6 Sorten Buschgurken für den Freilandanbau bei begrenztem Pflanzraum

Gemüsebauern bauen Gemüse gerne auf Grundstücken an, sofern diese nicht räumlich begrenzt sind. Für diejenigen, die Gärten von 6 Hektar oder weniger haben, kommen kompakte Buschpflanzen zur Rettung, die beim Anbau auf kleiner Fläche nicht an Produktivität und Geschmack verlieren. Darunter sind Buschgurken, die die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich ziehen.

Eigenschaften

Durch Selektion gezüchtete Buschsorten und Hybriden haben gemeinsame Eigenschaften.

Merkmale von Buschsorten:

  • kompakte, dichte Büsche, die nicht wachsen und ihr Aussehen nicht verlieren;
  • kurzer Stiel – bis zu 30 cm;
  • wenige und kurze Wimpern;
  • schwache Verzweigung der Seitentriebe;
  • zahlreiche Eierstöcke;
  • frühe Reife - bis zu 40 Tage;
  • relativ pflegeleicht;
  • gleichzeitig reifen.

Bei der Auswahl des Saatguts berücksichtigen Gärtner auch die Tatsache, dass Buschgurken selbstbestäubend oder bienenbestäubend sein können. Die erste Option ist vorzuziehen, da in diesem Fall eine Bestäubung auch bei trockenem und regnerischem Wetter möglich ist.

Beliebte Sorten

Jede der Sorten ist auf ihre Art interessant, gefällt bei der Ernte und erfordert keine ständige Aufmerksamkeit.

Busch

Die Sorte reift früh. Biene bestäubt. Bis zu 60 cm hohe Büsche mit bis zu 50 cm langen Ranken. Die Länge der Gurken beträgt 10 cm. Angenehm im Geschmack.Produktivität - 5-6 kg/m2. Haltbarkeit – 10–12 Tage.

„Bush“-Gurken werden aufgrund der Anwesenheit von Bienen auf offenen Flächen angebaut. Die Sorte ist resistent gegen Trockenheit und Krankheiten. Die Früchte werden in Salaten verwendet, eingelegt und gesalzen.

Baby

Eine früh reifende selbstbestäubende Sorte bringt bereits am 40. Tag volle Früchte hervor. Ovale dunkelgrüne Gurken mit weißer Spitze und großen Tuberkeln erreichen ein Gewicht von 100–120 g. Die Stielgröße beträgt bis zu 30 cm.

Von der Sorte sind keine üppigen Ernten zu erwarten, aber 2,5 kg Gemüse pro Strauch sind ein natürliches Ergebnis. Bei Tagestemperaturen von 16–18 °C ist ein schnelles Wachstum der Büsche zu beobachten. Nachts werden die Gurken in Agrofaser eingewickelt, bis die Temperatur auf 13–15 °C eingestellt ist.

Haltbarkeit: 10 Tage. In dieser Zeit wird die Präsentation auch beim Transport keinen Schaden nehmen. Gurken müssen zweimal täglich tief gegossen werden. Besser ist es jedoch, mit einem Tropfbewässerungsgerät zu gießen.

„Baby“ ist knusprig und angenehm im Geschmack. Es gibt keine Bitterkeit. Reagiert ruhig auf den Transport und ist resistent gegen Gurkenkrankheiten. Reagiert auf Fütterung. Die Früchte sind universell. Wird in Salaten, zum Einmachen und Einlegen verwendet.

Mikrosha

Eine früh reifende Sorte, die von Bienen bestäubt wird. Die Fruchtbildung ist nach 47 Tagen erfreulich. Die Früchte sind eiförmig, dunkelgrün, höckerig. Die Länge des Grüns beträgt bis zu 12 cm, das Gewicht beträgt bis zu 110 g. Feiner Geschmack, keine Gelbfärbung. Krankheitsresistenz.

Die Ernte erfolgt bei Vollreife. Auch in einer ungünstigen Jahreszeit wird eine beachtliche Ernte eingefahren. Gurken werden frisch, in Dosen, gesalzen und eingelegt verzehrt.

Shorty

Eine Vielzahl von Buschgurken, die von Bienen bestäubt werden. Auf offenem Boden gewachsen.Das Saatgut wird aus den eigenen Pflanzen ausgewählt und selbstständig für die Aussaat vorbereitet.

Die Sorte ist mittelgroß. Die Länge der Triebe beträgt bis zu 45 cm. Reife Früchte mit einer Länge von 10–12 cm wiegen 65 g. Die Schale ist mit leicht behaarten Tuberkeln bedeckt. Die Früchte sind länglich und rund. Mit angenehmem Geschmack, ohne Bitterkeit. Gemüse reift in 45–50 Tagen. Auf 1 Hektar werden bis zu 400 Zentner Früchte geerntet.

Sie sind nicht anfällig für Krankheiten und überstehen den Transport problemlos, ohne ihre Optik zu verlieren. Bei der Landung launisch. Erfordert eine Bodenerwärmung auf 18 °C oder mehr. Sie brauchen Dünger und Bewässerung. Iss frisch.

Tscheljabinsk

Hybride Buschgurken, bestimmt für den Ural und Sibirien. Es verträgt Fröste und Temperaturschwankungen ohne Verluste und passt sich Krankheiten an. Früchte regelmäßig und reichlich. Nach 39–42 Tagen erfolgt die erste Ernte.

Gurken sind länglich, dunkelgrün gefärbt, mit großen Tuberkeln und mäßiger Behaarung. Die Länge der Früchte beträgt 8–11 cm, das Gewicht beträgt jeweils 70–90 g. Das Grün hat aromatisches Fruchtfleisch, saftig und süß. Es gibt keine Bitterkeit. Saisonale Ernte – 12 kg/m2.

Der Buschhybrid „Chelyabinsky“ wird frisch verwendet. Außerdem werden die Früchte eingefroren, gesalzen und in Dosen abgefüllt.

Robustes Baby F1

Der Hybrid passt sich niedrigeren Lufttemperaturen an. Daher werden Gurken bereits bei 10 °C gepflanzt. Zelentsy zeichnen sich durch ihren Geschmack und ihre reichhaltige Fruchtbildung aus. Die Länge der Frucht beträgt bis zu 9 cm, das Gewicht eines Exemplars beträgt 60–100 g. Die Reifezeit beträgt 40–50 Tage.

Die Früchte sind länglich, dunkelgrün mit knolliger Schale und leichter Behaarung. Das Fruchtfleisch ist dicht, süßlich und zart. Produktivität – bis zu 10 kg/m2. Die Sorte ist nicht anfällig für Gurkenkrankheiten.

Der Hybrid wird in Gewächshäusern und Gewächshäusern angebaut. Aber die Sorte passt sich an und trägt Früchte im Freiland. Die Verwendung unterscheidet sich nicht von anderen Sorten. Am häufigsten sind eingelegte Gurken erfolgreich, da die Hybride im Gegensatz zu anderen Sorten in der Marinade nicht weich wird.

Buschsorten und Hybriden sind eine ausgezeichnete Option für Gärtner. Gurken erfordern weniger Pflege, benötigen keine künstliche Bestäubung, werden seltener krank und, was am wichtigsten ist, bringen eine reiche Ernte an schönen und leckeren Gurken hervor.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine