Beschneiden und Pflegen von Flieder im Herbst

Flieder ist ein Zierstrauch, der wegen seiner hellen und großen Blütenstände angebaut wird. Jeder Gärtner setzt sich das Ziel, an jedem Strauch eine große Anzahl großer Blütenstände zu erreichen. Im Herbst besteht die Pflege von Fliedersträuchern aus Gießen, Düngen, Mulchen, Beschneiden und Abdecken. Jeder dieser Arbeitsschritte erhöht die Chancen der Pflanze auf eine üppige Blüte erheblich.

Trimmen

Im Sommer oder Frühling führt ein Rückschnitt nicht zum gewünschten Ergebnis und kann als Notfallmaßnahme durchgeführt werden. Der Hauptgrund für die Manipulation ist die Buschverjüngung. Wenn Sie nicht regelmäßig beschneiden, bekommt das Laub einen unschönen Gelbstich, die Triebe dehnen sich in die Höhe und die Blütenstände werden klein und hässlich. Außerdem erscheinen Flechten auf der Rinde des Busches und der Flieder sieht ungepflegt aus.

Beschneidungszwecke:

  • Bildung einer Krone mit der richtigen Form;
  • Stimulierung des Triebwachstums in die gewünschte Richtung;
  • Beseitigung der Verdickung;
  • Buschverjüngung;
  • Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen;
  • Entfernung beschädigter oder erkrankter Triebe;
  • üppige Blüte im Frühling.

Wenn der Sämling noch keine 3 Jahre alt ist, können Sie nur erkrankte Triebe abschneiden oder die Triebspitzen in 4 Blattpaare schneiden, damit sich der Busch verzweigen kann. Manchmal passt sich eine Pflanze nach dem Umpflanzen oder Pflanzen nicht sehr gut an. In solchen Fällen kann ein Rückschnitt zum Absterben der Pflanze führen.Es ist auch zu bedenken, dass sich im zeitigen Frühjahr an jungen Zweigen Blütenknospen bilden. Wenn Sie diese im Herbst entfernen, sollten Sie nicht mit einer üppigen Blüte rechnen.

Der Schnitt von Flieder im Herbst sollte mit äußerster Vorsicht erfolgen, da Knospen mit zukünftigen Blüten zerstört werden können. Anfänger sollten solche Eingriffe noch im Mai nach der Blüte durchführen.

Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Schnittzeit. Es ist wichtig, diese Manipulationen bei bewölktem Wetter durchzuführen.

Es ist sehr wichtig, nicht mehr als 15–20 % der Gesamtzahl der Triebe zu entfernen.

Nach dem Beschneiden hören sie auf, die Büsche zu gießen, und bereiten sich auf den Winter vor. Alle frischen Schnitte sollten mit Gartenlack behandelt werden.

Anleitung zum Beschneiden von Fliederbüschen im Herbst

  1. Im Herbst sollten alle Äste, die in die Krone hineinragen oder wachsen, entfernt werden. Dadurch ist es möglich, eine Krone mit der richtigen Form zu bilden und eine Verdickung zu verhindern.
  2. Alle jungen Triebe, die sich in der Nähe der Pflanze befinden, sollten entfernt werden.
  3. Stehen zwei Triebe nahe beieinander, sollte nur einer herausgeschnitten werden.
  4. Beim Kronenschnitt werden alle Triebe um ein Drittel gekürzt und Skelettäste, deren Wachstum ins Innere der Pflanze gerichtet ist, entfernt.
  5. Um eine Krone mit der richtigen Form zu formen, werden solche Manipulationen über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren durchgeführt.
  6. Um die gebildete Krone zu stützen, werden einige Äste sowie alte oder kranke Triebe entfernt.

Wie man mit einem alten Busch arbeitet

  1. Wenn die Rinde auf der Astoberfläche bereits Risse aufweist, sollte diese entfernt werden, auch wenn sich darauf Triebe mit lebenden Knospen befinden.
  2. Damit der Flieder die Form eines Busches hat, müssen bis zu vier Triebe übrig bleiben, deren Wachstum in verschiedene Richtungen gerichtet ist.
  3. Wenn Sie der Krone eine Kugelform geben möchten, sollten Sie im ersten Herbst alle Seitentriebe entfernen und im zweiten Herbst einen Teil der Spitze abschneiden. Es ist sehr wichtig, in den Folgejahren alle Seitentriebe am Stamm zu entfernen.
  4. Um die resultierende Kronenform beizubehalten, lohnt es sich, in den nächsten Jahren alle unnötigen Triebe aus dem Strauch herauszuschneiden.

Merkmale der Fütterung von Flieder im Herbst

Wenn der Säuregehalt des Bodens in der Gegend etwas zu hoch ist, kann es sein, dass die Pflanze langsamer wächst oder ganz aufhört zu wachsen und keine Blütenknospen mehr bildet. Um dieses Problem zu lösen, lohnt es sich, Dolomitmehl, Kreide, Kalk (für sehr saure Böden), zerkleinerte Holzkohle und Eierschalen unter den Busch zu geben.

Ebenfalls im Herbst werden die letzten Düngemittel vor Beginn der Winterperiode ausgebracht. Zu diesem Zweck wird verrotteter Kuh- oder Pferdemist verwendet. Solche Düngemittel können zwei Wochen vor Beginn der starken Kälte ausgebracht werden.

Es ist strengstens verboten, im Herbst Stickstoffdünger auszubringen. Die Pflanze wächst, verträgt niedrige Temperaturen nicht gut und blüht nicht.

Fliederbüsche im Herbst gießen

Diese Pflanze ist ziemlich dürretolerant. Bei Regenwetter muss der Flieder nicht zusätzlich gegossen werden. Wenn der Herbst jedoch trocken ist, sorgt eine rechtzeitige Bewässerung für eine üppigere Blüte.

Flieder für den Winter abdecken

Flieder ist sehr frostbeständig und benötigt keinen besonderen Schutz, junge Pflanzen, die noch kein vollwertiges Wurzelsystem gebildet haben, benötigen jedoch Schutz. Als Unterschlupf genügt es, einen Torfballen unter den Baumstamm zu legen und dann weitere trockene Blätter hinzuzufügen. Sie können für diese Zwecke auch trockenes Stroh oder Sägemehl verwenden.Wenn der Busch normal ist, kann der Stamm in Sackleinen gewickelt werden.

Flieder ist ein Strauch, der in Einzel- oder Gruppenpflanzungen verwendet werden kann. Damit der Strauch eine Krone in der richtigen Form hat und mit üppiger Blüte erfreut, sollten Sie ihn sorgfältig pflegen.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine