Selbst unerfahrene Gärtner wissen, dass die Farbe der Blätter gesunder Tomatensämlinge grün ist. Und wenn sich die Farbe ändert, ist etwas falsch gemacht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich das Laub violett verfärbt. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen. Doch dank der richtigen Behandlung lässt das Ergebnis nicht lange auf sich warten. Im Einzelfall ist die Behandlung individuell.
Mangel an Phosphor im Boden
Gärtner sind sich sicher, dass die Farbe der Blätter durch einen Mangel an Phosphor beeinträchtigt wird. Anstelle von Grün verfärbt sich die Unterseite der Blätter violett und in manchen Fällen burgunderrot oder rotviolett.
Dabei handelt es sich zunächst um die unteren Altblätter, später wird aber auch das obere Laub mit einbezogen. Gleichzeitig bleibt der Stamm grün und gesund. Und die unteren Blätter werden allmählich gelb und sterben ab. Sie können die Farbe des Laubs nicht ignorieren. Schließlich führt Phosphormangel zu traurigen Folgen.
Ursachen für Phosphormangel:
- ausgelaugter Boden zur Aussaat;
- unzureichende Temperaturbedingungen von Luft und Boden;
- Blockieren der Bewegung von Phosphor zu den Wurzeln durch andere Elemente.
Wird eine Ursache gefunden, wird sofort gehandelt.
Behandlung von Sämlingen mit Phosphormangel
Die Therapie besteht in der Anwendung von Düngemitteln, die schnell verdaulichen Phosphor enthalten.
Folgende Düngemittel sind geeignet:
- Monokaliumphosphat;
- Superphosphat (vorzugsweise doppelt);
- komplexe Düngemittel (Agricola und ähnliche).
Wenn Phosphor im Boden vorhanden ist, den Tomatensämlingen aber nicht zur Verfügung steht, wird „Phosphatovit“ verwendet. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Produkt, das bestimmte Bakterien enthält, die Phosphor in eine für Sämlinge zugängliche Form umwandeln können.
Zur Behandlung eines Phosphormangels können auch andere Medikamente eingesetzt werden, beispielsweise Kalium- oder Magnesiumsulfat. Aber das Wichtigste ist, nicht zu vergessen, dass eine solche Ernährung bei Temperaturen über 15 °C durchgeführt wird. Nur in diesem Fall ist der Nutzen der Sämlinge gewährleistet. Das israelische Medikament „Pirosid“ wirkt zwar unabhängig von der Temperatur, ist aber nicht weniger wirksam.
Gärtner sollten nicht hoffen, dass die verdorbenen Blätter nach der Düngung und Beseitigung des Phosphormangels wieder einen grünen Farbton annehmen. Das weitere Wachstum der Sämlinge wird jedoch fortgesetzt und neue Blätter erhalten eine natürliche grüne Farbe.
Der Erfolg ist garantiert, wenn Sie Düngemittel gemäß der beigefügten Anleitung verwenden.
Schwefelmangel
Schwefelmangel führt zum gleichen Problem. Dieses Element gelangt nicht nur aus dem Boden, sondern auch aus der Luft zu den Sämlingen. Darüber hinaus betrifft das Problem erwachsene Pflanzen stärker als Sämlinge. Aber das Sprühen wird seinen Beitrag zur Behandlung von Tomatensämlingen leisten.
Wenn violette Blätter erscheinen, können Gärtner nicht immer feststellen, welche Mikroelemente fehlen. Abhilfe schafft Doppelsuperphosphat, bei dem sowohl Schwefel als auch Phosphor in den erforderlichen Mengen vorhanden sind. Auch wenn die Sämlinge derzeit keinen Schwefel benötigen, ist dies eine wichtige Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Andere Ursachen für violette Blätter und wie man sie behebt
Auch aus äußeren Gründen verfärben sich die Blätter von Tomatensämlingen violett. Einer davon sind unangenehme Temperaturbedingungen.
Temperatur
Eine Änderung der Temperatur hilft, Probleme mit dem Laub zu beseitigen.
Was wird dafür getan:
- Bringen Sie die Sämlinge in wärmere und angenehmere Bedingungen.
- Wenn die Sämlinge unter der Kälte leiden, legen Sie eine Isolierung unter den Behälter (Schaumstoff, Polystyrolschaum usw.).
- Zugluft loswerden.
Eine günstige Temperatur für das Wachstum junger Tiere liegt bei 16–18 °C.
Grundierung
Der nächste gute Grund für Veränderungen in der Laubfarbe ist eine schlechte Bodenqualität. Der Boden für Tomatensämlinge muss ausreichend Stickstoff, Magnesium, Zink und Kalium enthalten. Bei einem Mangel (Überschuss) an Elementen verlangsamt sich das Wachstum der Sämlinge und die Blätter verfärben sich violett.
Blaue Farbtöne treten bei einem Überschuss an Mangan auf, das zur Desinfektion des Saatguts verwendet wurde, oder (in seltenen Fällen) sind charakteristisch für die Tomatensorte.
Ein weiterer Grund ist der große Alkaligehalt im Boden. Und da Tomatensämlinge neutrale oder leicht saure Böden benötigen, führen überschüssige Säuren und Laugen zur Versteinerung von Phosphordüngern. Die Pflanze erhält nicht genügend Phosphor, was sich auf die Farbe der Blätter auswirkt.
Nur ein idealer Boden, der alle notwendigen Elemente und zusätzlich Sand, Torf, Humus und andere Zusatzstoffe enthält, kann Abhilfe schaffen.
Erleuchtung
Ein weiterer Grund für lila Sämlinge. Dies wird nicht passieren, wenn es 10–12 Stunden Tageslicht gibt. Der Rest des Tages ist Dunkelheit, die für die Aufnahme einiger nützlicher Substanzen notwendig ist. Bei wenig oder viel Licht liegen die negativen Folgen für das Laub auf der Hand.
Bewässerung
Durch richtiges Gießen wird die violette Farbe der Blätter beseitigt. Normalerweise werden Sämlinge aus einer Sprühflasche bewässert, Experten raten jedoch zur Tropfbewässerung. Die Methode verhindert, dass die Flüssigkeit stagniert und auf die Blätter gelangt. Beim Gießen von Hand muss darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu trocken oder durchnässt ist.
Um zu verhindern, dass Tomatenblätter ihre Farbe in Lila ändern, müssen Sie einfache Regeln für die Pflege von Sämlingen befolgen. Beobachten Sie die Temperatur des Bodens und der Luft im Raum und lassen Sie diese nicht unter 16 °C sinken. Vermeiden Sie Zugluft und kalte Fensterbänke. Pflanzen Sie Samen für Setzlinge in fruchtbaren Boden mit dem erforderlichen Säuregehalt. Gießen und füttern Sie nach Zeitplan, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.