5 Kohlsorten, die länger haltbar sind als frische Kohlköpfe

Sauerkraut ist ein gesundes Produkt, aber frisches Gemüse ist nicht weniger wertvoll. Im Winter werden aus Kohlgabeln Salate, erste und zweite Gänge zubereitet. Um Weißkohl anzubauen, der lange lagerfähig ist, müssen Sie spezielle Sorten wählen. Die Wahl der Sommerbewohner fällt am häufigsten auf 5 Sorten für die Langzeitlagerung.

Merkmale von Kohlsorten für die Winterlagerung

Frühe Kohlsorten sind nicht lange haltbar, im Sommer werden frische Kohlköpfe verwendet. Spätkohl wird zur Winterlagerung angebaut. Unter geeigneten Bedingungen können die Gabeln bis zum Ende des Frühlings halten. Die Besonderheit des späten Weißkohls besteht darin, dass sich sein Geschmack während der Lagerung verbessert – die Bitterkeit verschwindet, die Blätter werden weicher und süßer.

Sie möchten das Gemüse nicht sofort nach der Ernte essen; die Gabeln sollten mindestens zwei Wochen lang gelagert werden. Ein weiteres charakteristisches Merkmal später Sorten ist die erhöhte Kohlkopfdichte. Starke, straffe Gabeln können perfekt konserviert werden. Die längere Haltbarkeit von Spätkohl hängt auch mit seiner Fäulnisresistenz zusammen.

Kohlsorten zur Lagerung

Zu den späten Sorten zählen viele Sorten und Hybriden inländischer und ausländischer Selektion. Um eine Kohlsorte zum Anpflanzen auszuwählen, ist es besser, sich vorab mit deren grundlegenden Eigenschaften vertraut zu machen.

„Amager“

Eine russische Sorte alter Selektion, die für die Anpflanzung in allen Klimazonen außer im Hohen Norden geeignet ist.Die Reifezeit ist spät, die Vegetationsperiode dauert durchschnittlich 130 Tage. Der Strauch ist breit, kräftig und hat leicht faltige Blätter.

Das Gewicht reifer Kohlköpfe erreicht 4 kg, kann aber auch geringer sein. Die leicht abgeflachten Gabeln weisen eine hohe Dichte auf. Das geschnittene Fruchtfleisch ist cremig. Die Oberseite der Gabeln ist mit graugrünen Blättern mit einer wachsartigen Beschichtung bedeckt. „Amager“ produziert Erträge von 350-650 kg pro hundert Quadratmeter. Eine maschinelle Reinigung ist erlaubt. Der Geschmack von Kohl verbessert sich während der Lagerung.

Der Nachteil der Sorte ist ihre schwache Resistenz gegen Fusarium und Gefäßbakteriose. Bei unsachgemäßer Lagerung sind die Kohlköpfe von Graufäule befallen. Sommerbewohner schätzen Amager wegen seiner konstant hohen Erträge, seiner Frostbeständigkeit, seiner Fähigkeit, Langzeittransporten standzuhalten, seiner guten Haltbarkeit und seiner Rissbeständigkeit.

„Kolobok“ (F1)

„Kolobok“ ist eine ertragreiche Spätsorte. Die Vegetationsperiode des Kohls endet 150–165 Tage nach dem Auflaufen. Die Rosette ist kompakt und hat einen Durchmesser von 45 bis 50 cm. Die Blätter sind glatt, mit einer bläulichen Wachsschicht und an den Rändern gewellt. Die Form der Kohlköpfe ist rund, das durchschnittliche Gewicht beträgt 3,5 kg.

Im geschnittenen Zustand hat der Kohl eine gelblich-weiße Farbe. Produktivität – von 850 bis 1000 kg pro hundert Quadratmeter. „Kolobok“ wird oft zum Verkauf angebaut. Der Verwendungszweck der Sorte ist universell; sie kann zur Gärung verwendet und frisch verzehrt werden. Die Haltbarkeit ohne Verlust der Handelsqualität beträgt bis zu 7 Monate.

Die Sorte zeichnet sich durch eine durchschnittliche Resistenz gegen Fäulnis, Bakteriose, Fusarium und Alternaria aus. Kohl kann von Kohlwurzel und Kohlfliege befallen werden. Die Kohlköpfe platzen nicht und vertragen den Transport gut. Beim Anbau reagiert „Kolobok“ empfindlich auf Feuchtigkeits- und Düngermangel.Auch an die Bodenart stellt die Sorte erhöhte Ansprüche.

„Überwinterung 1474“

Die Sorte kann von Gärtnern im ganzen Land erfolgreich angebaut werden. Das Gemüse eignet sich hervorragend zur Winterlagerung. In Russland wird Zimovka 1474-Kohl seit mehr als 50 Jahren angebaut. Die Köpfe dieser Sorte reifen in etwa 160 Tagen. Ihre Form ist flachrund, das Gewicht beträgt 2,5-3,5 kg oder mehr.

Die Rosette ist ein halbausgebreiteter Typ mit grünen Blättern, die mit einer wachsartigen Schicht bedeckt sind. Die Gabeln sind sehr eng und dicht und haben beim Schneiden eine gelbliche Farbe. Das Fruchtfleisch ist reich an Zucker und Ascorbinsäure. Kohl erreicht seinen besten Geschmack in der zweiten Winterhälfte.

„Zimovka 1474“ verträgt Frost und Trockenheit gut, ist anspruchslos in der Pflege, liefert stabile Erträge und verfügt über eine starke Immunität. Auf einhundert Quadratmetern bekommen sie bis zu 600-700 kg Kohl. Die Ernte erfolgt bei Einsetzen des Frosts. Das Gemüse eignet sich zur diätetischen Ernährung und behält beim Kochen seine Konsistenz.

"Schneewittchen"

Eine universelle spätreifende Weißkohlsorte, die ihren Namen von der Farbe des Fruchtfleisches erhielt. Ukrainische Züchter arbeiteten an ihrer Entwicklung und kreuzten mehrere beliebte spätreifende Sorten. Die Vegetationsperiode des Gemüses dauert 130-150 Tage. Beim Anbau durch Setzlinge erfolgt die Ernte Mitte September.

Die Kohlköpfe zeichnen sich durch ihre hohe Dichte aus. Auf den Deckblättern befindet sich ein wachsartiger Belag. Der Sockel ist mittelgroß. Das maximale Gewicht der Gabeln beträgt 5 kg. Das Fruchtfleisch wird wegen seines hohen Gehalts an Ascorbinsäure geschätzt. Kohlblätter sind knusprig, saftig, süß und leicht runzlig.

Je nach Wetterbedingungen werden auf hundert Quadratmetern zwischen 470 und 750 kg Gemüse geerntet. Für hohe Erträge ist die richtige Fütterung wichtig. Die Ernte wird bis zu sechs Monate im Keller gelagert. Kohlköpfe neigen nicht zum Knacken. Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist durchschnittlich.

Genf (F1)

Spät reifender Hybrid. Die Vegetationsperiode dauert 130-140 Tage. Die Sorte zeichnet sich durch eine sehr lange Haltbarkeit (bis zu 9 Monate) aus. Die Gabeln sind dicht und haben beim Schneiden einen hellen Farbton. Das Gewicht der Kohlköpfe beträgt 3-4 kg. Kohl neigt nicht zur Rissbildung und verträgt den Transport gut.

Der Hybrid hat einen universellen Zweck. Das Gemüse kann fermentiert, eingelegt und zur Zubereitung von Kohlsuppe, Borschtsch, Kohlrouladen und Gemüseeintopf verwendet werden. Aufgrund der unzureichenden Saftigkeit und der groben Adern ist die Sorte für Salate wenig geeignet.

Die Sorte ist resistent gegen typische Pflanzenkrankheiten (insbesondere Fusarium). Die Ernte reift gemeinsam, wobei die Gabeln etwa die gleiche Größe erreichen. Das Gemüse ist unempfindlich gegenüber Hitze und Temperaturschwankungen. Produktivität – 800–900 kg Kohl pro hundert Quadratmeter. Anfangs harte Blätter werden im Laufe der Lagerung weicher.

Dank seiner langen Haltbarkeit wird Kohl zu einem Ganzjahresgemüse, das das ganze Jahr über frisch verzehrt werden kann. Zur Lagerung eignen sich nur späte Sorten, deren Auswahl riesig ist. Kohl erzielt nur bei richtiger Pflege den maximalen Ertrag. Die meisten Sorten erfordern reichlich Wasser und regelmäßige Fütterung.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine