Um Tomaten monatelang zu lagern, müssen Sie eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Dazu gehört die richtige Pflanzenpflege, das Pflücken reifer Tomaten im richtigen Reifestadium und die richtige Lagerung. Aber das Wichtigste ist, die Sorte mit Bedacht auszuwählen. Dann sind die im August und September gepflückten Tomaten bis Januar und manchmal bis April haltbar.
"Giraffe"
Eine der allerersten Sorten für die Langzeitlagerung. Der Busch ist bis zu 2 Meter hoch. In warmen Regionen kann es im Freien angebaut werden, an kühleren Standorten eignet es sich jedoch besser für ein Gewächshaus.
Die Früchte sind gelb-orange mit dicker Schale. Bis zu 5 kg werden aus dem Busch gesammelt.
Die Besonderheit der Sorte besteht darin, dass ihre Tomaten am Zweig nie reifen. Sie werden noch grün geerntet, wenn sie ihr volles Gewicht (für ihre Sorte) erreicht haben. Dieses Stadium wird als technische Reife bezeichnet. Nach einem Monat Lagerung können die Tomaten gegessen werden. Gelagert bis Ende Februar - Anfang März.
„Langer Hüter“
Die Pflanze reift gut im Freien oder mit Folie geschützt. Die Stängelhöhe beträgt bis zu 1,8 Meter, der Ertrag liegt bei etwa 4 kg Tomaten pro Pflanze.
Die Früchte selbst sind im reifen Zustand gelbrosa, beim Aufschneiden sind sie dunkelrosa oder scharlachrot. Tomaten haben eine harte Schale und das Fruchtfleisch ist etwas trocken und dicht.
Tomaten werden grün gepflückt, im Stadium der Milchreife erfolgt die Reifung in 30–40 Tagen. Bei richtiger Lagerung sind sie bis Ende April haltbar.
„Ozaltin“
Hohe Sorte für Freiland- und Gewächshäuser.Der Strauch ist bis zu 2 Meter lang; während der Fruchtbildung benötigen die Zweige Unterstützung.
Tomaten reifen spät (nach 130–140 Tagen). Wenn sie reif sind, werden sie leuchtend scharlachrot, haben eine regelmäßig runde Form und wiegen ab 60 Gramm. Sie können bis zu 5 kg von einer Pflanze ernten.
Das Fruchtfleisch ist süß, dicht und aromatisch. „Ozaltin“ gilt als die köstlichste Tomate, die den ganzen Winter über frisch gehalten wird.
Wenn Sie die Früchte 6–8 Monate aufbewahren möchten, werden sie halbgrün gepflückt. Im Idealfall halten sie bis zum Frühjahr.
„Geschenk des Herbstes“
Ein niedrig wachsender Standardstrauch, der am besten in einem Gewächshaus wächst. Die Früchte reifen spät (September-Oktober). Unreife haben eine „marmorierte“ rot-orange Farbe und je reifer die Tomate, desto oranger wird sie. Ernte - bis zu 7 kg pro Busch.
Die Tomate ist saftig und hat ein ziemlich großes Gewicht von 250–300 g. Sie werden blassgrün oder braun entfernt. Sie werden erst im März schlecht.
"Rio Grande"
Bestimmte Pflanze, bis zu 1 Meter hoch. Dies ist eine alte holländische Sorte, die ursprünglich nur für Gewächshäuser entwickelt wurde. Aber heute ist sie eine der beliebtesten Tomaten der Welt und wächst sowohl im Freiland als auch in Schutzräumen. „Rio Grande“ bringt hervorragende Erträge (bis zu 8 kg pro Busch).
Die Frucht ist eine klassische fleischige Creme mit dicker Schale. Der Geschmack ist hell und sauer. Um Tomaten mehrere Monate lang haltbar zu machen, werden sie vor dem Frost geerntet, wobei Früchte mit einer schwach rosa Farbe (Blange-Reife) ausgewählt werden. Bis Januar-Februar gelagert.
„Winterherz“
Niedrig wachsende Sorte mit später Reife. Die Pflanze ist wärmeliebend, daher kann eine gute Ernte (4–5 kg) nur im Gewächshaus erzielt werden.
Tomaten sind herzförmig, hellgelb gefärbt und wiegen bis zu 200–400 g.Das Fruchtfleisch ist fleischig und hat einen delikaten Geschmack.
Die Reifung beginnt im September. Wenn Sie unreife Tomaten pflücken, sind sie bis zum späten Frühjahr essbar.
„Meisterwerk 1“
Eine späte Hybride, hoch (unbestimmt) und wird normalerweise in Gewächshäusern angebaut. Obwohl die Tomate einen kräftigen Stiel hat, muss dieser festgebunden werden. „Masterpiece 1“ liefert bis zu 5–6 kg pro Busch. Große Früchte (bis 500 Gramm) haben eine runde, leicht abgeflachte Form und eine rote Farbe.
Zur Lagerung werden die Tomaten von September bis Oktober hellgrün geerntet. Sie halten sich bis zur Mitte des Frühlings gut.
Es gibt viele Sorten mit guter Haltbarkeit und jedes Jahr kommen neue Sorten hinzu. Fast jeder Gärtner und Landwirt kann geeignete Tomaten für die Langzeitlagerung finden.