Hochzeitskleid waschen: Tipps und Tricks

Eine Hochzeit ist ein sehr ereignisreicher Tag. Selbst wenn Sie sich alle Mühe geben, Ihr Hochzeitskleid sauber zu halten, ist dies äußerst schwierig. Heutzutage ist es selten, dass jemand ein Hochzeitskleid für den Rest seines Lebens behält; in der Regel wird es verkauft oder vermietet. Damit sich die nächste Braut wie die Königin des Feiertags fühlt, muss das Kleid perfekt aussehen und keine Gebrauchsspuren aufweisen.

Wie Flecken entfernen?

Keine Hochzeit ist komplett ohne ein üppiges Festmahl, daher sind auf dem Hochzeitskleid sehr oft Spuren von Wein oder sogar Fettflecken zu sehen. Ein Hochzeitsstrauß kann als Andenken Spuren von Blütenblättern oder Pollen hinterlassen, und nach einem Fotoshooting im Gras bleiben zweifellos Spuren von Schmutz und Gras zurück, selbst wenn das Wetter am Hochzeitstag sonnig war. Eine ideale Option für die sogenannte „Revitalisierung“ eines Kleides wären chemische Reinigungsdienste. Wenn diese jedoch nicht in Anspruch genommen werden können, können Sie auf die folgenden verfügbaren Mittel zurückgreifen:

  • Schweißflecken können Sie mit einer starken Kochsalzlösung entfernen. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, dass kleinste Salzkristalle vollständig aufgelöst werden. Andernfalls kann es zu Rissen im empfindlichen Stoff kommen oder die dünne Spitze reißen.
  • Weinflecken lassen sich ganz einfach mit Seifenlauge entfernen. Wischen Sie den verschmutzten Bereich leicht mit einem weichen Schwamm ab. Mit Wasser lassen sich unerwünschte Verschmutzungen leicht entfernen.
  • Grüne Grasflecken – in warmem Wasser verdünntes Ammoniak hilft dabei, sie zu entfernen – gießen Sie diese Lösung auf den Fleck und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Behandeln Sie anschließend die verschmutzte Stelle mit Waschseife und spülen Sie das Produkt gründlich aus. Dies wird dazu beitragen, den Fleck zu entfernen.

Ein Hochzeitskleid waschen

Heutzutage ist es in den Regalen von Fachgeschäften leicht, Waschmittel zum Waschen von Produkten aus allen, selbst den empfindlichsten Stoffen zu finden. Denken Sie bei der Auswahl des richtigen Bleichmittels daran, dass gewöhnliches Bleichmittel für ein Hochzeitskleid äußerst ungeeignet ist. Wenn es das empfindliche Material nicht schädigt, wird die Farbe des Kleides grau oder gelb. Das frühere Kristallweiß, das für die überwiegende Mehrheit der Brautkleider charakteristisch ist, wird nach der Verwendung von chlorhaltigem Bleichmittel wahrscheinlich nicht zurückkehren. Wenn Sie sich an Ihrem Hochzeitstag für ein Outfit aus farbigen Stoffen entschieden haben, verfärben sich diese nach der Verwendung solcher Bleichmittel.

Vorgehensweise zum Waschen eines Hochzeitskleides:

  1. Die Wassertemperatur zum Waschen sollte 40 Grad nicht überschreiten. Andernfalls könnte der Stoff schrumpfen oder sich dehnen und das Produkt erhält nicht wieder sein ursprüngliches Aussehen.
  2. Am bequemsten ist es, sich in einer Badewanne oder einem großen Waschbecken zu waschen. Optimal ist es, ein Drittel des Volumens zu nehmen, damit das Kleid vollständig mit Wasser bedeckt ist.
  3. Sie sollten einen weichen, neuen Schwamm verwenden, der in eine zuvor vorbereitete Seifenlösung getaucht werden muss. Auf diese Weise sollten Sie zuerst das Korsett des Kleides bearbeiten, dann den Saum.
  4. Lassen Sie das behandelte Kleid einige Zeit, vorzugsweise mindestens eine Stunde, in der Seifenlösung.Anschließend mehrmals ausspülen, bis das Wasser aus dem Kleid sauber und transparent wird.
  5. Das Hochzeitskleid muss auf einer horizontalen Fläche getrocknet werden, um eine Verformung des Stoffes zu vermeiden.

Es ist wichtig zu wissen, dass es beim Waschen eines Hochzeitskleides strengstens verboten ist, Waschpulver in Wasser aufzulösen, nachdem das Produkt in Wasser getaucht wurde. Dadurch können sich die Bestandteile des Pulvers nicht vollständig auflösen und das Kleid kann durch ungleichmäßige Konzentration hoffnungslos beschädigt werden.

Empfehlungen für Einsteiger

Für jedes Produkt gibt es immer Pflegeempfehlungen des Herstellers, die abhängig von den Materialien, aus denen es hergestellt ist, zusammengestellt werden. Und ein Hochzeitskleid ist keine Ausnahme. Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Materialien beim Nähen verwendet wurden. In der Regel werden bei solchen Kleidern mehrere Stoffe kombiniert, daher sollte die Hausfrau die optimale Option wählen, die dem unvergesslichen Outfit keinen Schaden zufügt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie das Produkt nicht vollständig waschen müssen, wenn das Kleid ordentlich aussieht und es ausreicht, lokale Verunreinigungen zu beseitigen, um seine äußeren Eigenschaften vollständig wiederherzustellen. Es reicht aus, kontaminierte Stellen zu entfernen, aber ausnahmslos alle, auch wenn die Flecken nicht sichtbar sind. Wenn das Kleid außerdem hauptsächlich aus Satinstoffen besteht, müssen Sie es wahrscheinlich vollständig waschen, da sonst auffällige Flecken darauf entstehen.

Darüber hinaus sollten Sie mit der Empfehlung, alle dekorativen Elemente des Kleides vor dem Waschen abzureißen, sehr vorsichtig sein, um deren Verformung zu vermeiden.Dies sollte so sorgfältig wie möglich erfolgen, damit keine Spuren auf dem empfindlichen, teuren Stoff zurückbleiben. Wenn Sie in dieser Angelegenheit nicht über genügend Erfahrung verfügen, ist es besser, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus können Sie einen Trick anwenden: Um nicht alle Dekorationen nachträglich neu zu nähen, nähen Sie sie einfach mit einem Verband oder einer Gaze zu. So verschwinden alle vorhandenen Verschmutzungen an diesen Stellen und die Muster bleiben ohne Schaden.

Nachdem Sie sicher sind, dass sich kein Schmutz mehr auf dem Kleid befindet und alle Flecken verschwunden sind, sollten Sie es gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Es wird nicht empfohlen, das Kleid zu verdrehen, da sich in diesem Fall Rock und Korsett verformen oder dehnen können.

Kann das Kleid in der Waschmaschine gewaschen werden?

Die meisten Bräute halten sich an den klassischen Stil von Brautkleidern, bei dem Metallringe in den Rock eingenäht sind. Ein solches Kleid kann nicht in der Maschine gewaschen werden – Sie riskieren, nicht nur es, sondern auch die Waschmaschine zu ruinieren. In allen anderen Fällen können Sie natürlich ein Risiko eingehen, indem Sie sich an die auf dem Etikett angegebenen Empfehlungen des Herstellers halten. Wenn die Folgen jedoch nicht Ihren Erwartungen entsprechen, gibt es niemanden, gegen den Sie eine Klage einreichen können.

Wenn Sie dennoch ein Risiko eingehen und Ihr Kleid in der Maschine waschen möchten, sollten Sie hierfür den Schonwaschgang nutzen, die Spülfunktion eingeschaltet lassen und den Schleudergang komplett ausschalten. Darüber hinaus wird empfohlen, zum Waschen solcher Produkte spezielle Beutel zu verwenden. Sie bestehen aus einem feinen Netz, das Beschädigungen des Materials und etwaiger dekorativer Elemente widersteht.

Natürlich sollte ein Hochzeitskleid getrennt von anderen Kleidungsstücken gewaschen werden.

Ratschläge von Profis

Heutzutage verkaufen Fachgeschäfte in Hülle und Fülle sogenannte Trockenwaschpulver und Fleckentferner, bei denen das Produkt nicht vorher eingeweicht werden muss. Es reicht aus, ein solches Produkt auf den kontaminierten Bereich aufzutragen und die Rückstände nach vollständiger Trocknung mit einem trockenen Schwamm oder einer weichen Bürste zu entfernen. Meistens sind solche Produkte sehr wirksam und hinterlassen nach der Anwendung keine Flecken oder Streifen. Das Wichtigste ist, dass Sie vor der Verwendung sorgfältig prüfen, ob die Verwendung für die Art Ihres Stoffes akzeptabel ist.

Denken Sie daran, dass nach Abschluss aller Manipulationen am Kleid, auch wenn das Waschen in vertikaler Position durchgeführt wurde, empfohlen wird, es auf einer horizontalen, ebenen Fläche zu trocknen, um eine Verformung der Materialien zu vermeiden. Nachdem das Kleid getrocknet ist, sollte es mit der empfohlenen Temperatureinstellung gedämpft werden.

Wenn das Kleid vor dem Waschen gestärkt wurde, empfiehlt es sich, beim letzten Spülgang etwas Stärke ins Wasser zu geben.

Wenn Sie also alle Empfehlungen befolgen, können Sie dem Produkt trotz aller Risiken und Komplexität des Waschens zu Hause sein ursprüngliches Aussehen zurückgeben, ohne eine chemische Reinigung in Anspruch nehmen zu müssen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine