Wie lange sind Eier haltbar?

Eier gehören zu den beliebtesten Produkten in der Küche. Sie werden selten „auf den Punkt“ gekauft; meist werden sie mit einem Vorrat gekauft und dann zu Hause aufbewahrt. Aber wie alle Produkte haben sie eine garantierte Haltbarkeit und Möglichkeiten, diese zu verlängern.

Aufbewahrungsregeln

Sie sind vielleicht das einzige Naturprodukt, das die Natur mit einer fertigen Verpackung – der Schale – liefert. Um die Haltbarkeit zu verlängern, müssen Sie dazu beitragen, dass die natürliche Verpackung die Frische der darin enthaltenen Füllung behält. Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, es gibt jedoch Regeln, die für alle Umgebungsbedingungen gleich sind. Das Befolgen dieser einfachen Regeln verlängert die Haltbarkeit aller Eier.

  1. Konservierung der Schale. Eine intakte Schale dient dem Gasaustausch zwischen der Luft und dem Eiinhalt. Und durch die Risse in der Schale dringen Bakterien sofort ins Innere ein und der Inhalt verdirbt schnell. Aufgrund geringfügiger Schäden an der Schale kann die Sicherheit unter optimalen Bedingungen nicht gewährleistet werden. Aus dem gleichen Grund wird davon abgeraten, Eier übereinander zu stapeln. Dann kann es bei der Lagerung zu Rissen in der intakten Schale kommen.
  2. Es ist besser, Eier in vertikaler Position und immer mit der scharfen Spitze nach unten zu legen. Bei dieser Anordnung findet der beste Gasaustausch statt, da das stumpfe Ende der Schale mehr Poren enthält und diese für die Zufuhr von Sauerstoff und die Abfuhr von Kohlendioxid sorgen.
  3. Die gewählten Bedingungen müssen konstant gehalten werden.Häufige oder plötzliche Änderungen der Temperatur, des Lichts oder der Luftfeuchtigkeit tragen nicht zu einer Verlängerung der Wartungszeit bei.
  4. Vor längerer Lagerung nicht waschen. Eine intakte Hülle wird mit einem dünnen Schutzfilm überzogen, der zusätzlich das Eindringen von Bakterien in das Innere verhindert. Durch einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch lässt sich dieser Film entfernen.
    Ausnahmen von dieser Regelung müssen für Wasservögel gemacht werden. Enten- und Gänseeier müssen vor dem Legen gewaschen werden. Aber hier geht es um die Gesundheit der Verbraucher.

Welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit?

Es ist schwierig, alle Faktoren aufzuzählen, die die Sicherheit beeinflussen – es gibt viele davon. Aber die wichtigsten sind:

  1. Temperatur. Je niedriger der Wert, desto länger bleiben die Eier frisch. Doch bei minus 2 Grad gefriert ihr Inhalt und verliert etwas von seinem Geschmack. Daher wird davon ausgegangen, dass die optimale Temperatur bei plus 1 – 4 Grad liegt.
  2. Feuchtigkeit. Seltsamerweise verkürzt sich bei trockener Luft die Garantiezeit. Über längere Zeiträume empfiehlt es sich, eine relative Luftfeuchtigkeit von 80 – 85 % einzuhalten. Eine Luftfeuchtigkeit über 85 % wirkt sich bereits negativ auf die Konservierung aus.
  3. Speicherdauer. Dies ist die wichtigste Unbekannte bei der Bestimmung des genauen Zeitpunkts. Beim Kauf eines im Laden gekauften Produkts können Sie das Herstellungsdatum (Sortierung) erfahren – es ist auf der Verpackung angegeben. Allerdings sind die Bedingungen, unter denen die Eier vor dem Erwerb gelagert wurden, völlig unbekannt.

So lagern Sie Eier richtig im Kühlschrank

Der Kühlschrank sorgt für solche Temperaturbedingungen, dass Sie rohe Eier 1 – 2 Wochen lang lagern können, ohne über die Bedingungen nachdenken zu müssen.Für längere Zeiträume empfiehlt sich:

  1. Nicht auf der Kühlschranktür platzieren. Durch das Öffnen der Tür verändert sich die Temperatur aller darauf befindlichen Produkte. Dies wirkt sich negativ auf die Sicherheit aus.
  2. Nicht in der Nähe stark riechender Produkte aufstellen. Stechende Gerüche dringen aktiv in die Schale ein.
  3. In geschlossenen Behältern aufbewahren. Es ist besser, solche aus Pappe statt solche aus Plastik zu verwenden. Karton absorbiert Fremdgerüche und speichert die Feuchtigkeit im Behälter besser.

Haltbarkeit im Kühlschrank (Tage):

Roh
1 – 4 Grad 90
5 – 10 Grad 35
Minus 1 Grad 120
Gekocht
Hart gekocht 7
In der Tasche" 2 – 3
Weich gekocht 1 — 2

So lagern Sie es bei Raumtemperatur

Die maximale Lagertemperatur beträgt 20 Grad. Wenn es höher ist, ist es schwierig, etwas zu garantieren.

  • Luftfeuchtigkeit 75 – 85 %.
  • Kein direktes Sonnenlicht.
  • In geschlossenen Behältern aufbewahren oder in Papier einwickeln.
  • Beibehaltung konstanter Parameter – keine thermischen Veränderungen, keine Zugluft.

Für eine langfristige Lagerung ist eine Schalenverarbeitung erforderlich. So sind beispielsweise gekochte Ostereier dank der Farbe auf der Schale länger haltbar.

Wie lange kann man ohne Kühlung lagern?

Wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, können Eier bis zum Verzehr aufbewahrt werden:

  • Roh – bis zu 25 Tage;
  • Hartgekocht – 2 bis 3 Tage;
  • Ostern – bis zu 5 Tage.

Welche Eier halten länger?

Beim Verkauf gibt es zwei Kategorien – Diät und Kantine. Diätetische Produkte müssen spätestens 7 Tage nach dem Abriss verkauft werden. Für Kantinen beträgt die Verkaufsfrist 25 Tage. Es ist klar, dass das diätetische Produkt besser für die weitere Lagerung geeignet ist.

Diejenigen mit brauner Schale halten länger als weiße.Das liegt aber nicht an der Farbe, sondern daran, dass braune Schalen dicker sind, was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt.

Wie lagere ich Wachteleier?

Wachteleier weisen neben ihrer geringen Größe drei Merkmale auf:

  • Sie haben eine starke Schale, die bei Beschädigung nicht reißt, sondern faltig wird. Allerdings ist es auch dünner, was die Haltbarkeit verkürzt;
  • Ihr Inhalt verrottet nicht mit der Zeit, sondern trocknet aus und verschwindet fast vollständig.
  • Sie enthalten das Enzym Lysozym, das die Bildung von Bakterien verhindert.

Sie können sie behalten:

  • Im Kühlschrank – 60 Tage roh und nicht länger als 5 Tage gekocht;
  • Außerhalb des Kühlschranks - 30 Tage bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 Grad. Gekocht - nicht länger als einen Tag.

So lagern Sie Gänseeier

Sie sind größer als Hühner und haben einen dickeren Panzer. Sie dürften einfacher und länger frisch zu halten sein, wenn da nicht eines wäre: Sie müssen vor der Lagerung mit Seife oder Soda gewaschen werden. Die Poren der dicken Schale selbst sind größer als die von Hühnchen. Dadurch dringen Schmutz und Mikroben, die sich auf der Schale befinden, leichter in das Innere ein. Ja, Waschen verkürzt die Haltbarkeit, aber hier steht die Sicherheit im Vordergrund. Wenn Sie ungewaschene Wasservogeleier aufbewahren, besteht das Risiko einer gefährlichen Krankheit.

Aufgrund ihrer Größe sind Standardregale und -behälter für sie nicht geeignet.

Im Kühlschrank bei 2 – 12 Grad zwei Wochen lagern.

Wie lange ist ein Entenei haltbar?

Eigenschaften und Lagerbedingungen unterscheiden sich kaum von der Gans. Auch gründliches Waschen ist notwendig.

Die Lagerdauer ist sogar noch kürzer: im Kühlschrank – 7 – 10 Tage (gekocht – 2 – 3 Tage)

Wie lange sind Bruteier haltbar?

Die Anforderungen an die Lagerung im Brutschrank sind strenger als für den Lebensmittelverzehr. Die Temperatur sollte nicht unter 12 Grad fallen. Die Aufrechterhaltung stabiler Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche ist ein Muss.

Wenn dies beachtet wird, beträgt die garantierte Haltbarkeitsdauer:

Züchten Dauer, Tage
Huhn 7
Wachtel 7
Ente 8
Gans 10

Wie lange ist ein aufgeschlagenes Ei haltbar?

Das zerbrochene Ei muss in einen dicht verschlossenen Behälter gegossen werden. Ungeöffnet ist es im Kühlschrank 2 bis 3 Tage haltbar. Außerhalb des Kühlschranks sollte es spätestens innerhalb von 12 Stunden verzehrt werden.

Wenn Sie den Gefrierschrank verwenden, ist er mehrere Monate haltbar. Aber der Geschmack wird nicht mehr die gleiche Qualität haben.

Wie lange ist ein geschältes Ei haltbar?

Hartgekochte und geschälte Eier haben keinen Schutz, und das ist irreparabel. Daher sollten sie bei Raumbedingungen nicht länger als 12 Stunden aufbewahrt werden. Der Kühlschrank kann die Lagerung um bis zu zwei Tage verlängern.

housewield.tomathouse.com

Wir empfehlen die Lektüre

So entkalken Sie Ihre Waschmaschine