren werden.

Landtechnik

Zu den agrotechnischen Tätigkeiten gehören das Pflanzen, Wachsen und Ernten.

So pflanzen Sie

Sterlet F1-Tomaten werden im Freiland gepflanzt, wenn die Nachttemperatur nicht 13 °C beträgt und die Bodentemperatur mindestens 15,5 °C beträgt. Längere Hitze stoppt die Fruchtbildung. Das Pflanzen bei kaltem Wetter führt zu Wachstumsstörungen der Pflanzen. Eine zu späte Aussaat kann zu geringeren Erträgen führen.

Für ein normales Wachstum benötigen Tomaten dieser Sorte mindestens 6-8 Stunden Sonne. Der Pflanzort wechselt jährlich. Nicht der beste Ort, an dem kürzlich Auberginen, Paprika oder Kartoffeln angebaut wurden. Vermeiden Sie es, Tomaten in der Nähe von Mais anzupflanzen.

Bevor Sie Tomaten pflanzen, graben Sie im Herbst den Boden spatentief um und geben Sie organische Düngemittel in den Boden. Bei Sterlet F1-Tomaten entwickelt sich das Wurzelsystem entlang jedes Teils des Stängels, der in die Erde eingetaucht ist. Durch die Vertiefung der Sträucher entstehen mehr Wurzeln, was ein intensives Wachstum begünstigt.

Die Büsche werden im Abstand von 40 cm zueinander platziert, der Abstand zwischen den Reihen ist gleich.

Wachsend

Sterlet F1-Tomaten benötigen einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden, der lange Zeit leicht feucht bleibt. Es empfiehlt sich, dem Boden Kompost, Altmist, Sägemehl oder eine Mischung daraus beizugeben. Diese Tomaten bevorzugen einen leicht sauren pH-Wert von 6,0 bis 7,0.

Sterlet F1-Tomaten wachsen schnell und verbrauchen viele Nährstoffe. Für eine gute Ernte ist daher eine regelmäßige Fütterung erforderlich. Mischungen mit langsamer Freisetzung werden zum Zeitpunkt des Pflanzens hinzugefügt. Verwenden Sie einen ausgewogenen 10-10-10-Dünger oder eine speziell für Tomaten entwickelte Mischung.

Sobald die Pflanzen Früchte tragen, tragen Sie alle 1–2 Wochen Fischemulsion, Komposttee oder einen anderen wasserlöslichen organischen Dünger auf.

Für ein gutes Wachstum von Sterlet F1-Tomaten benötigen Pflanzen Wasser. Als allgemeine Regel gilt, langsam und tief zu gießen, um die Entwicklung eines tiefen Wurzelsystems zu fördern. Bewässern Sie den Boden morgens; überschwemmen Sie ihn nicht, bis er zu einem Sumpf wird. Eine unzureichende Bewässerung führt bei Pflanzen dieser Sorte zu Stress und verlangsamt das Wachstum.

Ernte

Die Früchte der Sterlet F1-Tomate sollten so lange wie möglich an der Pflanze belassen werden, damit sie ihr bestes Aroma entfalten. Sie müssen vollständig durchgefärbt und einfarbig sein.

Geerntete Tomaten der Sorte Sterlet F1 sollten bis zur Verwendung bei Zimmertemperatur auf einem Tisch oder einer Fensterbank aufbewahrt werden. Bei Lagerung im Kühlschrank kann es zu Geschmacksverlusten kommen.

Sobald die Tageslufttemperatur draußen unter 15 °C sinkt, stoppt die Fruchtreife. Entfernen Sie in diesem Fall die gesamte Pflanze und hängen Sie sie kopfüber an einem dunklen Ort, z. B. einer Garage oder einem Keller, auf, bis der Reifeprozess abgeschlossen ist.

Sie können unreife Sterlet F1-Tomaten sammeln und in einer Papiertüte oder einem Karton zwischen Lagen Zeitungspapier aufbewahren, bis sie reif sind.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • pflegeleicht;
  • lange Haltbarkeit;
  • Vielseitigkeit;
  • Immunität;
  • einvernehmliche Reifung;
  • Transportfähigkeit.

Mängel:

  • Sie können keine Samen zur Vermehrung bekommen;
  • ungleichmäßige Tomaten.

Rezensionen

Da die beschriebene Tomatensorte schon seit geraumer Zeit angebaut wird, können die Qualität der Früchte, die Schwierigkeit des Anbaus und die Pflegemerkmale anhand von Bewertungen beurteilt werden.

Maria, Saratow, 43 Jahre alt
Dies ist nicht das erste Jahr, in dem ich auf der Datscha im Freiland pflanze. Die Sorte zeichnet sich durch ihre Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus und erfreut sich im Naturschutz großer Beliebtheit.
Irina, Rostow, 32 Jahre alt
Die Sorte verträgt ein wenig Kälte im Frühling, aber die dicke Schale gefällt mir nicht; im Salat lässt sie sich sonst hervorragend kauen;
Anna, Ufa, 56 Jahre alt
Ich baue es jedes Jahr fast im Gewächshaus und im Freiland an, ich mag die frühe Reife, das angenehme Aroma und das Fruchtfleisch hat eine sehr gute Struktur.

Tomate Sterlet F1 ist eine hervorragende Lösung für Freiland- und Gewächshäuser, verfügt über eine stabile Immunität, ist universell einsetzbar und hat sich bei Sommerbewohnern und im industriellen Anbau bewährt.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine